VirusTotal jetzt als Desktop-App für macOS verfügbar
Wenn es um Macs geht, sprechen wir meist weniger über Viren, was eher ein Thema für Windows-Rechner ist. Das könnte daran liegen, dass Macs seltener im Fokus von Virenprogrammierern stehen, oder dass ihr Betriebssystem schlichtweg sicherer ist. Auch andere Gründe könnten eine Rolle spielen, die wir noch nicht ganz verstehen. Aber auch wenn Viren- und Malware-Infektionen selten vorkommen, heißt das nicht, dass sie unmöglich sind. Bestimmte Bedrohungen im Internet können systemunabhängig auftreten. Hier kommt VirusTotal ins Spiel, ein kostenloser Online-Dienst, der verdächtige Dateien (bis zu 64 MB) und URLs analysiert und die schnelle Identifizierung von Viren, Würmern, Trojanern und anderer Malware ermöglicht. VirusTotal hat jetzt eine eigene Desktop-App für Mac entwickelt.
Bisher wurden Dateien auf die VirusTotal-Webseite hochgeladen, wo sie dann mit Online-Virendatenbanken verglichen wurden. Die Gründlichkeit dieser Untersuchung wird bei der Nutzung deutlich. Die App mag zwar nicht so eindrucksvoll aussehen wie eine herkömmliche Antivirensoftware, sie erfüllt jedoch zuverlässig ihren Zweck und informiert dich über den Sicherheitsstatus deiner hochgeladenen Datei oder verlinkten URL.
Die Desktop-App ist funktional, auch wenn sie optisch schlicht gehalten ist. Ihre Hauptaufgabe ist es, Dateien zu überprüfen. Durch einfaches Drag & Drop einer Datei in das App-Fenster wird der Analyseprozess gestartet, der dem des Webdienstes entspricht. So sparst du Zeit beim Hochladen und Prüfen jeder einzelnen Datei. Alternativ kannst du im Hauptfenster der Virus Total Desktop App per Rechtsklick eine Datei zur Analyse auswählen.
Es gibt eine Einschränkung: Du bist auf 4 Dateiüberprüfungen pro Minute beschränkt, um den Datenverkehr effizient zu verwalten. Da ich keine infizierten Dateien hatte – was erfreulich ist – habe ich für meine Testdateien nur negative Ergebnisse erhalten.
Wichtig zu wissen ist, dass VirusTotal lediglich ein Scanner und kein Virenreinigungsprogramm ist. Im Falle einer Infektion musst du die Bereinigung möglicherweise anderweitig vornehmen oder die Datei löschen. Die App ist besonders nützlich für Personen, die häufig mit Dateien von unbekannten Quellen arbeiten, da sie schnell feststellen können, ob die Dateien sicher sind.