Wie lange braucht Ihre Webseite zum Laden auf Mobilgeräten?
Finden Sie heraus, wie schnell Ihre Website auf Smartphones und Tablets von verschiedenen Standorten weltweit geladen wird.
Mobilgeräte sind heute allgegenwärtig, und über die Hälfte aller Suchanfragen bei Google werden von mobilen Endgeräten aus durchgeführt. Die Zahl der Smartphone-Nutzer wächst stetig. Prüfen Sie die entsprechenden Wachstumsstatistiken!
Ist Ihre Website für den mobilen Zugriff optimiert? Eine mobile Version Ihrer Website ist heutzutage unerlässlich.
Die Geschwindigkeit von Mobilfunknetzen (2G/3G/4G/5G) ist in der Regel geringer als die von Breitband- oder Glasfaserverbindungen. Daher laden Webseiten auf einem Desktop-Computer oft schneller als auf Mobilgeräten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert, responsiv ist und eine optimierte mobile Version anbietet.
Google betont:
- Nutzer verlassen eine mobile Webseite mit fünfmal höherer Wahrscheinlichkeit, wenn diese nicht benutzerfreundlich ist.
- Etwa die Hälfte der Besucher springt ab, wenn eine Seite nicht innerhalb von drei Sekunden geladen ist.
Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten, um Ihre Website für mobile Nutzer zu optimieren.
Responsive Design: Ihre Webseite sollte responsiv sein. Das bedeutet, dass Seitenelemente wie Bilder kleiner ausgeliefert werden, um die Gesamtseitengröße zu reduzieren und die Seitendarstellung an die jeweilige Bildschirmgröße und Auflösung anzupassen. Dies führt zu einer verbesserten Benutzererfahrung.
Mobilgerätefreundlich: Dies ist ein absolutes Muss. Google berücksichtigt die Mobilgerätefreundlichkeit beim Ranking in den Suchergebnissen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Seite für mobile Geräte geeignet ist.
Nun stellen wir Ihnen einige nützliche Tools vor.
Test-Tools für mobile Webseiten
Es gibt viele Web-Tools, die Ihnen bei der Optimierung Ihrer Website für mobile Endgeräte helfen können. Diese Tools können Ihnen wertvolle Einblicke in die Ladezeiten, die Benutzerfreundlichkeit und weitere wichtige Aspekte Ihrer mobilen Website liefern.
Uptrends
Mit Uptrends können Sie Ihre Websites auf einer Vielzahl von Mobilgeräten (Apple, Google, Samsung, LG, Nokia, Amazon Kindle) testen und die Ergebnisse sofort einsehen.
Sie können auswählen, ob Sie aus Asien, Europa oder Nordamerika testen möchten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Geschwindigkeit zwischen einer nativen Verbindung und einer 2G/3G/4G-Simulation zu wählen.
wdzwdz
Das Website-Audit-Tool von wdzwdz ermöglicht es Ihnen, Ihre Website auf Mobilgeräten zu testen. Es basiert auf Google Lighthouse und testet über 50 wichtige Metriken in Bezug auf Leistung, SEO und Sicherheit.
Einige der gemessenen Metriken sind:
- Responsive Wasserfall-Anfragen
- Ladezeit
- Time to First Byte
- Seitengröße
- First Contentful Paint
- Ganzseitiger Screenshot
Und viele weitere…
GTmetrix
GTmetrix ist ein bekanntes Tool zur Analyse der Webseitenleistung auf Desktop-Computern. Mit einer kostenlosen Registrierung können Sie jedoch auch Tests mit dem Chrome-Browser auf mobilen Geräten durchführen.
Derzeit ist das Testen mit einem mobilen Browser bei kostenloser Registrierung nur in Kanada verfügbar.
Sie erhalten alle Leistungsmetriken, die Sie auch bei Desktop-Tests erhalten würden.
- PageSpeed/YSlow-Ergebnis
- Ladezeit
- Seitengröße
- Anzahl der HTTP-Anfragen
- Wasserfalldiagramm
Wenn Sie die kostenlose Registrierung nicht scheuen, ist GTmetrix ein nützliches Tool für detaillierte Testergebnisse.
Dotcom-Monitor
Dotcom-Monitor bietet eine große Auswahl an Teststandorten weltweit, bis zu 24. Sie können aus einer Vielzahl von Standorten wählen.
