Firefox beschleunigen mit Fasterfox
Obwohl Firefox bereits ein zügiger Browser ist, lässt sich seine Geschwindigkeit durch gezielte Anpassungen und Optimierungen weiter steigern. Hier setzt die Erweiterung Fasterfox an. Dieses kleine Add-on für Firefox erweitert den Browser um diverse Funktionen zur Leistungssteigerung. Ziel ist es, sowohl Upload- als auch Downloadgeschwindigkeiten zu verbessern, die Ladezeiten von Webseiten zu verkürzen und sogar das Streaming von Videos, wie beispielsweise auf YouTube, zu beschleunigen. Fasterfox bietet verschiedene vordefinierte Profile, zwischen denen Sie schnell wechseln können, um die gewünschte Leistungsstufe einzustellen. Im Folgenden werden die Details näher erläutert.
Fasterfox bietet Ihnen umfassende Kontrolle über diverse Optionen. Wenn Sie das Optionsfenster zum ersten Mal öffnen, stehen zunächst nur die Tabs „Voreinstellungen“ und „Fasterfox“ zur Verfügung.
Unter „Voreinstellungen“ finden Sie eine Auswahl an Profilen, mit denen Sie zügig zwischen verschiedenen Leistungsstufen wechseln können. Diese Profile sind: „Standard/Normal“, „Höflich/Leicht“, „Optimiert/Mittel“ und „Turbo/Stark“. Die jeweilige Funktion jeder Stufe wird in einer kurzen Beschreibung unterhalb des Profilnamens erläutert.
Das Profil „Normal“ behält beispielsweise die Standardeinstellungen von Firefox bei, während „Turbo/Stark“ die Leistung maximal erhöht. Gelegenheitsnutzer werden wahrscheinlich mit diesen Voreinstellungen zufrieden sein. Fortgeschrittene Benutzer können jedoch die Leistungseinstellungen über die Option „Benutzerdefiniert“ am unteren Rand des Tabs „Voreinstellungen“ anpassen. Dadurch werden zusätzliche Tabs („Cache“, „Verbindung“, „Pipelining“, „Rendering“ und „Popups“) im Optionsfenster freigeschaltet, die jeweils ihre eigenen Konfigurationsmöglichkeiten bieten.
Im Tab „Fasterfox“ können Sie „Prefetching verbessern“ aktivieren und Schlüsselwörter für Links definieren, die beim Seitenaufruf nicht vorab abgerufen werden sollen. Eine weitere Option in diesem Tab ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren eines Seitenlade-Timers.
Im Tab „Cache“ können Sie die gewünschten Werte für den Browser- und DNS-Cache festlegen. Unter dem Tab „Verbindung“ lässt sich die Anzahl der Verbindungen zum Server konfigurieren, etwa beim Herunterladen von Dateien.
Während meiner Tests mit dem Add-on habe ich das Profil „Turbo/Stark“ ausprobiert und einen deutlichen Unterschied in der Gesamtgeschwindigkeit beim Laden von Seiten und beim Videostreaming festgestellt. Die meisten Seiten luden spürbar schneller, und YouTube-Videos liefen ohne Probleme.
Sie können Fasterfox aus dem Add-on-Repository von Mozilla über den folgenden Link herunterladen: