Videofehler 5 in Google Slides beheben

In Google Drive ist es möglich, Dateien wie Fotos, Videos und Dokumente hochzuladen und mit anderen Geräten zu teilen. Nutzer berichten jedoch von Problemen mit Google Präsentationen, insbesondere beim Abspielen von Videos. Ein häufiges Problem ist der Video-Fehler 5, der auftritt, wenn Präsentationen in Google Slides über Google Drive gezeigt werden. Oft fragen sich Studierende, warum ihre Videos in Google Slides nicht abgespielt werden. Einige Benutzer haben auch Schwierigkeiten, Videos in Google Chrome abzuspielen, was Präsentationen beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, dieses Problem vor einer Präsentation zu beheben, um Unterbrechungen zu vermeiden. Wenn Sie nach einer Lösung für diesen Fehler suchen, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Fehler 5 in Google Slides beheben können.

So beheben Sie den Video-Fehler 5 in Google Slides

Bevor wir beginnen, sollten wir uns einige Gründe ansehen, warum Google Slides möglicherweise Ihre Videos nicht abspielt:

  • Nicht unterstütztes Videoformat
  • Probleme mit dem Browser
  • Beschädigte Videodateien
  • JavaScript-Fehler
  • Internetprobleme
  • Veraltete Browser- oder Windows-Version

Methode 1: Grundlegende Fehlerbehebung

Überprüfen Sie zuerst Ihre Internetverbindung. Probleme mit dem Internet können den Fehler 5 in Google Slides verursachen. Eine stabile Netzwerkverbindung ist wichtig. Hindernisse zwischen Router und Computer können das WLAN-Signal stören.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk eine gute Signalstärke hat und entfernen Sie mögliche Hindernisse.
  • Vermeiden Sie es, zu viele Geräte gleichzeitig mit demselben Netzwerk zu verbinden.
  • Überprüfen Sie, ob das Video im Windows Media Player funktioniert, bevor Sie es hochladen. Beschädigte Videodateien können ebenfalls zu dem Fehler führen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Videoformat von Google Slides unterstützt wird. Nur unterstützte Formate können online abgespielt werden. Zu den unterstützten Formaten gehören:
    • 3GPP
    • AVI
    • FLV
    • MPEG4
    • MPEG-PS
    • MOV
    • MTS
    • WebM
    • WMV

Hinweis: In den folgenden Schritten verwenden wir Google Chrome als Beispiel.

Methode 2: Inkognito-Modus verwenden

Der Inkognito-Modus in Google Chrome ermöglicht es Benutzern, privat zu surfen. Es werden keine Verläufe, Cookies oder andere Daten gespeichert. Außerdem werden Sie nicht als Google-Nutzer angemeldet, wenn Sie zuvor angemeldet waren. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Chrome“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Klicken Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche.

3. Wählen Sie „Neues Inkognito-Fenster“.

Hinweis: Sie können auch mit Strg + Umschalt + N ein neues Inkognito-Fenster öffnen.

Methode 3: Browser-Cache und Cookies löschen

Cache und Cookies können ebenfalls zu Problemen mit der Videowiedergabe führen. Die meisten Browser verwenden eine ähnliche Benutzeroberfläche zum Löschen von Cache und Cookies. Befolgen Sie die Anweisungen im folgenden Link, um den Cache in Google Chrome zu leeren.

Methode 4: Erweiterungen deaktivieren

Browser-Plugins und -Erweiterungen können das Benutzererlebnis verbessern, aber auch Probleme mit der Videowiedergabe verursachen. Deaktivieren Sie Ihre Erweiterungen, um zu sehen, ob der Fehler behoben wird.

1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Chrome“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte, dann auf „Weitere Tools“ und anschließend auf „Erweiterungen“.

3. Deaktivieren Sie alle unnötigen oder Werbeblocker-Erweiterungen.

Methode 5: Browsereinstellungen zurücksetzen

Falsch konfigurierte Einstellungen in Google Chrome können zu Problemen mit der Videowiedergabe führen. Versuchen Sie, den Browser zurückzusetzen:

1. Öffnen Sie Google Chrome.

2. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und dann auf „Einstellungen“.

3. Klicken Sie links auf „Zurücksetzen und bereinigen“.

4. Klicken Sie rechts auf „Einstellungen auf ihre ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“.

5. Bestätigen Sie mit „Einstellungen zurücksetzen“.

Methode 6: Hardwarebeschleunigung deaktivieren

Die Hardwarebeschleunigung nutzt die GPU. Manchmal kann dies zu Problemen führen. Versuchen Sie, sie in Google Chrome zu deaktivieren:

1. Starten Sie Google Chrome.

2. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und dann auf „Einstellungen“.

3. Erweitern Sie „Erweitert“ und klicken Sie auf „System“.

4. Deaktivieren Sie „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ und klicken Sie auf „Neu starten“.

Methode 7: JavaScript aktivieren

JavaScript ist standardmäßig aktiviert. Wenn es deaktiviert ist, kann es zu Problemen führen:

1. Öffnen Sie Google Chrome.

2. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und dann auf „Einstellungen“.

3. Klicken Sie links auf „Datenschutz und Sicherheit“.

4. Klicken Sie auf „Website-Einstellungen“.

5. Klicken Sie auf „JavaScript“.

6. Stellen Sie sicher, dass „Websites dürfen JavaScript verwenden“ aktiviert ist.

Methode 8: Video in neuem Fenster abspielen

Versuchen Sie, das Video in einem neuen Tab zu öffnen. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie Google Drive, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video und wählen Sie „Vorschau“.

2. Klicken Sie auf das Menü oben rechts und wählen Sie „In neuem Fenster öffnen“.

Methode 9: Webbrowser aktualisieren

Versuchen Sie, Ihren Google Chrome Browser zu aktualisieren:

1. Starten Sie Google Chrome.

2. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und dann auf „Einstellungen“.

3. Klicken Sie links im Bereich „Erweitert“ auf „Über Chrome“.

4. Wenn ein Update verfügbar ist, wird es automatisch heruntergeladen.

5. Klicken Sie nach der Installation auf „Neu starten“.

Methode 10: Windows aktualisieren

Aktualisieren Sie Ihr Windows-Betriebssystem, um Fehler zu beheben. Hier finden Sie Anleitungen zum Herunterladen und Installieren des neuesten Windows 10-Updates.

Methode 11: Anderen Browser verwenden

Wenn Google Chrome weiterhin Probleme verursacht, versuchen Sie, einen anderen Browser zu verwenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1. Was ist der Fehler 5 in Google Slides und wie kann man ihn beheben?

A. Dieser Fehler kann durch falsche Browserkonfigurationen, beschädigte Videos oder Browsererweiterungen verursacht werden. Lesen Sie den Artikel für Lösungen.

F2. Ist der Inkognito-Modus sicher?

A. Ja, der Inkognito-Modus ist sicher und ein temporärer Modus, der nur bis zum Schließen des Browsers aktiv ist. Er wurde von Browserentwicklern eingeführt.

F3. Wie viele Videos kann ich in Google Drive hochladen?

A. Google bietet bis zu 5 TB kostenpflichtigen Cloud-Speicher an. Kostenlos können Sie bis zu 15 GB an Dateien hochladen, einschließlich Videos.

***

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, den Video-Fehler 5 in Google Slides zu beheben. Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren mit, welche Methode für Sie funktioniert hat, und hinterlassen Sie auch einen Kommentar zum Artikel.