US-Unabhängigkeitstag: Rekord-Reisewelle, Verkehrsprognosen und Benzinkosten.

Die bevorstehende Feiertagsperiode zum Unabhängigkeitstag wird voraussichtlich neue Maßstäbe für den Inlandstourismus setzen. Sie signalisiert ein robustes Verbrauchervertrauen und einen erheblichen wirtschaftlichen Impuls für den Freizeit- und Gastgewerbesektor. Prognosen deuten auf eine beispiellose Anzahl von Amerikanern hin, die sich auf Reisen begeben, was eine starke Erholung und Ausweitung der Reisemuster im Vergleich zu den Vorjahren widerspiegelt.

Laut Prognosen der AAA werden voraussichtlich 72,2 Millionen Amerikaner während dieses verlängerten Feiertagsfensters 50 Meilen oder mehr von zu Hause entfernt reisen. Diese Zahl stellt einen erheblichen Anstieg von 1,7 Millionen Reisenden gegenüber dem Vorjahr und bemerkenswerte 7 Millionen mehr als im Jahr 2019, vor der globalen Pandemie, dar. Das vorherrschende Transportmittel bleiben weiterhin Personenkraftwagen, wobei etwa 61,6 Millionen Personen voraussichtlich mit dem Auto unterwegs sein werden. Dies bedeutet einen Anstieg um 2,2 % gegenüber dem Vorjahr und markiert einen neuen Allzeitrekord für das Volumen des Autoverkehrs.

Trotz des erwarteten Nachfrageschubs durch dieses Rekordreiseaufkommen bleiben die nationalen Benzinpreise vergleichsweise niedriger als in den letzten Jahren. Am Donnerstag lag der landesweite Durchschnittspreis für eine Gallone normales Benzin bei 3,16 US-Dollar, ein bemerkenswerter Rückgang gegenüber 3,51 US-Dollar vor einem Jahr. Obwohl während dieser Spitzenverbrauchsperiode ein Preisanstieg erwartet wird, sollen die gesamten Sommerkraftstoffkosten die niedrigsten seit 2021 sein, selbst inmitten anhaltender geopolitischer Spannungen im Nahen Osten, die typischerweise die globalen Energiemärkte beeinflussen.

Reisende sollten sich auf erhebliche Staus auf den Straßen und an den Mietwagenstationen einstellen. Hertz identifiziert den 3. Juli als den verkehrsreichsten Tag für die Abholung von Mietwagen. Für den allgemeinen Straßenverkehr weist INRIX, ein Anbieter von Echtzeit-Verkehrsinformationen, darauf hin, dass der 2. und 6. Juli die höchsten Verkehrsaufkommen verzeichnen werden, wobei der Höhepunkt der Staus typischerweise am Nachmittag auftritt. Um potenzielle Verzögerungen zu mindern, wird Autofahrern empfohlen, ihre Fahrten morgens zu beginnen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Faktoren wie laufende Bauarbeiten, unvorhergesehene Unfälle oder ungünstige Wetterbedingungen die Reisezeiten zusätzlich beeinflussen könnten.

Optimale Reisezeiten für das verlängerte Wochenende zum Unabhängigkeitstag

Die folgende Tabelle zeigt die empfohlenen besten und schlechtesten Reisezeiten, basierend auf den lokalen Zeitzonen, um Staus zu reduzieren:

Tag Beste Reisezeit Schlechteste Reisezeit
Donnerstag, 3. Juli Vor 12 Uhr mittags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag, 4. Juli Vor 12 Uhr mittags 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, 5. Juli Vor 11 Uhr vormittags 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, 6. Juli Vor 11 Uhr vormittags 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr