Der Begriff Total Value Locked (TVL) ist eine zentrale Metrik im Kryptowährungsbereich, insbesondere bei dezentralen Finanzanwendungen (DeFi). Sie dient Händlern zur Bewertung des Potenzials und der Stärke eines bestimmten Systems.
Für jeden, der ein erfolgreicher Krypto-Investor werden möchte, ist es unerlässlich, die Bedeutung von TVL im Krypto-Universum zu verstehen.
Sollten Sie neu auf den Begriff Total Value Locked (TVL) gestoßen sein, ist es völlig normal, wenn Sie dessen genaue Bedeutung noch nicht kennen. Dieser Artikel nimmt TVL genauer unter die Lupe, beleuchtet die Berechnungsmethoden und zeigt die Relevanz für Krypto- und DeFi-Protokolle auf. Sobald Sie die Essenz dieser wichtigen Kennzahl verinnerlicht und die Analyse verschiedener Protokolle beherrschen, wird sie zu einem unverzichtbaren Instrument bei der Entscheidungsfindung im Krypto-Bereich.
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Total Value Locked?
Das Aufkommen der dezentralen Finanzwelt (DeFi) und ihr rasanter Aufstieg im Jahr 2020 haben den Finanzmarkt durch eine neue Form der Anlageoptionen revolutioniert. Seit dieser Zeit haben viele Kryptowährungen die Achterbahnfahrt des Marktes miterlebt, insbesondere in den volatilen Phasen, in denen Krypto-Assets begannen, sich aus dem DeFi-Bereich zurückzuziehen. Der sogenannte Total Value Locked (TVL) beschreibt den Gesamtwert der Kryptowährungen, die in den Smart Contracts einer bestimmten DeFi-Plattform hinterlegt sind.
Ähnlich einem Lackmustest ermöglicht TVL Investoren, das lukrativste unter den vielen DeFi-Protokollen zu identifizieren. Je höher der TVL einer Plattform ausfällt, desto attraktiver sollte sie im Allgemeinen sein.
Daher stellt das Ausmaß des Total Value Locked einen wichtigen Indikator dar. Er zeigt die Popularität einer Kredit- oder DeFi-Tauschplattform, sowie das Maß an Aufmerksamkeit und Interaktion, die sie von aktiven Nutzern und durchgeführten Transaktionen erfährt.
TVL bezieht sich ebenfalls auf die Summe der von den Nutzern auf einer DeFi-Plattform hinterlegten Gelder, die die Plattform für spezialisierte Krypto-Funktionen wie Krypto-Staking, Liquiditätspools oder Krypto-Kreditvergabe nutzt.
Der Unterschied zwischen TVL und Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung eines DeFi-Projekts zeigt, wie viel Unterstützung ein Protokoll durch aktive und passive Investoren erfährt. In der Regel legen einige passive Investoren ihr Geld auf einer Plattform an, in der Erwartung, zu einem späteren Zeitpunkt gute Renditen zu erzielen. TVL hingegen verdeutlicht die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Projekts innerhalb des DeFi-Ökosystems.
Passive Investoren kaufen Token und warten auf einen Kursanstieg, bevor sie verkaufen können, wodurch die Marktkapitalisierung eines Projekts beeinflusst wird. TVL ist jedoch ein genaueres Abbild der tatsächlichen Nutzung der Plattform durch Investoren.
Obwohl die meisten Investoren die Marktkapitalisierung als wichtige Metrik für die Aktivität einer DeFi-Plattform ansehen, ist es der TVL, der die Beliebtheit eines Projekts bei aktiven Nutzern widerspiegelt und somit die Robustheit des DeFi-Projekts zeigt. Während die Marktkapitalisierung ein guter Indikator für Investoren sein kann, die das zukünftige Potenzial eines DeFi-Protokolls einschätzen wollen, wird TVL zum Maßstab für die Überprüfung des aktuellen Zustands des Projekts.
Die Bedeutung des Gesamtwerts in Krypto
Ein solider Total Value Locked ist ein ausgezeichnetes Zeichen für das Wohlergehen eines DeFi-Protokolls. Wenn eine DeFi-Plattform einen höheren TVL aufweist, hat sie ein starkes Vertrauen bei Investoren aufgebaut, die bereit sind, ihre Kryptogelder dort einzuzahlen. Eine größere Menge an Krypto-Assets bedeutet, dass mehr Kapital als Quelle für höhere Liquidität vorhanden ist, was die Plattform für Investoren attraktiver und brauchbarer macht.
