Übertragen Sie Fotos und Videos zwischen iOS, Android und PC mit PhotoSync

Für Nutzer von iOS-Geräten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Dateien zwischen ihrem Computer und Smartphone zu übertragen. Eine besonders beliebte Option ist PhotoSync. Diese Anwendung ermöglicht das unkomplizierte Teilen von Fotos und Videos zwischen iOS-Geräten sowie zwischen iOS-Geräten und Mac- oder Windows-Computern über ein WLAN-Netzwerk oder automatisch via Bluetooth. Nun ist PhotoSync auch im Google Play Store für Android-Geräte verfügbar. Es bietet dort denselben Funktionsumfang und dieselbe Benutzerfreundlichkeit, die es auf iDevices so populär gemacht haben. Die App ermöglicht den reibungslosen Transfer von Fotos und Videos zwischen Android und iPhone, iPad und iPod touch sowie Computern.

Die Android-Version von PhotoSync überzeugt mit einer ansprechenden Benutzeroberfläche. Die Entwickler haben jedoch nicht nur die Android-Version optimiert, sondern auch die iOS-App für iOS 7 aktualisiert, wodurch auch diese ein frischeres Erscheinungsbild erhalten hat.

Auf dem Startbildschirm von PhotoSync werden die auf dem Gerät gespeicherten Bilder und Videos in einer Rasteransicht präsentiert. Durch Antippen einer Miniaturansicht kann ein Element ausgewählt werden. Mit der kleinen Schaltfläche „Aktualisieren“ oben kann man dann bestimmen, wohin die Datei gesendet werden soll – entweder zum Computer oder zu einem anderen Android- oder iOS-Gerät. Um mehrere Bilder auszuwählen, drückt man lange auf eine Miniaturansicht und tippt dann weitere Bilder an.

Selbstverständlich muss PhotoSync auch auf dem empfangenden Gerät installiert sein, wenn Dateien zwischen Android- oder iOS-Geräten ausgetauscht werden sollen.

Beim Senden eines Fotos oder Videos scannt PhotoSync automatisch das lokale Netzwerk nach verbundenen Geräten. Um die Übertragung zu starten, muss man lediglich das entsprechende Gerät auswählen. Sollte ein Gerät nicht automatisch gefunden werden, kann dessen IP-Adresse auch manuell eingegeben werden.

Deutlich komfortabler und intuitiver gestaltet sich der Empfang von Dateien jedoch über die begleitende Desktop-App. In der Windows-Version kann man beispielsweise Fotos einfach per Drag & Drop über das kleine Drop-Fenster in der Nähe der Taskleiste senden.

Nach der Auswahl des Gerätenamens aus der Liste wird der Transfer gestartet. Fotos werden nahezu verzögerungsfrei und in voller Auflösung übertragen, da kein Cloud-Dienst zwischengeschaltet ist.

Die Android-App bietet zudem einen Einstellungsbereich, in dem diverse Optionen konfiguriert werden können. Beispielsweise lässt sich die „Schnellübertragung“ aktivieren, die neu aufgenommene Fotos und Videos automatisch zur Übertragung markiert. Zudem können verschiedene Parameter für Zielgeräte festgelegt werden, wie das Beibehalten von Dateinamen oder das Erstellen von Unterverzeichnissen.

Die Desktop-Anwendungen von PhotoSync sind kostenlos erhältlich, während die iOS-Version für 3 US-Dollar im iTunes App Store erworben werden kann. Die Android-Version setzt hingegen auf In-App-Käufe.

PhotoSync aus dem Play Store herunterladen