Die 28 besten kostenlosen Tools zur Fehlerverfolgung
Ein Bug-Tracking-Tool ist eine wertvolle Hilfe bei der Erfassung, Meldung, Zuweisung und Verfolgung von Fehlern in Softwareentwicklungsprojekten. Das frühzeitige Erkennen von Problemen während der Entwicklung, idealerweise bevor sie den Endbenutzer erreichen, ermöglicht es uns, unkomplizierte Korrekturen mit minimalen Auswirkungen auf Zeitpläne und Budgets vorzunehmen. Obwohl Fehler unvermeidlich sind, müssen sie nicht zu einem Hindernis werden. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Fehlerverfolgungssystemen, die Ihnen helfen, Ihren Fehlerverwaltungsprozess zu optimieren und zu beschleunigen. Die folgenden 28 kostenlosen Bug-Tracking-Tools sind eine Auswahl der besten auf dem Markt, zusammen mit ihren wichtigsten Funktionen und Links zu ihren jeweiligen Webseiten. Die Liste enthält sowohl kostenlose als auch kommerzielle (kostenpflichtige) Software.
Top 28 der besten Bug-Tracking-Tools
Hier ist eine Übersicht der besten kostenlosen Bug-Tracking-Tools:
1. ClickUp
ClickUp gilt als eines der führenden kostenlosen Tools zur Fehlerverfolgung, das eine hohe Anpassungsfähigkeit bietet, einschließlich der Möglichkeit, benutzerdefinierte Ansichten zu erstellen.
- Diese Projektmanagementsoftware ermöglicht eine umfassende Zeit- und Aufgabenverwaltung und fördert die Zusammenarbeit über verschiedene Unternehmensebenen hinweg.
- Sie können Aufgabenkommentare zuweisen und Probleme direkt über die Software lösen.
- Die Definition von Karrierezielen wird mit diesem Tool zum Kinderspiel.
- Eine riesige Auswahl an Vorlagen steht zur Auswahl bereit.
- Das Filtern und Suchen nach bestimmten Aufgaben ist problemlos möglich.
- Dokumente aus anderen Anwendungen können automatisch importiert werden.
- Die Zusammenarbeit mit anderen ist nahtlos integriert.
- Mit einem einfachen Klick lassen sich mehrere Aufgaben zuweisen.
- ClickUp erlaubt es, Aufgaben nach Projekt zu organisieren.
- Die Synchronisierung mit Google Kalender ist möglich.
2. SpiraTeam
SpiraTeam ist eine umfassende Lösung für das Application Lifecycle Management (ALM) mit integrierter Fehlerverfolgung und zählt ebenfalls zu den besten kostenlosen Bug-Tracking-Tools.
- Die Software bietet vollständig anpassbare Vorfallsfelder wie Status, Prioritäten, Fehlertypen und Schweregrade.
- SpiraTeam ermöglicht die Verwaltung des gesamten Testprozesses, von Anforderungen über Tests bis hin zu Fehlern und Problemen, dank der integrierten End-to-End-Verfolgbarkeit.
- Es bietet die folgenden Funktionen direkt nach der Installation:
- Die automatische Erstellung neuer Vorfälle während der Ausführung von Testskripten.
- Die Möglichkeit, Vorfälle (Bugs) mit anderen Artefakten und Vorfällen zu verknüpfen.
- Robuste Berichts-, Such- und Sortierfunktionen, zusammen mit einem Audit-Trail, der Änderungen nachverfolgt.
- E-Mail-Benachrichtigungen bei Workflow-Statusänderungen.
- Die Option, Bedenken und Fehler per E-Mail zu versenden.
3. BugHerd
BugHerd ist eine benutzerfreundliche Lösung zur Überwachung von Problemen und zum Sammeln von Feedback von Webseiten.
- Fehler und Feedback können direkt an bestimmte Elemente einer Webseite angehängt werden, wobei technische Details erfasst werden, um die Lösungsfindung zu erleichtern.
- Ein Kanban-ähnliches Taskboard ermöglicht die Verfolgung von Feedback-Aufgaben bis zum Abschluss.
- Website- und Anwendungs-QA und UAT können in kürzerer Zeit abgeschlossen werden.
- Fehler und Feedback werden über eine einfache Point-and-Click-Oberfläche gesammelt.
- Technische Informationen wie Browser, Betriebssystem und Bildschirmauflösung werden automatisch erfasst.
