In den letzten Jahren hat Instagram, ein Teil des Facebook-Konzerns, seine Bemühungen intensiviert, die Atmosphäre innerhalb seiner Community zu verbessern. Es wurden Maßnahmen ergriffen, um Bot-Aktivitäten einzudämmen, negative Inhalte zu reduzieren, gefälschte Profile zu entfernen und die allgemeine, teils toxische Stimmung auf der Plattform zu mildern. Ein zentrales Werkzeug dabei ist die Verhängung von Sperren. Während früher bei bestimmten Verstößen oft noch ein Auge zugedrückt wurde, geht Instagram nun konsequent gegen unerwünschtes Verhalten vor. Diese Entwicklung führte jedoch leider zu einer gewissen Paranoia unter einigen Nutzern. Nach all diesen Veränderungen stellt sich nun eine häufige Frage unserer Leser: Sperrt Instagram IP-Adressen?
Wie erkenne ich eine Sperrung durch Instagram?
Es ist unbestreitbar, dass Instagram Benutzer sperrt. Dies wird durch direkte Nachrichten von Instagram bestätigt, in denen die Sperrung des jeweiligen Kontos mitgeteilt wird.
Selbsterklärend
Eine weniger offensichtliche Form der Sperrung ist der sogenannte „Geister- oder Schattenbann“. Hierbei erhält man keine direkte Benachrichtigung über die Sperrung. Die Nutzung der App scheint normal zu funktionieren, doch tatsächlich werden eigene Posts und Kommentare nicht für andere sichtbar veröffentlicht. Man selbst sieht die lokalen Kopien, während andere Nutzer die Beiträge gar nicht wahrnehmen.
Es fällt schwer, sich über Instagram zu ärgern, auch wenn die Plattform angesichts der Herausforderungen im Bereich der sozialen Medien etwas glattgebügelt wirkt. Die Macht hat sich jedoch eindeutig zu den Plattformen und App-Anbietern verschoben. Einzelpersonen haben kaum Möglichkeiten, gegen Sperren vorzugehen oder diese aufzuheben.
Instagram-Sperren auf Basis von IP-Adressen
Instagram hat keine offiziellen Statements dazu abgegeben, ob Sperren auf Basis von IP-Adressen verhängt werden, doch vieles deutet darauf hin. Es scheint jedoch, dass eine IP-Sperre nur eine von mehreren Methoden ist, mit denen Instagram den Zugriff für problematische Nutzer blockiert. Im Gegensatz zu manchen anderen Diensten, bei denen die Sperrung eher eine Formsache ist, will Instagram, wenn eine Sperre ausgesprochen wird, dass der betreffende Nutzer dauerhaft verschwindet. Eine IP-Sperre kann ein Teil einer solchen Strategie sein, ist allein jedoch nicht sehr effektiv.
Der Grund dafür ist einfach: IP-Adressen sind leicht zu verändern. Wenn sich ein Nutzer bei Instagram anmeldet, werden verschiedene Informationen übertragen, die diesen Besuch charakterisieren. Dazu gehören:
- Eindeutiger Benutzername und Passwort
- IP-Adresse, die den Netzwerkstandort des Geräts angibt
- MAC-Adresse, die die Hardware-Kennung des Geräts wiedergibt
- Zusätzliche gerätebasierte Informationen bei Smartphones (IMEI)
Wenn Instagram jemanden sperrt, werden alle diese Informationen berücksichtigt. Ein Login mit dem alten Benutzernamen und Passwort, von derselben IP-Adresse oder mit derselben MAC-Adresse oder denselben gerätebasierten Informationen auf dem Smartphone ist nicht möglich. Jede dieser Informationen, die bei einem neuen Anmeldeversuch erkannt wird, führt zu einer erneuten Sperrung.
Wie kann man eine Instagram-Sperre aufheben?
Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten. Die eine ist, eine Zeit lang abzuwarten und darauf zu hoffen, dass die Sperre nur vorübergehend war und Instagram den Zugriff wieder gewährt. Normalerweise wird dies jedoch mitgeteilt, wenn eine Sperre zeitlich befristet ist. Die Nachricht über den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen sollte einen Zeitraum angeben, nach dessen Ablauf die Sperre aufgehoben wird.
Die andere Möglichkeit besteht darin, ein neues Konto zu erstellen und dann Software zu nutzen, um die IP-Adresse, die MAC-Adresse und sogar die IMEI des Smartphones zu ändern.