Angenommen, Sie sind daran interessiert, eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen und die Total Value Locked Werte verschiedener DeFi-Projekte zu kennen, einschließlich ihres Marktanteils. In diesem Fall gibt es Analyseplattformen wie DeFiPulse oder DeFiLlama, die Ihnen diese Informationen liefern können.
Obwohl die Informationen, die Sie von DeFi-Aggregatoren erhalten, Ihnen helfen können, den Zustand eines bestimmten Krypto-Projekts zu beurteilen, sollten Sie auch die Tokenomik einer Krypto in Betracht ziehen. Es ist wichtig, das Gesamtbild der Plattform zu betrachten, da ein hoher TVL allein nicht unbedingt die Leistung eines Tokens widerspiegelt.
Der aktuelle Stand des Gesamtwerts in DeFi
Bevor wir uns eingehender mit der Berechnung des TVL eines DeFi-Projekts befassen, ist es wichtig, den aktuellen Stand des TVL in der gesamten DeFi-Branche zu betrachten. Das Jahr 2021 verzeichnete enorme Kennzahlen für die gesamte Krypto-Industrie, und auch dezentrale Finanzplattformen zogen erhebliche Kapitalströme an.
Laut einem Bericht des Krypto-Marktdatenanalyseunternehmens CryptoRank hat sich das Blatt in der DeFi-Industrie im Jahr 2022 aufgrund des anhaltenden Krypto-Winters jedoch gewendet. Der TVL des gesamten DeFi-Marktes fiel demnach um 68,3 % von 303,8 Milliarden US-Dollar im Dezember 2021 auf mindestens 96,3 Milliarden US-Dollar im September 2022.
Aktuell existieren zahlreiche DeFi-Plattformen, die unterschiedliche Arten von Anlagelösungen anbieten. Diese Plattformen offerieren DeFi-Investitionsoptionen, bei denen Investoren Zinsen oder Belohnungen für die Teilnahme an Dienstleistungen wie der Bereitstellung von Liquiditätspools, Krypto-Kreditvergabe und Staking durch Smart Contracts erhalten. Potenzielle Investoren analysieren den von verschiedenen Plattformen gehaltenen Gesamtwert, bevor sie entscheiden, ob es sinnvoll ist, ihre Krypto-Assets in eine bestimmte Plattform zu investieren.
Der CryptoRank-Bericht zeigt, dass das TVL im DeFi-Bereich im Jahr 2021 ein außergewöhnliches Wachstum von 1.200 % erlebte, wobei Ethereum mit 62 % den größten Anteil einnahm. Während sich der gesamte TVL in DeFi Anfang 2020 auf lediglich 400 Millionen US-Dollar belief, erlebte die DeFi-Industrie zwischen 2020 und 2021 einen beispiellosen Aufschwung. Neben Ethereum trugen auch andere DeFi-Protokolle wie Curve und Aave immens zum Wachstum des TVL in der dezentralen Finanzwelt bei.
Wie wird die Krypto-TVL ermittelt?
Angesichts der Lukrativität des Krypto-Raums im Allgemeinen und des DeFi-Marktes im Besonderen ist es wahrscheinlich, dass es immer wieder neue DeFi-Plattformen geben wird. Dies unterstreicht die Bedeutung und die Schwierigkeit, den genauen Gesamtwert zu ermitteln, der innerhalb des gesamten Marktes gehalten wird. Es ist ebenfalls wichtig zu bewerten, wie sicher eine Plattform für potenzielle Investoren ist.
Dennoch sollten potenzielle Investoren versuchen, DeFi-Projekte mit einem TVL von mindestens 1 Milliarde US-Dollar zu wählen, da dies ein ausreichendes Sicherheitsnetz darstellen würde. Neben der Entscheidung für ein Protokoll mit einem hohen TVL, was ein guter Indikator für eine gesunde Plattform ist, ist es auch ratsam, eine Plattform mit einem starken Entwicklerteam in Betracht zu ziehen. Dies sind einige der Faktoren, die Investoren (Kreditgeber) und Teilnehmer (Kreditnehmer) anziehen und zu einem gesünderen TVL des Projekts beitragen.
Potenzielle Nutzer sollten bei der Bewertung eines Kryptoprojekts vorsichtig sein, wenn eine DeFi-Plattform einen niedrigen TVL hat, aber außergewöhnlich hohe Renditen verspricht. Dies kann zwar eine Werbekampagne sein, um die Aufmerksamkeit der Nutzer auf eine neue Krypto-Plattform zu lenken, aber es besteht auch die Gefahr eines Betrugs, z. B. eines Rug Pulls, wenn die Plattform nur wenige oder gar keine Teilnehmer hat.