- Das Kanban-Taskboard ermöglicht es, alle Rückmeldungen und Probleme an einem zentralen Ort zu verfolgen und zu bearbeiten.
- Jeder Fehler kann durch einen Screenshot oder ein Video dokumentiert werden.
- Die Beteiligten sind zufrieden.
4. Userback
Userback ist ein Tool zur visuellen Problem- und Feedback-Meldung für Webseiten und gehört zu den besten kostenlosen Bug-Tracking-Tools.
- Es bietet eine schnelle Methode für Benutzer und Softwareteams, Fehler auf Webseiten oder in Anwendungen zu melden.
- Fehler können von Benutzern visuell gemeldet werden.
- Benutzerfreundliche Skizzier-, Anmerkungs- und Videoaufzeichnungsfunktionen stehen zur Verfügung.
- Visuelle und kontextbezogene Fehlerberichte werden schnell erfasst, um die Reproduktion und Behebung von Problemen zu unterstützen.
- Userback speichert automatisch kommentierte Screenshots, Videoaufzeichnungen, Konsolenprotokolle, Browserdaten und benutzerdefinierte Daten.
- Probleme und Benutzerfeedback können zentral verfolgt werden.
- Ein Taskboard im Kanban-Stil ist integriert.
- Eigene Prozesse können erstellt werden.
- Die Teamarbeit wird gefördert.
- Fehlerberichte werden so erfasst, dass Entwickler sie wirklich nutzen können.
5. Marker.io
Marker.io ist ein visuelles Tool zur Fehlermeldung für Agenturen und Softwareentwicklungsteams.
- Nach der Installation des Website-Widgets kann Feedback mit Bildern, Anmerkungen und technischen Metadaten in der bevorzugten Projektmanagement-Plattform gesammelt werden, beispielsweise Jira, Trello, Asana, GitHub oder ClickUp.
- Ein Website-Widget wird bereitgestellt.
- Screenshots können mit Anmerkungen versehen werden.
- Technische Daten (Browser, Betriebssystem, URL, Konsolenprotokolle) werden automatisch erfasst.
- Eine bidirektionale Synchronisierung mit Jira, Trello, Asana, GitHub und ClickUp (und anderen) ist möglich.
- Eine Browsererweiterung, ein WordPress-Plugin und JS-Code werden mitgeliefert.
- Ein eigenes, einzigartiges Branding kann genutzt werden.
6. Zoho BugTracker
Der Zoho BugTracker ist ein weiteres leistungsfähiges Bugtracker-Tool, mit dem Sie Probleme priorisieren und verwalten können.
- Die Produktivität wird gesteigert, indem wiederholbare Fehler identifiziert werden.
- Die Online-Anwendung ermöglicht die zentrale Verwaltung von Projekten, Problemen, Meilensteinen, Berichten und Dokumentation.
- Teammitglieder können automatisch erinnert und kontaktiert werden.
- Fehleransichten und Integrationen sind enthalten.
- Ein flexibler Workflow und Issue-Tracker sind vorhanden.
- Ein System zur Kategorisierung von Bedenken in verschiedene Gruppen ist integriert.
7. Monday
Monday ist ein weiteres der Top-Bug-Tracking-Tools, mit dem Sie Probleme verfolgen und Ihr Team an einem zentralen Ort verwalten können.
- Ein anpassbares Dashboard ermöglicht eine einfache Datenvisualisierung.
- Die Zusammenarbeit mit anderen ist einfach.
- Die täglichen Aufgaben können automatisiert werden.
- Dienste wie Mailchimp, Google Kalender, Gmail und andere sind miteinander verbunden.
- Der Fortschritt kann einfach verfolgt werden.
- Arbeiten von jedem Ort aus ist möglich.
8. Smartsheet
Smartsheet ist ein Fehlerverfolgungsprogramm im Tabellenkalkulationsstil, das sich für Unternehmen eignet, die eine Vielzahl von Projekten verwalten.
- Einfache Regeln zur Automatisierung von Aufgaben können erstellt werden.
- Funktionen zur Sicherheit, Benutzerverwaltung und Single-Sign-On für die Team- und Projektverwaltung sind vorhanden.
- Es hilft bei der Verwaltung von Prozessen und verbessert die Zusammenarbeit im Team.
