Tracfone, ein US-amerikanisches Unternehmen, vertreibt Mobiltelefone verschiedener Marken wie Apple, Google oder OnePlus zu reduzierten Preisen. Zusätzlich bietet Tracfone SIM-Karten oder e-SIMs an, die von den drei größten Netzbetreibern der USA, AT&T, Verizon und T-Mobile, bereitgestellt werden. Beim Erwerb eines Telefons über die Tracfone-Webseite ist kein separater Tarifabschluss notwendig. Das Telefon wird mit einer bereits installierten SIM-Karte und dem aktivierten, beim Kauf ausgewählten Dienst ausgeliefert. All dies wird zu einem sehr günstigen Preis angeboten. Tracfone-Tarife unterstützen WLAN-Anrufe. Um diese Funktion zu nutzen, muss das Smartphone WLAN-Anrufe unterstützen. Dieser Artikel richtet sich an Nutzer von Tracfone-Tarifen, die wissen möchten, wie WLAN-Anrufe bei Tracfone funktionieren und wie diese abgerechnet werden. Er erläutert, ob Tracfone Gesprächsminuten bei WLAN-Nutzung berechnet und wie WLAN-Anrufe aktiviert werden. Zudem wird die Frage beantwortet, ob Tracfone WLAN-Anrufe kostenlos sind und warum sie dennoch gegen die inkludierten Gesprächsminuten angerechnet werden.
Verbraucht Tracfone Gesprächsminuten bei WLAN-Nutzung?
Ein Vorteil von Tracfone sind die vertragslosen Tarife und die große Auswahl an Telefonmodellen. Das Netz bietet eine flächendeckende Versorgung in den gesamten USA sowie Unterstützung für internationale Netze. Wer sein Telefon nicht bei Tracfone erworben hat, kann die Netzbetreiber-Tarife dennoch über die Webseite wählen. Ob Tracfone beim WLAN-Telefonieren Gesprächsminuten abzieht, wird im Folgenden detailliert erklärt.
Sind Tracfone WLAN-Anrufe kostenfrei?
Grundsätzlich sind WLAN-Anrufe mit Tracfone kostenlos. WLAN-Telefonie ist weltweit in allen Netzen kostenfrei. Tracfone erhebt hierfür keine zusätzlichen Gebühren. Voraussetzung für die Nutzung ist jedoch, dass das verwendete Telefon WLAN-Anrufe unterstützt. Diese Funktion muss in den Netzwerkeinstellungen des Telefons aktiviert werden. Um WLAN-Anrufe tätigen zu können, muss ein aktiver Mobilfunktarif auf dem Telefon vorhanden sein. Ohne diesen ist keine WLAN-Telefonie möglich. Da für WLAN-Anrufe keine zusätzlichen Kosten anfallen, können Sie unbesorgt telefonieren, ohne dass Gesprächsminuten abgezogen werden. Im Folgenden wird jedoch erläutert, ob Tracfone Gesprächsminuten für WLAN-Anrufe verwendet.
Funktioniert Tracfone ausschließlich über WLAN?
Nein, Tracfone funktioniert nicht nur über WLAN, sondern auch über das Mobilfunknetz. Selbst wenn kein aktiver Tarif auf dem Telefon besteht, können Sie WLAN nutzen, um Apps herunterzuladen, Videos zu streamen, im Internet zu surfen oder andere Online-Aufgaben zu erledigen, sofern das Telefon aktiviert ist. Fast alles kann über WLAN erledigt werden, aber für Anrufe, SMS und Internetnutzung ohne WLAN ist ein aktiver Mobilfunktarif erforderlich.
Werden bei Tracfone WLAN-Minuten verbraucht?
Tracfone zieht Gesprächsminuten auch bei WLAN-Telefonie ab, jedoch müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Kontingent schnell erschöpft ist. Tracfone-Tarife umfassen in der Regel über 1000 Gesprächsminuten. Diese Menge ist für die meisten Nutzer in einem Monat kaum zu verbrauchen. Bei Bedarf können weitere Minuten hinzugekauft werden. Obwohl WLAN-Anrufe technisch gesehen kostenlos sind, werden Gesprächsminuten unabhängig davon abgezogen, ob Sie über WLAN oder das Mobilfunknetz telefonieren. Dies soll Ihnen ausreichend Gesprächszeit gewährleisten, die Sie nicht so leicht aufbrauchen werden. Sie wissen nun, ob Tracfone Gesprächsminuten für WLAN-Telefonie verbraucht.
Verbrauchen WLAN-Anrufe Tracfone-Minuten?
Ja, WLAN-Anrufe verwenden die Gesprächsminuten von Tracfone. Die Tracfone-Minuten für WLAN-Anrufe werden genauso wie bei normalen Telefonaten abgezogen. Voraussetzung für WLAN-Anrufe über einen Tracfone-Tarif ist ein aktiviertes Gerät, das die WLAN-Anruffunktion unterstützt.