Faktoren, die bei der TVL-Berechnung zu berücksichtigen sind
Der im DeFi-Bereich gesperrte Gesamtwert kann unter Berücksichtigung von drei Hauptfaktoren berechnet werden: Angebot, maximales Angebot und aktueller Preis. TVL umfasst alle Coins, die in allen von DeFi-Protokollen angebotenen Funktionen hinterlegt sind, einschließlich Staking, Kreditvergabe und Liquiditätspools.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Berechnung des gesperrten Gesamtwerts
Es gibt drei wichtige Faktoren, die Sie bei der Berechnung der TVL eines DeFi-Protokolls berücksichtigen sollten:
- Das Angebot des Projekts des Vermögenswerts (Marktkapitalisierung)
- Die maximale umlaufende Versorgung des Vermögenswerts
- Der aktuelle Preis des Vermögenswerts
Die Marktkapitalisierung wird berechnet, indem das Angebot des Assets des Protokolls mit dem aktuellen Preis multipliziert wird. Anschließend wird die Marktkapitalisierung durch das maximale Angebot geteilt, um den TVL zu ermitteln.
So berechnen Sie den Total Value Locked eines Projekts
Die Berechnung des Total Value Locked eines Krypto-Projekts ist relativ einfach: Man nimmt die Gesamtzahl der vom Protokoll hinterlegten Krypto-Token und multipliziert diese mit dem aktuellen USD-Wert des jeweiligen Tokens. Wenn ein DeFi-Projekt das Staking mit verschiedenen Token-Arten erlaubt, muss der TVL jedes Tokens einzeln berechnet und dann addiert werden, um den Gesamtwert des gesperrten Protokolls zu ermitteln.
Nehmen wir an, das von Ihnen gewählte DeFi-Protokoll ermöglicht es Nutzern, drei verschiedene Kryptos (Krypto X, Krypto Y und Krypto Z) zu staken. In diesem Fall sollten Sie den Gesamtbetrag der gestakten Krypto X berechnen und diesen mit dem aktuellen Marktwert des Tokens in USD multiplizieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang dann für Krypto Y und Krypto Z und addieren Sie die Ergebnisse der drei Krypto-Token, um den TVL des gesamten DeFi-Projekts zu bestimmen.
Wir können den Prozess in den folgenden einfachen Schritten zusammenfassen:
- Schritt 1: Ermitteln Sie die Marktkapitalisierung des DeFi-Projekts. Dies wird durch Multiplikation des Gesamtangebots der Token des Projekts mit seinem aktuellen Preis erreicht.
- Schritt 2: Ermitteln Sie den Total Value Locked, indem Sie die Marktkapitalisierung des Protokolls durch das maximal zirkulierende Angebot des Protokolls dividieren. Wenn Sie die gesamte Marktkapitalisierung des Projekts durch den geschätzten TVL dividieren, erhalten Sie ein klares Bild des TVL-Verhältnisses.
Es ist hilfreich, das TVL-Verhältnis eines Projekts zu kennen, da es Aufschluss darüber gibt, ob ein bestimmter DeFi-Token über- oder unterbewertet ist. Wenn das TVL-Verhältnis eines Tokens unter 1 sinkt, deutet dies darauf hin, dass der Token unterbewertet ist und Anlegern bessere Ergebnisse bieten könnte.
Ein Vermögenswert wird als überbewertet angesehen, wenn sein TVL-Verhältnis höher ist als seine TVL-Schätzung. Die einfachste Methode, den TVL eines Projekts zu ermitteln, ist, die Berechnungen nicht selbst durchzuführen, sondern eine DeFi-Aggregationsseite wie DeFiPulse, DeBank oder DeFiLlama zu besuchen.
Nachdem wir nun verstanden haben, was TVL ist und wie man es berechnet, wollen wir uns ein hypothetisches Beispiel ansehen.
Nehmen wir an, dass eine Person 2.000 US-Dollar in Krypto in einen Staking-Pool einzahlt, um die Validierung von Transaktionen zu unterstützen, indem sie ihre Krypto-Wallet mit ihrem nativen Token an eine DeFi-Plattform bindet. Zusätzlich verleiht die Person einen Krypto-Betrag im Wert von 2.000 US-Dollar an einen Kreditnehmer auf derselben DeFi-Plattform und legt etwa 3.000 US-Dollar in einen Liquiditätspool. Wenn kein anderer Teilnehmer Geld in die DeFi-Plattform einzahlt, beträgt der Total Value Locked des Protokolls 7.000 US-Dollar.