- Kundenspezifische Lösungsentwicklungen für individuelle Bedürfnisse sind möglich.
- Vorlagen, die angepasst werden können, stehen zur Verfügung.
- Eine nahtlose Verbindung mit der Unternehmensumgebung ist gegeben.
- Budgetierung und Planung werden vereinfacht.
- Umfangreiche Analyse- und Berichtsfunktionen sind vorhanden.
- Automatisierung, Online-Formulareingabe, Verifizierung und Genehmigungen werden unterstützt.
9. BugZilla
BugZilla ist ein bekannter Bugtracker. Das Open-Source-Tool bietet viele praktische Funktionen, darunter:
- Berichte und Grafiken.
- Patch-Viewer.
- Die automatische Erkennung von doppelten Fehlern.
- E-Mail-Benachrichtigungen bei Codeänderungen.
- Die Erstellung von Mängellisten in verschiedenen Formaten und die Planung von Berichten auf täglicher, monatlicher und wöchentlicher Basis.
- Kunden werden in die Bestimmung der Fehlerprioritäten einbezogen.
- Vorhersagen über den Zeitpunkt der Fehlerbehebung.
10. JIRA
JIRA ist eine kommerzielle Software zur Erfassung und Organisation von Teamproblemen sowie zur Priorisierung und Aktualisierung von Projektproblemen und wird ebenfalls als eines der besten Bug-Tracking-Tools angesehen.
- JIRA wird aufgrund seiner soliden Basis von Tausenden von Softwareexperten eingesetzt.
- Das Programm ist in Code-Entwicklungsumgebungen integrierbar und daher ideal für Programmierer.
- Aufgrund seiner Fähigkeit, jede Art von Problem zu verfolgen, ist es nicht auf die Softwarebranche beschränkt und ist ideal für agile Projekte.
- Eine Reihe von Add-ons erhöhen die Funktionalität des Programms erheblich.
11. Mantis
Wenn Sie bereits Erfahrung mit Bug-Tracking-Software haben, werden Sie feststellen, dass Mantis einfach zu bedienen ist.
- Mantis ist als Webanwendung und als mobile Anwendung verfügbar.
- Es funktioniert mit verschiedenen Datenbanken, wie MySQL, PostgreSQL und MS SQL, und ist mit Programmen wie Chat, Zeiterfassung, Wiki, RSS-Feeds und vielen anderen verbunden.
- Es ist ein kostenloses und Open-Source-Programm.
- Dieses Fehlerverfolgungstool enthält E-Mail-Benachrichtigungen.
- Berichte und Grafiken sind vorhanden.
- Die Verwaltung von Quellcode ist integriert.
- Benutzerdefinierte Felder werden unterstützt.
- Die Verwaltung der Zeiterfassung ist möglich.
- Die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Projekte ist möglich.
- Der Verlauf und die Roadmap des Problems können verfolgt werden.
- Es gibt keine Begrenzung der Anzahl der unterstützten Benutzer, Probleme oder Projekte.
12. RedMine
RedMine ist ein kostenloses Bug-Tracking-Programm mit SCM-Integration (Source Code Management System).
- Die Berichterstellung erfolgt über Gantt-Diagramme und Kalender und funktioniert mit einer Vielzahl von Plattformen und Datenbanken.
- Das Framework Ruby on Rails wird in diesem Projekt verwendet.
- Ein Online-Projektmanagement-Tool ist integriert.
- Ein benutzerfreundlicher Mechanismus zur Problemverfolgung ist gegeben.
- Ein rollenbasierter Zugriffskontrollmechanismus bietet vielseitige Möglichkeiten.
- Eine Vielzahl von Sprachen wird unterstützt.
- Gantt-Diagramme und Kalender sowie Dokumente und Daten werden verwaltet.
- Dieses Tool zur Fehlermeldung lässt sich in SCM integrieren.
- Die E-Mail-basierte Problemerstellung ist möglich.
- Mehrere Datenbanken werden von diesem Bug-Tracking-Programm unterstützt.
13. Trac
Trac ist ein webbasiertes Open-Source-Issue-Management-System, das auf Python basiert.
- Es ist eine fortgeschrittene Version des Wikis, das zur Verfolgung von Problemen in Softwareentwicklungsprojekten verwendet wird.
- Wenn Trac und SCM kombiniert werden, können Sie den Code überprüfen, den Verlauf untersuchen, Änderungen anzeigen und vieles mehr.