Dotcom-Monitor unterstützt Tests auf folgenden Clients:
- iPhone
- iPad
- Android
- Nokia Lumia
- BlackBerry
Nach Abschluss eines Tests können Sie die durchschnittlichen Ergebnisse oder ein Wasserfalldiagramm für jeden Standort einsehen.
Jeder Leistungsbericht enthält eine Zusammenfassung, eine detaillierte Leistungsanalyse, Anfragediagramme, Host-Informationen und gegebenenfalls Fehler. Es ist ein sehr vielversprechendes Tool und wirklich empfehlenswert.
Think with Google
Google ist bekannt für seine vielseitigen Produkte und Dienste. „Test My Site“ von Google ist ein praktisches Tool, um die Geschwindigkeit Ihrer Website auf mobilen Geräten zu testen. Es zeigt Ihre Ladezeit und eine Bewertung an, ob die Zeit schnell oder langsam ist. Darüber hinaus sehen Sie, welche Elemente Ihre Seite verlangsamen und welche Schritte Sie zur Behebung dieser Probleme unternehmen können.
Sie können Ihre Website auch mit denen Ihrer Konkurrenten vergleichen und die Unterschiede erkennen. Nach dem Test können Sie sich einen Bericht per E-Mail zusenden lassen.
MobiReady
Ein weiteres kostenloses Tool, MobiReady, zeigt, wie Ihre Webseite auf verschiedenen Mobilgeräten und auf dem Desktop geladen wird. Sie sehen eine kurze Beschreibung und eine Gesamtbewertung der Geschwindigkeit als Zusammenfassung des Ergebnisses.
Zudem wird ein Vergleich Ihrer Website mit den Top 1000 Alexa-Websites angezeigt, was eine gute Orientierung ermöglicht. Die wichtigsten Verbesserungspunkte werden ebenfalls aufgelistet.
Mobile-Friendly-Test
Der separate Dienst Mobile-Friendly-Test von Google hilft Ihnen, die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Seite auf Mobilgeräten zu überprüfen. Nach Eingabe einer URL können Sie schnell herausfinden, ob Ihre Website mobilfreundlich ist oder nicht.
Sie erhalten einen Bericht, der Probleme beim Laden Ihrer Seite und des JavaScripts (falls vorhanden) aufzeigt. Im Gegensatz zu den anderen Tools dieser Liste konzentriert sich dieses Tool mehr auf Probleme beim Laden als nur auf die reine Geschwindigkeit. Daher ist es sinnvoll, eine Kombination aus verschiedenen Tools zu verwenden.
DareBoost
DareBoost bietet detaillierte Analysen. Es werden verschiedene Metriken und Ergebnisse angezeigt:
- Gefundene Fehler
- Notwendige Verbesserungen
- Seitengewicht
- Tipps zur Verbesserung der Seitengeschwindigkeit
- Informationen über Ihre Website, wie das Ablaufdatum des SSL-Zertifikats
- Positive Aspekte Ihrer Website
All diese Informationen erhalten Sie kostenlos und können den gesamten Bericht per E-Mail anfordern.
WebPageTest
Bei WebPageTest können Sie aus verschiedenen Konfigurationen wählen, z. B. den gewünschten Browser und Standort. Da es immer wieder Diskussionen darüber gibt, welcher Browser schneller ist, löst dieses Tool das Problem. Sie können aus einem Dropdown-Menü einen Standort und ein Gerät wählen, von dem aus Sie Ihre Website testen möchten.
Unter „Erweiterte Einstellungen“ können Sie auch Ihren Verbindungstyp, die Geschwindigkeit und andere Einstellungen festlegen. Nach der Eingabe Ihrer URL erhalten Sie drei Testdurchläufe. Jeder Test zeigt eine Reihe von Informationen wie Ladezeit, Beginn des Renderns, Anzahl der Anfragen und vieles mehr.
Dieses Tool ist hilfreich, um Ladezeiten und mögliche Fehler zu ermitteln.
Fazit
Die Welt ist mobil geworden. Sie sollten alles tun, um eine optimale mobile Benutzererfahrung zu gewährleisten. Wenn noch nicht geschehen, sollten Sie die Verwendung von CDNs (Content Delivery Networks) wie MaxCDN, Cloudflare oder SUCURI in Betracht ziehen, die zahlreiche Leistungsoptimierungen von ihrem Netzwerkrand aus anbieten.