VLC schwarzer Bildschirm im Vollbildmodus; aber Audio kann gehört werden

Der VLC Media Player ist eine vielseitige und beliebte Open-Source-Anwendung, die für ihre breite Unterstützung verschiedener Audio- und Videoformate bekannt ist. Trotz seiner Zuverlässigkeit kann es bei der Verwendung von VLC im Vollbildmodus zu Problemen kommen. Eines der häufigsten Probleme ist ein schwarzer Bildschirm, während der Ton weiterhin normal abgespielt wird. Dieses Phänomen kann auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein, darunter inkompatible Gerätetreiber, veraltete Software oder beschädigte Mediendateien. In diesem Artikel werden wir die Ursachen für dieses Problem des schwarzen Bildschirms in VLC im Vollbildmodus untersuchen und eine Reihe detaillierter Lösungen zur Behebung dieses Problems anbieten.

Mögliche Ursachen für einen schwarzen Bildschirm in VLC im Vollbildmodus

  • Inkompatible Grafiktreiber: Nicht aktuelle oder inkompatible Grafiktreiber sind eine häufige Ursache für Anzeigeprobleme, einschließlich eines schwarzen Bildschirms im Vollbildmodus.
  • Veraltete VLC-Version: Die Verwendung einer nicht aktuellen Version von VLC kann zu Konflikten mit dem Betriebssystem oder der Hardware des Computers führen.
  • Beschädigte Mediendateien: Eine beschädigte oder unvollständig heruntergeladene Videodatei kann die korrekte Wiedergabe stören und einen schwarzen Bildschirm verursachen.
  • Probleme mit der Hardwarebeschleunigung: Obwohl die Hardwarebeschleunigung die Leistung verbessern kann, kann sie bei unsachgemäßer Konfiguration zu Anzeigeproblemen führen.
  • Softwarekonflikte: Bestimmte Programme, die im Hintergrund ausgeführt werden, können mit VLC in Konflikt geraten und zu einem schwarzen Bildschirm führen.

Lösungsansätze für das Problem mit dem schwarzen Bildschirm im VLC-Vollbildmodus

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Fehlerbehebung:

  1. Grafiktreiber aktualisieren: Laden Sie die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte von der Website des Herstellers herunter und installieren Sie sie, um die Kompatibilität sicherzustellen.
  2. VLC aktualisieren: Laden Sie die aktuelle Version von VLC von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie. Die neuesten Versionen enthalten oft Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
  3. Mediendatei überprüfen: Testen Sie die Videodatei auf Beschädigungen. Versuchen Sie, die Datei erneut herunterzuladen oder sie mit einem anderen Mediaplayer abzuspielen, um ein Dateiproblem auszuschließen.
  4. Hardwarebeschleunigung deaktivieren: Öffnen Sie VLC, gehen Sie zu „Werkzeuge“ > „Einstellungen“ > „Eingabe / Codecs“ und deaktivieren Sie die Option „Hardwarebeschleunigte Dekodierung verwenden“.
  5. Hintergrundprozesse beenden: Schließen Sie alle Programme, die im Hintergrund ausgeführt werden und potenziell mit VLC in Konflikt stehen könnten, insbesondere solche, die Grafik- oder Videoressourcen verwenden.
  6. VLC-Einstellungen zurücksetzen: Öffnen Sie VLC, navigieren Sie zu „Werkzeuge“ > „Einstellungen“ > „Oberfläche“ und klicken Sie auf „Einstellungen zurücksetzen“. Dadurch werden alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht.
  7. Firewall überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall VLC nicht blockiert. Fügen Sie VLC gegebenenfalls zur Ausnahmeliste der Firewall hinzu.
  8. VLC neu installieren: Deinstallieren Sie VLC und installieren Sie es erneut, um beschädigte Dateien oder Komponenten zu ersetzen.
  9. Hardwarefehler ausschließen: Verwenden Sie testweise eine andere Grafikkarte oder einen anderen Monitor, um ein mögliches Hardwareproblem zu identifizieren.
  10. Erweiterte Fehlerbehebung: Wenn die vorherigen Schritte keine Lösung bieten, versuchen Sie Folgendes:

    • Aktivieren Sie die erweiterte Debug-Protokollierung in VLC („Werkzeuge“ > „Einstellungen“ > „Alle“).
    • Führen Sie VLC über die Befehlszeile aus, um mögliche Fehlermeldungen zu erkennen.
    • Prüfen Sie Ereignisprotokolle und Systemprotokolle auf Hinweise.

Zusammenfassung

Ein schwarzer Bildschirm in VLC im Vollbildmodus kann eine frustrierende Erfahrung sein. In den meisten Fällen lässt sich das Problem jedoch mit den oben genannten Lösungen beheben. Durch die systematische Identifizierung der Ursache und die Anwendung der entsprechenden Schritte zur Fehlerbehebung können Sie die Vollbildfunktion von VLC wieder störungsfrei nutzen. Regelmäßige Aktualisierungen, eine korrekte Konfiguration und die Behebung von Kompatibilitätsproblemen sind entscheidend, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Warum erscheint in VLC im Vollbildmodus ein schwarzer Bildschirm, obwohl der Ton wiedergegeben wird? Dies kann durch inkompatible Gerätetreiber, veraltete Software oder beschädigte Mediendateien verursacht werden.
Wie kann ich die Hardwarebeschleunigung in VLC deaktivieren? Gehen Sie zu „Werkzeuge“ > „Einstellungen“ > „Eingabe / Codecs“ und deaktivieren Sie die Option „Hardwarebeschleunigte Dekodierung verwenden“.
Kann ein Virus einen schwarzen Bildschirm in VLC verursachen? Es ist möglich, dass ein Virus zu einem Absturz von VLC oder zu Anzeigeproblemen führt, einschließlich eines schwarzen Bildschirms.
Wie lassen sich beschädigte Videodateien reparieren? Es gibt verschiedene Tools und Software, die speziell für die Reparatur beschädigter Mediendateien entwickelt wurden.
Warum ist der VLC-Vollbildmodus leer? Ein leerer Vollbildmodus kann durch inkompatible Grafiktreiber, eine veraltete VLC-Version oder Hardwareprobleme verursacht werden.
Wie setze ich die VLC-Einstellungen zurück? Navigieren Sie zu „Werkzeuge“ > „Einstellungen“ > „Oberfläche“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“.
Wie kann ich VLC-Fehlermeldungen einsehen? Aktivieren Sie die erweiterte Debug-Protokollierung in den Einstellungen („Werkzeuge“ > „Einstellungen“ > „Alle“) und führen Sie VLC über die Befehlszeile aus.
Wo finde ich Unterstützung für VLC? Sie können Hilfe in den VLC-Foren, auf der offiziellen VLC-Website oder in sozialen Medien finden.

Schlüsselwörter:

  • VLC
  • Schwarzer Bildschirm
  • Vollbild
  • Audio hörbar
  • Fehlerbehebung
  • Treiber
  • Videodateien
  • Hardwarebeschleunigung