- Es ist mit einer Vielzahl von Betriebssystemen kompatibel, darunter Linux, Unix, Mac OS X, Windows und andere.
- Eine Zeitleiste zeigt alle aktuellen und früheren Projektaktivitäten in chronologischer Reihenfolge an, während eine Roadmap anstehende Meilensteine anzeigt.
14. Axosoft
Axosoft ist eine Bug-Tracking-Lösung, die lokal installiert oder gehostet werden kann.
- Es ist ein Projektmanagement-Tool für Scrum-Teams. Projektmanager und Entwickler können jede Aufgabe, ihre Anforderungen, Mängel und Vorfälle in separaten Registerkarten untersuchen. Die Scrum-Planungstafel ist hierbei zentral.
- Axosoft ermöglicht die Verwaltung von Benutzergeschichten, Problemen und Supportanfragen und bietet gleichzeitig einen Echtzeit-Einblick in den Fortschritt.
- Es ist eines der effektivsten Programme zur Fehlerbehebung auf dem Markt.
- Scrum-Planungstafel und Scrum-Burndown-Charts werden unterstützt.
- Das Anforderungsmanagement wird unterstützt.
- Datenvisualisierung, SCM-Integration, Berichterstellung, Helpdesk und Vorfallverfolgung sind integriert.
15. eTraxis
eTraxis ist ein mehrsprachiges Bug-Tracking-Programm, das als Open-Source-Lösung verfügbar ist.
- Das Teilen von Dateien und das Benachrichtigen über Anhänge per E-Mail ist möglich.
- Ein flexibles Berechtigungssystem ist vorhanden.
- Dieses PHP-basierte Tool kann mit einer Reihe von Datenbanken verbunden werden, wie Oracle, MySQL, PostgreSQL und Microsoft Server. Durch eine zentrale Website für alle Projektvorgänge bietet eTraxis eine flexible Plattform für die Verwaltung von Projekten, an denen mehrere Organisationen beteiligt sind.
- Die Erstellung mehrerer Benutzer und Projekte sowie die Untersuchung der ihnen zugewiesenen Fehler ist möglich.
- Das System bietet benutzerdefinierte Prozesse, mit denen Projekte genau nach Bedarf abgewickelt werden können.
- Ein leistungsstarkes Problem-Screening ist vorhanden.
- Eigene Prozesse können erstellt werden.
- Die gesamte Zeitleiste aller Vorkommnisse kann angezeigt werden.
16. BugNet
BugNet ist ein Open-Source-Fehlerverfolgungs- und Problemverfolgungssystem, das im Asp.Net-Framework erstellt wurde und MySQL als Datenbank verwendet.
- Obwohl die Basisversion kostenlos ist, ist die Pro-Version lizenziert und kommerziell.
- Ein E-Mail-Benachrichtigungssystem sowie ein Problemmanagement sind integriert.
- Mehrere Projekte und Datenbanken werden von diesem Fehlerverfolgungssystem unterstützt.
- Es ist ein sicheres System.
- Ein Online-Support-Netzwerk ist vorhanden.
- Es hilft bei der Verwaltung von Projekten und Meilensteinen.
- Verwaltung und Navigation sind einfach.
- Alle Merkmale eines Projektmanagementsystems sind vorhanden, wie die Erstellung und Verwaltung von Projekten, das Erstellen von Problemen, die Verfolgung bis zum Abschluss, die Suche, das Erstellen von Berichten, Wiki-Seiten und mehr.
- Die Standardversion dieses Dienstprogramms ist kostenlos, eine lizenzierte und im Handel erhältliche Pro-Version ist ebenfalls verfügbar.
17. FogBugz
FogBugz ist ein weiteres der besten Tools zur Fehlerverfolgung und verwendet den Begriff „Fälle“, um Fehler zu beschreiben.
- Die Entwicklungsarbeit wird an einem einzigen zentralen Ort priorisiert und organisiert.
- Eine leistungsstarke Suchmaschine ermöglicht das Durchsuchen aller Fälle, Wiki-Seiten und Kundenkorrespondenz in Echtzeit.
- Fogbugz funktioniert auf fast allen iOS-, Android-, Blackberry-, Tablet- und iPad-Geräten.
- Fälle können erstellt, aufgelistet, zugewiesen und bearbeitet werden.