Wenn Sie die Standard-Telefonanwendung für WLAN-Anrufe verwenden, werden Ihre Tracfone-Minuten belastet. Um dies zu vermeiden, können Sie Apps wie Google Meet oder WhatsApp nutzen, mit denen Sie internetbasierte Anrufe tätigen können, ohne Ihre Tracfone-Minuten zu verbrauchen.
Verbraucht Tracfone Minuten für eingehende Anrufe?
Ja, Tracfone berechnet auch Gesprächsminuten für eingehende Anrufe. Sowohl ausgehende als auch eingehende Anrufe werden mit Gesprächsminuten verrechnet, einschließlich Anklopfen, WLAN-Anrufe, Konferenzgespräche, Anrufe bei gebührenfreien Nummern, Anrufe auf die Mailbox und Anrufe beim Kundenservice. Die einzige Ausnahme bildet der Notruf 911, bei dem keine Minuten berechnet werden. Auch ohne aktiven Tarif können Sie 911 anrufen. Bei Anrufproblemen wie Verbindungsabbrüchen oder schlechter Netzqualität werden die Gesprächsminuten nicht erstattet, da die Berechnung erfolgt, wenn die Anrufverbindung grundsätzlich funktioniert.
Kann man ein Tracfone nur mit WLAN nutzen?
Ja, ein Tracfone kann im WLAN-Netzwerk genutzt werden. Sobald das Gerät mit einem WLAN verbunden ist, können Sie Anrufe tätigen, im Internet surfen und Nachrichten versenden. Bei Verbindungsabbruch ist dies jedoch nicht mehr möglich. Für eine reibungslose Nutzung, auch außerhalb von WLAN-Netzen, empfiehlt sich ein aktiver Mobilfunktarif. Dieser ermöglicht Telefonate, SMS-Versand und Internetzugang.
Warum werden Tracfone-WLAN-Anrufe gegen Minuten berechnet?
Tracfone-WLAN-Anrufe können auch bei Ausfall oder Wartungsarbeiten des Mobilfunknetzes genutzt werden. Die Berechnung von Minuten dient dazu, die Nutzer mit dem Dienst verbunden zu halten, auch wenn sie nicht im WLAN sind. Tracfone-Tarife beinhalten jedoch ausreichend Gesprächsminuten, die selbst bei starker Nutzung meist nicht innerhalb eines Monats aufgebraucht werden können. Zudem können jederzeit weitere Minuten nachgekauft werden. Aus diesem Grund werden Tracfone-WLAN-Anrufe gegen die inkludierten Gesprächsminuten berechnet.
Wie werden Tracfone-Minuten abgerechnet?
Tracfone-Minuten werden bei jeder Art von Anruf abgezogen, egal ob es sich um eingehende oder ausgehende Anrufe handelt.
- Die Minuten werden in vollen Schritten abgerechnet, angefangene Minuten werden auf die nächste volle Minute aufgerundet.
- Tracfone berechnet die Minuten basierend auf der Dauer des Telefonats; abgebrochene Anrufe werden nicht erstattet.
- Bei älteren Mobiltelefonen werden Minuten für eingehende und ausgehende Anrufe, Textnachrichten und den Zugriff auf das mobile Web von Tracfone berechnet.
Wie aktiviere ich WLAN-Anrufe auf Tracfone?
So aktivieren Sie WLAN-Anrufe auf Tracfone:
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät WLAN-Anrufe unterstützt und eine aktivierte Tracfone-SIM-Karte eingelegt ist.
Option I: WLAN-Anrufe auf dem iPhone aktivieren
1. Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone.
2. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ den Punkt Telefon aus.
3. Tippen Sie auf die Option WLAN-Anrufe.
4. Aktivieren Sie den Schalter für „WLAN-Anrufe auf diesem iPhone“.
5. Tippen Sie auf „Aktivieren“, um WLAN-Anrufe auf dem iPhone einzuschalten.
Option II: WLAN-Anrufe auf Android aktivieren
Hinweis: Da die Einstellungen bei Android-Smartphones unterschiedlich sind, können die Menüpunkte je nach Hersteller variieren. Achten Sie daher auf die korrekten Einstellungen Ihres Geräts, bevor Sie Änderungen vornehmen.
1. Ziehen Sie das Schnelleinstellungsfeld vom oberen Bildschirmrand nach unten.
2. Tippen Sie auf die Option WLAN-Anrufe, um sie zu aktivieren.
***
Wir hoffen, dass Sie nun über die Nutzung von WLAN-Minuten bei Tracfone und die Aktivierung von WLAN-Anrufen informiert sind. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte den Kommentarbereich. Teilen Sie uns auch mit, welche Themen Sie zukünftig interessieren.