Überprüfen Sie, ob Ihr Browser für Spectre anfällig ist

Der Spectre-Bug, der Millionen von Intel-Prozessoren betrifft, stellt eine der weitreichendsten und beunruhigendsten Sicherheitslücken dar, die jemals entdeckt wurden. Es handelt sich hierbei keineswegs um ein Problem, das ausschließlich Windows-Systeme betrifft. Vielmehr sind auch Macs, Chromebooks, Android-Geräte und sogar iPhones und iPads betroffen. Der Schutz vor dieser Bedrohung ist nicht so einfach wie die Installation eines regulären Systemupdates. Selbst wenn das Betriebssystem aktualisiert wurde, kann die Schwachstelle weiterhin ausgenutzt werden, wenn das BIOS nicht auf eine Version aktualisiert wurde, die den Fehler behebt, oder wenn der verwendete Browser anfällig für Spectre ist. Da der Browser eine der am häufigsten genutzten Anwendungsarten darstellt, ist eine Überprüfung hier besonders wichtig.

Die Entwickler von Tencent haben eine kleine Webanwendung veröffentlicht, mit der überprüft werden kann, ob der eigene Browser anfällig für Spectre ist. Tencent ist ein chinesisches Technologieunternehmen, vergleichbar mit Google, und bekannt für seine erfolgreiche Messaging-App WeChat. Es ist ein etablierter Internetkonzern.

Man kann den CPU-Schwachstellen-Checker besuchen und auf die Schaltfläche „Zur Überprüfung klicken“ gehen. Die Anwendung ist sowohl für Desktop- als auch für mobile Browser geeignet. Während die Überprüfung bei Desktop-Browsern schnell geht, dauert sie bei mobilen Browsern etwas länger.

Laut der App sind Chrome unter Windows 10 und Safari unter iOS 11.2.1 beide vor der Spectre-Schwachstelle sicher.

Browser mit Sicherheitslücke

Sollte die Anwendung melden, dass der verwendete Browser anfällig für Spectre ist, gibt es zwei Optionen. Zunächst sollte man prüfen, ob ein Update für den Browser verfügbar ist. Aufgrund der Tragweite des Fehlers haben große Browser-Entwickler wie Google und Mozilla zügig Updates bereitgestellt, um sich vor der Bedrohung zu schützen. Selbst wenn ein weniger verbreiteter Browser genutzt wird, ist wahrscheinlich ein Update verfügbar. Dies gilt gleichermaßen für Desktop- als auch für mobile Browser.

Sollte kein Update verfügbar sein, ist es ratsam, auf einen Browser umzusteigen, der nicht anfällig ist. In diesem Fall bleibt keine andere Wahl, als zu einer sichereren Anwendung zu wechseln, bis der gewohnte Browser abgesichert ist. Auch dies gilt für Desktop- und mobile Browser.

Der Spectre-Fehler kann nicht allein durch ein Browser- oder Betriebssystem-Update behoben werden. Es sind umfassende Aktualisierungen erforderlich, einschließlich Apps, Betriebssystem und BIOS, um sich umfassend zu schützen. Man kann sich auch nicht dadurch schützen, dass man im Internet besonders vorsichtig ist. Es geht nicht darum, riskante Seiten zu meiden oder verdächtige Apps zu installieren. Die Aktualisierungen sind unerlässlich, unabhängig davon, wie vorsichtig man vorgeht.