- Obwohl es ein kommerzielles Produkt ist, ist es relativ preiswert.
- Eine 45-Tage-Testversion von FogBugz ist verfügbar.
- Projektinformationen können in Form von Meilensteinen organisiert werden, um den Fortschritt der Instanzen zu messen.
- Es ist einfach zu bedienen und bietet alle wesentlichen Funktionen.
- FogBugz kann auch verwendet werden, um Wikis zu erstellen, die der gesamten Öffentlichkeit zugänglich sind.
18. The Bug Genie
Obwohl der Name auf ein reines Bug-Tracking-Tool hindeutet, ist Bug Genie mehr als das.
- Probleme lassen sich in Bug Genie einfach und schnell erfassen.
- Agile Projekte werden ebenfalls unterstützt.
- Es ist eine umfassende Projektmanagement- und Problemverfolgungslösung mit Fehlermanagement, Integration mit SCM-Systemen, Projektplanung und -verwaltungsfunktionen, Problemverfolgungsmethoden, einem integrierten Wiki und einer benutzerfreundlichen Weboberfläche.
- Für Probleme können beliebig viele benutzerdefinierte Felder erstellt werden.
- Alle Projektzeitpläne und Suchen werden als RSS-Feeds exportiert.
- Problembezogene Aktionen sind in Problemansichten und Suchlisten mit einem einzigen Klick verfügbar.
- Das Programm ist nicht kostenlos, wenn es gehostet wird, bietet aber eine kostenlose Testversion.
- Die integrierte Schnellsuche hilft bei der schnellen Untersuchung von Problemen, aber auch Wiki-Seiten, Benutzer, Teams und andere Ressourcen können durchsucht werden.
19. Lighthouse
Lighthouse ist ein webbasierter Problem-Tracker und gehört zu den besten kostenlosen Bug-Tracking-Tools.
- Es ist einfach, gut strukturiert und mobilfreundlich.
- Es lässt sich in eine Reihe nützlicher Dienste von Drittanbietern wie Airbrake, Github, Exceptional, Beanstalk und andere integrieren.
- Probleme können mit Commit-Meldungen verwaltet werden oder Anwendungsfehler in Leuchtturmprobleme verwandelt werden.
- Projektdokumente können direkt über die Benutzeroberfläche gespeichert werden.
- Lighthouse bietet alle notwendigen Werkzeuge zur Problembehebung, wie konfigurierbare Status, ein ausgeklügeltes Tagging-System, eine erweiterte Suche, gespeicherte Suchanfragen und ein Massenbearbeitungstool.
- Es ist ein kommerzielles Produkt, aber eine kostenlose Testversion ist verfügbar.
20. BugHost
Ein webbasiertes Fehlerverfolgungssystem mit allen Funktionen, die für eine angemessene Bearbeitung von Projektproblemen erforderlich sind. BugHost ist ein weiteres der besten kostenlosen Bug-Tracking-Tools.
- Die Lösung ist für große Unternehmen konzipiert, die kostengünstige Lizenzen für große Mengen benötigen.
- Bughost ist eine Cloud-basierte Lösung, mit der Fehler direkt in Ihrem Projekt erstellt werden können.
- Die gleichzeitige Aktualisierung mehrerer Fehler ist möglich.
- Mit WebHost können Benutzer Probleme direkt in Ihrem Projekt erstellen.
- Kunden können Probleme direkt an Ihr Projekt senden.
- Eine starke Sicherheitsfunktion verhindert unbefugten Zugriff auf Fehler.
21. Azure DevOps Server
Azure DevOps Server ist ein Fehlerverfolgungssystem, das es allen Beteiligten ermöglicht, über eine einzige Schnittstelle am Entwicklungsprozess teilzunehmen.
- TFS benachrichtigt Teammitglieder bei der Fehlerverfolgung und verfolgt, wer für das Problem verantwortlich ist.
- Die Übermittlung von Problem-Patches an den Kunden, der das Problem gemeldet hat, ist einfach, da TFS in Active Directory integriert ist.
- Zusammenarbeit, Versionskontrolle und agile Planung werden unterstützt.
22. IBM Rational ClearQuest
Clear Quest ist eine weitere der besten kostenlosen Bug-Tracking-Lösungen. Es handelt sich um eine Client-Server-basierte Online-Anwendung, die den Fehlerverwaltungsprozess unterstützt.
