Überprüfen Sie Ihre Hardware vor einem Anruf

Für eine reibungslose Online-Besprechung sind zwei wesentliche Faktoren erforderlich: Ein zuverlässiger Dienst, der Audio- und Videostreams effizient verarbeitet, sowie eine stabile Internetverbindung. Die Verantwortung, einen solchen Dienst auszuwählen, der Audio- und Videoanrufe gut handhaben kann, liegt beim Nutzer selbst. Wenn Sie beabsichtigen, Zoom für Ihre Besprechungen zu nutzen, ist es ratsam, die Leistungsfähigkeit Ihrer Internetverbindung in Bezug auf Audio- und Videostreaming zu testen.

Zoom-Testmeeting: Eine Anleitung

Zoom bietet eine kostenlose Nutzung an, was Ihnen die Möglichkeit gibt, jederzeit ein Testmeeting ohne Teilnehmer zu initiieren, um die Funktionalität der Plattform zu überprüfen. Falls Sie kein Zoom-Konto besitzen oder einfach ein Testmeeting ausprobieren möchten, steht Ihnen Zoom zur Verfügung, um dies zu realisieren.

So starten Sie ein Zoom-Testmeeting – Desktop

Um ein Zoom-Testmeeting auf Ihrem Desktop-Computer zu starten, folgen Sie diesen Schritten:

Öffnen Sie einen aktuellen Browser Ihrer Wahl, beispielsweise Chrome, Firefox, Edge oder Safari.
Navigieren Sie zur offiziellen Zoom-Testmeeting-Seite.
Klicken Sie auf „Beitreten“.
Der Zoom-Client sollte sich nun öffnen; falls nicht, werden Sie dazu aufgefordert.
Wenn die Zoom-App noch nicht installiert ist, ignorieren Sie die Aufforderung und wählen Sie stattdessen „Meeting starten“.
Zoom wird Sie nun fragen, ob Sie sich selbst in der Kamera sehen können, Audio über Ihre Lautsprecher wiedergeben und Sie auffordern, in Ihr Mikrofon zu sprechen.
Wenn Ihre Hardware einwandfrei funktioniert, sind Sie bereit für Ihr Meeting.

So starten Sie ein Zoom-Testmeeting – Mobil

Um ein Zoom-Testmeeting auf einem Mobilgerät zu starten, stellen Sie sicher, dass die offizielle Zoom-App auf Ihrem Smartphone installiert ist. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar.

Öffnen Sie auf Ihrem Telefon die Zoom-Testmeeting-Seite über Ihren Browser.
Tippen Sie auf „Beitreten“.
Wählen Sie „Meeting starten“.
Erlauben Sie Ihrem Browser, die Zoom-App zu öffnen.
Führen Sie den Audio- und Videotest durch.
Falls alles funktioniert, können Sie das Meeting beenden.

Überprüfung der Internetgeschwindigkeit

Das Zoom-Testmeeting dient zur Überprüfung Ihrer Hardware. Sollten Sie jedoch zusätzlich Ihre Internetgeschwindigkeit testen wollen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung folgender Tools:

Speedtest.net ist eine hervorragende Option zur Messung Ihrer Internetgeschwindigkeit. Besuchen Sie einfach die Website und klicken Sie auf „Los“. Achten Sie dabei auf eine akzeptable Geschwindigkeit und einen niedrigen Ping.

Eine weitere Option ist Fast von Netflix. Dieses Tool wurde ursprünglich entwickelt, um die Streaming-Fähigkeit Ihres Internets für Netflix zu testen. Es eignet sich jedoch auch hervorragend, um festzustellen, ob Ihre Internetgeschwindigkeit für Online-Meetings ausreichend ist. Wenn Ihr Internet schnell genug für Netflix ist, ist es in der Regel auch für Online-Meetings geeignet.

Fazit

Es ist immer ratsam, vor wichtigen Besprechungen einen Zoom-Test durchzuführen, insbesondere wenn Sie die App zum ersten Mal verwenden oder sie auf einem unbekannten System einsetzen. Der Testanruf ist kostenlos und dient als nützlicher Vorab-Check. Im Falle von Problemen haben Sie ausreichend Zeit, diese zu beheben, bevor das eigentliche Meeting beginnt.