VPN verwenden
Wenn eine IP-Sperre vorliegt, ist die einfachste Lösung die Nutzung eines VPN. Ein hochwertiges VPN ist empfehlenswert, da Instagram kostenlose oder sehr günstige Dienste häufig auf die Blacklist setzt. Anbieter, die kostenlose Testversionen oder eine Geld-zurück-Garantie anbieten, sind ideal, um den Login über das VPN zu testen. Ein VPN kann sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Computer genutzt werden. Wenn Sie Instagram hauptsächlich über die Smartphone-App verwenden, installieren Sie die VPN-Software auf Ihrem Telefon und probieren Sie es aus. Möglicherweise ist unser Leitfaden zum Einrichten eines VPNs unter Windows 10 hilfreich.
Warten, bis sich die IP-Adresse ändert
Sofern Sie keine statische IP-Adresse von Ihrem Internetprovider haben, wird Ihnen eine dynamische IP-Adresse zugewiesen. Diese wird Ihnen automatisch aus einem Pool Ihres Anbieters zugeteilt und ändert sich regelmäßig. Die Zeiträume, in denen eine IP-Adresse gültig ist, variieren je nach Anbieter. Sie können jedoch versuchen, die Änderung zu erzwingen. Notieren Sie sich Ihre aktuelle externe IP-Adresse. Schalten Sie Ihren Router über Nacht aus und lassen Sie ihn am besten für mehr als 8 Stunden ausgeschaltet. Überprüfen Sie, ob sich Ihre IP-Adresse beim Wiedereinschalten des Routers geändert hat. Dies ist zwar nicht immer zuverlässig, aber eine Option, wenn Sie kein VPN nutzen möchten. Das Gleiche gilt für Ihr Mobiltelefon. Jedes Mal, wenn Sie 3G oder 4G aktivieren oder deaktivieren, wird Ihnen eine neue IP-Adresse zugewiesen. Die Richtlinien der Anbieter sind unterschiedlich, aber es lohnt sich, die Datenverbindung einfach zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, um zu sehen, ob sich die IP-Adresse ändert. Auch der Flugmodus kann eine Aktualisierung der IP-Adresse erzwingen.
Ändern der MAC-Adresse
Dies würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, aber es gibt natürlich einige Ressourcen, die helfen können. Sie können die MAC-Adresse auf Ihrem Android-Gerät ändern, auf MacOS und natürlich auch unter Windows 10.
Ändern der Telefoninformationen
Hier wird es komplizierter. Ein VPN einzurichten ist einfach. Auch das Ändern der MAC-Adressen Ihrer Geräte ist machbar, wenn auch etwas aufwendiger. Die IMEI oder andere gerätespezifische Informationen eines Smartphones zu ändern, ist zwar möglich, aber in einigen Regionen illegal und in allen Fällen problematisch (z.B. wenn das Telefon nicht mehr beim Netzbetreiber funktioniert). Instagram kann entweder nur noch über den Desktop genutzt werden, wo Benutzername, IP-Adresse und MAC-Adresse geändert werden können, oder man muss sich ein neues Telefon anschaffen.
Wie lange gilt eine IP-Sperre bei Instagram?
Sobald Sie die Sperre umgangen haben, indem Sie ein neues Konto erstellt haben, können Sie Ihr Instagram-Konto wieder nutzen. Es ist jedoch ratsam, den „Fortschritt“ Ihres Kontos sorgfältig zu gestalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr neues Konto „sauber“ halten und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Sperrung verringern können:
- Füllen Sie Ihr Instagram-Profil vollständig aus. Je mehr Informationen Sie angeben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Instagram Ihnen Vertrauen schenkt.
- Verzichten Sie anfangs auf Kommentare und Likes. Posten Sie etwa eine Woche lang eigene Inhalte, sobald Sie wieder Zugang zu Ihrem Konto haben.
- Fügen Sie mehr Bilder hinzu, das ist schließlich das, worum es auf Instagram geht.
- Vermeiden Sie Follow-Sessions, bei denen Sie sich durch Instagram klicken und wahllos Leuten folgen.
- Posten Sie keine doppelten oder minderwertigen Kommentare und Beiträge.
- Seien Sie vorsichtig mit der Verwendung von Emojis. Setzen Sie sie sparsam und gezielt ein.
- Kaufen Sie keine Follower! Lesen Sie unseren Ratgeber, wie Instagram erkennt, wenn Sie dies tun.
- Vermeiden Sie Follow-Bots.
- Halten Sie sich an die Community-Richtlinien, da die automatisierten Systeme von Instagram diese als Kriterien verwenden.
Es scheint, dass Instagram IP-Sperren verhängt, auch wenn es dafür keine offizielle Bestätigung gibt. Wenn Sie selbst von einer solchen Sperre betroffen sind, haben Sie nun einige Möglichkeiten kennengelernt, diese zu umgehen. Gibt es noch andere Methoden, um eine Instagram-IP-Sperre zu umgehen oder Ihren Ruf wiederherzustellen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit! Wenn Sie tiefer in den Aufbau von Instagram-Einfluss eintauchen möchten, sollten Sie sich das Buch Instagram Power von Jason Miles ansehen.