Nehmen wir andererseits an, dass das DeFi-Protokoll X über 2 Millionen Ether (ETH) verfügt, die von verschiedenen Nutzern in seinen Liquiditäts- und Staking-Pools hinterlegt wurden, wobei jeder ETH einen Wert von 1.300 US-Dollar hat. Der TVL für das DeFi-Protokoll X beträgt in diesem Fall 2,6 Milliarden US-Dollar. Wenn sich der Preis von ETH jedoch innerhalb der nächsten zwei Stunden auf 1.500 US-Dollar ändert, beträgt der TVL 3 Milliarden US-Dollar, obwohl die Menge an ETH gleich geblieben ist.
Die Kehrseite des Total Value Locked
Total Value Locked mag zwar eine nützliche Metrik für Teilnehmer an DeFi sein, aber es gibt Situationen, in denen sie den Zustand und die Position eines DeFi-Projekts verzerren kann. Ein Beispiel dafür ist, dass das hohe Volumen an Kryptowährungen in einem DeFi-Protokoll einigen wenigen Personen gehören kann, die oft als „Krypto-Wale“ bezeichnet werden. Ihr Verhalten im Hinblick auf HODLing und Auszahlungsaktivitäten kann die TVL-Metriken überproportional beeinflussen.
Da TVL die Anzahl der Krypto-Assets, die einzelnen Teilnehmern gehören und von ihnen kontrolliert werden, nicht berücksichtigt, könnten die Handlungen eines Krypto-Wals, der beispielsweise 90 % der Mittel besitzt, einen großen Teil des Gesamtwerts eines Projekts verzerren. In einer solchen Situation verlassen sich potenzielle Investoren, die sich ausschließlich auf die TVL-Metriken eines DeFi-Protokolls verlassen, auf ein falsches Gefühl für die Gesundheit des Projekts.
Schlimmer noch, es könnte vorkommen, dass Krypto-Wale einen finanziellen Anreiz haben, ihr Geld in ein DeFi-Projekt einzuzahlen, um dessen TVL künstlich in die Höhe zu treiben und neue Investoren und Krypto-Staking-Enthusiasten anzuziehen. Obwohl sie eine wichtige Kenngröße für den Krypto-Bereich bleibt, sollten Investoren, die den Total Value Locked eines Projekts analysieren, darauf achten, sie mit anderen Kennzahlen zu kombinieren, wenn sie eine Investition in eine bestimmte DeFi-Plattform in Erwägung ziehen.
Warum Sie sich für den Total Value Lock interessieren sollten
Jeder potenzielle Investor sollte sich zunächst über die Marktsituation des jeweiligen Tokens informieren, bevor er eine Entscheidung trifft. Der Total Value Locked ist eine wichtige Kennzahl, anhand derer Investoren die Stärke von DeFi- und Krypto-Projekten bestimmen können. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der TVL allein keine hundertprozentige Genauigkeit gewährleistet und Anleger daher ihre eigenen Nachforschungen anstellen sollten, bevor sie in ein Krypto-Projekt investieren.
Das Ethereum-Ökosystem ist nach wie vor das Fundament der meisten DeFi-Anwendungen und bleibt das führende Netzwerk in Bezug auf den Krypto-TVL. Dennoch ist die Krypto- und DeFi-Landschaft ständig in Bewegung, und es werden immer wieder neue Projekte und Lösungen auftauchen. Da sich Standards und Anwendungsfälle ständig ändern, könnten die heutigen Marktführer leicht von ihren Konkurrenten abgelöst werden, und ihr Total Value Lock könnte sich schnell ändern.
Letztlich führt der sich ständig weiterentwickelnde Kryptomarkt in einem unregulierten Umfeld zu einer hohen On-Chain-Aktivität durch spekulative Akteure, die kurzfristige Gewinne anstreben. Nutzer können ihr Krypto jederzeit aus einem Projekt abziehen, was den Total Value Locked eines Protokolls verringern kann.
Abschließende Worte
Die Bedeutung des Total Value Locked in Krypto zeigt sich vor allem darin, den unmittelbaren Status eines DeFi-Projekts aufzuzeigen. Investoren sollten es als wichtigen, aber nicht als einzigen Indikator betrachten, wenn sie den Wert bestehender oder neuer Krypto-Projekte hinterfragen und den Weg für eine stärkere Krypto-Einführung ebnen. Es bleibt für alle aufstrebenden Investoren wichtig, mehr über Total Value Locked und seine Rolle in der dezentralen Landschaft zu erfahren.