Smartphones sind heutzutage weit mehr als bloße Kommunikationsmittel. Sie beherbergen oft private Momente und wertvolle Erinnerungen. Daher ist es verständlich, dass viele Nutzer großen Wert darauf legen, ihre Geräte vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es gibt diverse Möglichkeiten, um die Sicherheit von Smartphones zu erhöhen, wie etwa App-Sperren oder die Einschränkung der Internetverbindung. Ein relativ neuer Ansatz in diesem Bereich ist die kostenlose App namens TimePIN, die eine einzigartige Methode zur PIN-Sperre verwendet.
Die Grundidee hinter TimePIN ist verblüffend einfach. Die App nutzt die herkömmliche Android-PIN-Funktion, erweitert diese jedoch um einen cleveren Mechanismus, der die Sicherheit des Geräts ohne Root-Zugriff erhöht. Die PIN wird dabei dynamisch an die aktuelle Uhrzeit angepasst. Wenn Sie Ihr Gerät beispielsweise um 14:30 Uhr entsperren möchten, lautet Ihre PIN 1430. Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats würde 22:15 Uhr zu einer PIN von 2215 führen. Dies bedeutet, dass Sie sich keine feste PIN merken müssen, während es für unbefugte Dritte nahezu unmöglich ist, die richtige PIN zu erraten.
Selbst wenn Sie die aktuelle PIN einmal an Freunde weitergeben müssen, ist es nicht notwendig, diese im Nachhinein zu ändern.
Beim ersten Start der App werden Sie aufgefordert, Administratorrechte zu gewähren und eine Standard-PIN festzulegen. Die Standard-PIN dient als Notfall-PIN, falls Sie Ihr Gerät einmal nicht mit der zeitbasierten PIN entsperren können. Zudem schützt sie die App selbst vor Manipulationen oder Deinstallation durch Dritte. Nach einem Neustart des Geräts werden Sie zunächst nach Ihrer Standard-PIN gefragt, bevor TimePIN aktiv wird.
Wenn Sie die Einstellungen von TimePIN anpassen möchten, ist die Eingabe Ihrer Standard-PIN erforderlich.
Die App bietet zudem eine Reihe von Modifikatoren, die in einem kurzen Tutorial erklärt werden. Sie können auch mehrere Modifikatoren gleichzeitig aktivieren. Diese werden dann in der Reihenfolge der App-Liste angewendet.
Der erste Modifikator ist die Offset-PIN. Dabei wird der aktuellen TimePIN eine von Ihnen festgelegte Zahl hinzugefügt. Wenn der Offset beispielsweise 5 beträgt, wird aus der PIN 1530 (bei einer Uhrzeit von 15:30 Uhr) die PIN 1535. Hierdurch wird die Sicherheit nochmals erhöht. Ein Taschenrechner ist jedoch nicht nötig, um das Telefon zu entsperren.
Eine weitere Option ist Double-Pin, bei der Sie die PIN zweimal hintereinander eingeben müssen (aus 1645 wird 16451645). Der Modifikator „Mirror-PIN“ erfordert die Eingabe der ursprünglichen PIN, gefolgt von der umgekehrten PIN (1234 wird zu 12344321). Schließlich gibt es noch die „Reverse-PIN“, bei der die PIN in umgekehrter Reihenfolge eingegeben werden muss (1234 wird zu 4321). Nur die letzte Option ist in der kostenlosen Version verfügbar. Für die anderen Modifikatoren ist ein einmaliger In-App-Kauf erforderlich.
Wenn jemand versucht, sich unbefugt Zugriff auf Ihr Gerät zu verschaffen, stehen ihm fünf Versuche zur Verfügung. Danach wird der Zugriff für 30 Sekunden gesperrt. Diese kurze Zeit reicht in der Regel aus, um unbefugte Eindringlinge abzuschrecken.
Insgesamt ist TimePIN eine innovative Sicherheitslösung. Wenn die Sicherheit Ihres Smartphones für Sie höchste Priorität hat, ist TimePIN eine ausgezeichnete Wahl. Selbst wenn jemand Ihre PIN-Eingabe beobachtet, ist diese aufgrund der dynamischen Anpassung zur nächsten Entsperrung ungültig.