Verwendet Snapchat automatisch den Geistermodus?

Der sogenannte Geistermodus in Snapchat stellt die standardmäßige Einstellung für den Datenschutz dar. Möchtest du nicht, dass dein Standort jedes Mal, wenn du die App öffnest, an deine gesamte Freundesliste übertragen wird, musst du diesen Modus aktivieren. Dadurch bleibt dein Standort für dich privat. Doch ist dieser Modus automatisch aktiviert oder muss man ihn manuell einschalten?

Die Antwort ist gewissermaßen beides. Der Geistermodus ist automatisch aktiv, sobald du eine Datenschutzoption für die Verwendung von Snap Maps wählst. Allerdings musst du ihn manuell ein- oder ausschalten, wenn du den Modus wechseln möchtest.

Snap Maps aktualisiert deinen Standort jedes Mal, wenn du Snapchat benutzt, es sei denn, der Geistermodus ist aktiv. Wenn du deinen Standort gerne teilst, kannst du festlegen, wer ihn sehen darf. Möchtest du ihn jedoch nicht teilen oder etwas Privatsphäre genießen, kannst du den Geistermodus aktivieren.

Snap Maps und der Inkognito-Modus

Wenn du Snap Maps das erste Mal öffnest, erscheint ein Pop-up-Fenster mit vier Optionen zum Schutz deiner Privatsphäre. Du musst eine auswählen, bevor du die Karte nutzen kannst. Diese Option kannst du jederzeit ändern, aber beim ersten Mal wirst du mit dem Geistermodus konfrontiert.

Die Optionen sind:

  • Geistermodus (Nur ich)
  • Meine Freunde
  • Meine Freunde, außer…
  • Nur diese Freunde…

Diese Einstellungen ähneln anderen Datenschutzeinstellungen in Snapchat. Lass uns diese jedoch kurz genauer betrachten, falls sie dir noch nicht vertraut sind.

Geistermodus (Nur ich)

Wählst du den Geistermodus (Nur ich), ist dein Standort auf Snap Maps nicht sichtbar, bis du die Einstellung wieder änderst. Sehen andere dein Bitmoji auf der Karte, wird neben ihm ein kleiner Geist angezeigt, der signalisiert, dass du deinen Standort privat hältst. Du kannst diese Einstellung dauerhaft aktivieren oder je nach Bedarf einen Timer nutzen.

Beachte jedoch, dass, wenn du einen Snap in „Unsere Story“ postest, dein Standort dabei angezeigt wird. Ansonsten ist diese Option die richtige Wahl, wenn du Snap Maps nicht oder vorübergehend nicht nutzen möchtest.

Meine Freunde

Die Option „Meine Freunde“ teilt deinen Standort mit all deinen gegenseitigen Freunden. Dein Standort wird nur mit Personen geteilt, mit denen du befreundet bist und die dich ebenfalls als Freund hinzugefügt haben. Diese Funktion verhindert, dass beliebige Personen oder Prominente ohne deren Zustimmung deinen Standort sehen können.

Meine Freunde, außer…

Die Einstellung „Meine Freunde, außer…“ funktioniert wie die vorherige, erlaubt dir aber, manuell alle Freunde auszuwählen, die deinen Standort auf Snap Maps nicht sehen sollen. Dies kann nützlich, aber auch etwas umständlich sein. Nutze diese Option daher sparsam.

Nur diese Freunde…

Die Option „Nur diese Freunde…“ ist in der Regel besser geeignet. Anstatt einige wenige Freunde auszuschließen, kannst du hier selektiv auswählen, mit wem du deinen Standort teilen möchtest. Dir wird deine Freundesliste angezeigt und du bestimmst, wer deinen Standort sehen kann. Alle anderen Freunde sehen deinen Standort erst, wenn du diese Einstellung änderst.

Weitere Datenschutzeinstellungen von Snap Maps

Die Datenschutzeinstellungen kannst du nicht nur beim ersten Öffnen von Snap Maps festlegen, sondern auch jederzeit ändern. Hast du die erste Auswahl getroffen, erfolgt jede weitere Auswahl über das Snap Maps-Menü.

Um den Geistermodus jederzeit zu aktivieren, gehe wie folgt vor:

  • Wähle das Zahnradsymbol oben rechts auf dem Bildschirm.
  • Aktiviere den Geistermodus.

Du kannst den Modus auch über das Datenschutzmenü einschalten, ohne Snap Maps öffnen zu müssen:

  • Wähle dein Bitmoji in Snapchat aus.
  • Wähle das Zahnradsymbol, um zu den Einstellungen zu gelangen.
  • Wähle „Meinen Standort anzeigen“ und aktiviere den Geistermodus.

Das Ergebnis ist dasselbe: Dein Bitmoji wird anderen als Geist angezeigt und dein Standort bleibt privat.

Du kannst die Standortfunktionen auch ganz deaktivieren oder den Zugriff von Snapchat auf deinen Standort blockieren. Dies beeinträchtigt jedoch die Funktionen von Snapchat. Du kannst dann beispielsweise keine Geofilter nutzen, lokale Stories entdecken oder lokale Events und Angebote sehen. Diese Option sollte nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden, falls du Snapchat nicht vertraust. Gehe in diesem Fall in die Einstellungen deines Smartphones, dann zu den App-Berechtigungen und entziehe Snapchat die Erlaubnis, auf deine Standortdaten zuzugreifen.

Snap Maps bietet eine sehr detaillierte Karte, die sogar bis zum Gebäude oder Haus, in dem du dich befindest, sehr spezifisch sein kann. Es ist einerseits etwas unheimlich, andererseits auch beeindruckend, wie viel Snapchat über dich weiß. Jedoch hast du die Möglichkeit, die Kontrolle zu behalten. Wenn du neu bei Snap Maps bist, solltest du dich sofort mit diesen Freigabeoptionen vertraut machen. Du wirst sie brauchen!