- Mit IBM ClearQuest können alle Probleme verfolgt, aufgezeichnet und verwaltet werden.
- Wie jedes andere Tool bietet IBM Rational Quest alle Vorteile einer Fehlerverfolgungslösung.
- HP-UX, Linux und Microsoft Windows gehören zu den unterstützten Betriebssystemen.
- Es hilft bei der Transparenz und Verwaltung von Softwareentwicklungsprojekten.
- Es lässt sich in eine Reihe von Automatisierungstools integrieren, was ein Plus ist.
- Es ist ein kommerzielles Produkt, kann aber 30 Tage lang kostenlos getestet werden.
- Es verfügt über ein maßgeschneidertes, durchgängiges Fehlerverfolgungssystem.
23. Unfuddle
Unfuddle ist ein weiteres der besten kostenlosen Bug-Tracking-Tools für Entwickler und lässt sich in Git und Subversion integrieren.
- Unfuddle ermöglicht es Entwicklern, Quellcode beizusteuern.
- Es ist mit den meisten wichtigen Softwareentwicklungstools kompatibel.
- Unfuddle bietet einen hohen Datenschutz, da es die Server von Amazon verwendet.
- Es hilft bei der Nachverfolgung von Problemen, Funktionsanfragen und der Ticketverwaltung.
- Probleme werden als Tickets behandelt und bieten einen webbasierten Repository-Viewer zum Überprüfen von Dateiänderungen.
- Eine kostenlose Testversion ist verfügbar.
24. DevTrack
DevTrack ist nicht Ihr typischer Bug-Tracker, obwohl er seine Arbeit gut macht, wenn dies alles ist, was Sie benötigen. Es ist nicht als traditioneller Bugtracker gedacht.
- Es hat viele Funktionen, ist aber vor allem als Fehler-Tracker bekannt.
- Es kann einzeln oder als Teil von Agile Studio, DevTest Studio oder DevSuite erworben werden.
- Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine umfassende Lösung für den Implementierungspfad.
- Projekte, die sowohl agil als auch Wasserfall sind, werden unterstützt.
- Es ist ein kommerzielles Produkt mit einer risikofreien Testversion.
25. Backlog
Backlog ist eine Projektmanagement- und Problemverfolgungsanwendung für Softwareentwicklungsteams.
- Jeder kann Fehler melden, und das System verfolgt alle Problemaktualisierungen, Kommentare und Statusänderungen.
- Gemeldete Probleme lassen sich mit Suchfunktionen und Filtern leicht finden.
- Subtasking, Boards im Kanban-Stil, Gantt- und Burndown-Diagramme, Git- und SVN-Repositories, Wikis und IP-Zugriffskontrolle sowie die Problemverfolgung sind Funktionen zur Verwaltung von IT-Projekten.
- Apps für iOS und Android sind vorhanden.
26. Katalon TestOps
Katalon TestOps ist ein kostenloses und leistungsstarkes Orchestrierungstool zur Verfolgung von Problemen und gehört ebenfalls zu den besten kostenlosen Bug-Tracking-Tools.
- TestOps bietet Test- und DevOps-Teams eine einheitliche Sicht auf Tests, Ressourcen und Umgebungen, um sicherzustellen, dass der richtige Test zur richtigen Zeit und in der richtigen Umgebung ausgeführt wird.
- Durch die Nutzung von Kommentaren, Dashboards, KPI-Tracking und umsetzbaren Erkenntnissen wird die Zusammenarbeit und Transparenz gefördert.
- Es liefert detaillierte Echtzeitdaten während der Testausführung und hilft dabei, die Ursache von Problemen zu lokalisieren.
- Die Release-Bereitschaft kann bewertet werden, um das Vertrauen in die Releases zu stärken.
- Dank einer starken Fehleranalyse bietet es eine optimierte Ergebniserfassung und -analyse über alle Frameworks hinweg.
- Es kann in der Cloud sowie auf Desktops mit Windows und Linux verwendet werden.
- Es funktioniert mit fast allen Testframeworks, einschließlich Jasmine, JUnit, Pytest, Mocha und anderen; CI/CD-Systemen wie Jenkins und CircleCI; und Verwaltungsplattformen wie Jira und Slack.
- Die Echtzeit-Datenverfolgung ermöglicht eine schnelle und präzise Fehlerbehebung.
- Mit Smart Scheduling können Sie effizient planen, um den Test