Die Entscheidung: WordPress-Website selbst erstellen oder Entwickler beauftragen?
Wenn Sie eine WordPress-Website planen, stehen Sie möglicherweise vor der Frage: Soll ich die Website eigenständig entwickeln oder die Hilfe eines erfahrenen WordPress-Entwicklers in Anspruch nehmen?
Eine eigene Entwicklung ist ratsam, wenn Sie bereits über solide WordPress-Kenntnisse verfügen. Ohne Vorkenntnisse wird es jedoch schwierig. Die Entwicklung einer Website erfordert einen erheblichen Aufwand – von der Gestaltung bis hin zur technischen Umsetzung. Fundierte Kenntnisse in PHP, CSS und WordPress sind dabei unerlässlich.
Wenn Sie sich in diesen Bereichen nicht als Experte sehen, ist es wahrscheinlich sinnvoller, einen professionellen Entwickler zu engagieren. Dies kann ein freiberuflicher Entwickler oder eine spezialisierte Agentur sein.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte, die Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten WordPress-Entwicklers helfen können.
Präzise Anforderungen definieren
Das heutige WordPress hat sich im Vergleich zu früheren Versionen stark weiterentwickelt. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem sich von einfachen Webseiten bis zu komplexen Anwendungen alles realisieren lässt. Eine allgemeine Anfrage an einen Entwickler, eine „WP-Site“ zu erstellen, reicht daher nicht aus. Sie müssen zunächst klar definieren, welche spezifischen Ziele und Anforderungen Ihre Website erfüllen soll.
- Soll es ein Blog sein?
- Ein Onlineshop?
- Eine Unternehmenspräsentation?
- Ein Verzeichnis?
- Eine Online-Zeitschrift?
Die Liste der Möglichkeiten ist vielfältig.
Erstellen Sie eine detaillierte Liste aller Funktionen, die Ihre Website bieten soll:
- Integration von Social-Media-Sharing
- Widget-Bereiche
- Autorenbox
- Kommentarfunktion
- Layout für Beiträge und Kategorien
- Kopf- und Fußzeile
Und so weiter…
Unabhängig davon, was entwickelt werden soll, weisen Sie den Entwickler darauf hin, dass ein schlanker Code, der SEO-optimiert ist und für schnelle Ladezeiten sorgt, von großer Bedeutung ist. Dies ist entscheidend für ein besseres Ranking in Suchmaschinen.
Eine detaillierte Stellenbeschreibung ist der Schlüssel zur Auswahl des passenden Entwicklers. Bevor Sie diese veröffentlichen, sollten Sie Ihre Anforderungen unter Berücksichtigung des gewünschten Ergebnisses, des Budgets und der Frist klar und präzise formulieren. Oft scheitern Projekte, weil Kunden keine genauen Angaben machen. Investieren Sie also Zeit in die Vorbereitung – nur so können Sie qualitativ hochwertige Entwickler finden.
Referenzen nutzen
Wenn man sich in einem neuen Gebiet bewegt, ist es üblich, sich umzuhören. Fragen Sie Freunde, Kollegen oder Familie nach Empfehlungen. Dies gilt auch für WordPress-Entwickler. Fragen Sie in Ihrem Netzwerk nach Empfehlungen für Entwickler, mit denen andere gute Erfahrungen gemacht haben.
Ihre Recherche kann auch durch die Teilnahme an WordCamps oder lokalen Treffen erweitert werden. LinkedIn ist ebenfalls eine bewährte Plattform, um WordPress-Entwickler zu finden – nutzen Sie Ihre Kontakte für Vorschläge.
Das große Ganze betrachten
Nachdem Sie eine Auswahl von Kandidaten getroffen haben, sollten Sie sich deren Portfolios genau ansehen. Bewertungen auf einschlägigen Websites, Dribbble oder GitHub können Ihnen dabei helfen. Analysieren Sie die früheren Arbeiten, bevor Sie eine finale Entscheidung treffen. Achten Sie auf gut präsentierte Fallstudien, Beiträge zur WordPress-Community, Rezensionen von Themes und Plug-ins sowie die Themenrelevanz in Blogs und Publikationen.
Überprüfen Sie die Profile in sozialen Medien, um ein Bild davon zu bekommen, wie die Entwickler mit anderen interagieren. Dies gibt Aufschluss über ihre Einstellung zur Arbeit und ihren allgemeinen Umgang. Wissen ist nur dann von Wert, wenn es mit Kreativität verbunden ist.
Die bisherige Arbeit bewerten
Wenn Sie kein Technikexperte sind und die technischen Details der Programmierung nicht verstehen, konzentrieren Sie sich auf die Beurteilung der früheren Arbeiten der Entwickler. Bitten Sie um Beispiele, die zu Ihrem Projekt passen. Kommentieren Sie die Beispiele nach eingehender Analyse.
Entsprechen die bisherigen Arbeiten Ihren Anforderungen? Sind alle Elemente der Seite sauber angeordnet? Hat das Plug-in alle Tests gemäß Testplan bestanden? Vor allem sollten Sie mit der Arbeit zufrieden sein und von der Qualität überzeugt sein, bevor Sie eine Einstellung vornehmen.
Serviceorientierten Entwickler auswählen
Die meisten Entwickler verfügen über Erfahrungen in der Unternehmenswelt und im Freelancing. Diese Erfahrungen sind von Vorteil, wenn sie als WordPress-Entwickler in einem Unternehmen tätig werden, da sie den Wert der Zeit kennen und effizient arbeiten.
Als erfolgreicher Unternehmer sollten Sie einen serviceorientierten Entwickler einstellen. Das Ziel der Einstellung eines WordPress-Entwicklers ist es, professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Grundlegende Aspekte überprüfen
Es ist wichtig, grundlegende Aspekte zu analysieren:
- Kann der Entwickler Ihre Fragen angemessen beantworten?
- Können sie Ihnen regelmäßige Statusupdates geben?
- Kann der Entwickler die Punkte verständlich erklären?
- Beherrscht er die Sprache, die für die Kommunikation bevorzugt wird?
Code-Überprüfung
Eine Code-Überprüfung ist eine effektive Methode, um die Qualität der Arbeit zu beurteilen. Ein unabhängiger Entwickler kann den Code auf Logikfehler, vollständige Implementierung aller Anwendungsfälle, die Anzahl der durchgeführten Tests, Sicherheitslücken und Performance-Probleme untersuchen. So erhalten Sie ein umfassendes Bild der Leistung des Entwicklers und können gegebenenfalls Änderungen fordern.
Wo Sie einen WordPress-Entwickler finden
Die Wahl des richtigen Ortes hängt von Ihren Präferenzen ab. Hier sind einige der besten Online-Plattformen:
Upwork – Hier finden Sie eine große Auswahl an Entwicklern, die Sie zu Festpreisen oder auf Stundenbasis engagieren können.
Toptal – Vermittelt die Top 3 % der Freelancer.
Fiverr – Gut geeignet für kleinere Optimierungsarbeiten.
Guru – Ähnlich wie Upwork.
Alternativ können Sie Ihre Suchanzeige auch auf Twitter unter Verwendung der Hashtags #hiring #wordpress #development posten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Kandidaten für Ihr Projekt.
Artikel von Emily Johns