Bundesbehörden untersuchen Teslas Full Self-Driving (FSD)-Software nach einer Flut von Berichten über zahlreiche Verkehrsverstöße und deren Verbindung zu mindestens sechs Unfällen, von denen vier zu Verletzungen führten. Diese intensive Prüfung durch die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) wirft erhebliche Fragen zur Sicherheit und zur Einhaltung von Vorschriften für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme auf.
Das Amt für Defektuntersuchungen der NHTSA hat mindestens 18 Beschwerden erhalten, die Fälle detailliert beschreiben, in denen Tesla-Fahrzeuge mit der FSD-Funktion angeblich keine Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen beachteten. Konkrete Vorwürfe beinhalten, dass Fahrzeuge bei Rotlicht durchfuhren, in den Gegenverkehr gerieten oder Ampeln falsch interpretierten. Ein angeführtes Beispiel beschreibt ein Fahrzeug, das sich einer Kreuzung mit einer roten Ampel näherte, diese durchfuhr und anschließend in eine Kollision verwickelt wurde.
Weitere Beschwerden schildern Vorkommnisse, bei denen Fahrzeuge doppelt gelbe Linien überquerten, in den Gegenverkehr gerieten oder Abbiegeversuche aus ungeeigneten Spuren unternahmen. Die Untersuchung zielt darauf ab festzustellen, ob das FSD-System ausreichende Warnungen oder genügend Gelegenheiten für die Fahrer bot, die manuelle Kontrolle zurückzugewinnen, bevor diese potenziell gefährlichen Manöver stattfanden. Einige Berichte deuten darauf hin, dass Spurwechsel in den Gegenverkehr mit minimaler Fahrerwarnung erfolgten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Teslas FSD als teilautonomes System eingestuft ist. Gemäß den Richtlinien der NHTSA sind die Fahrer „jederzeit voll verantwortlich für das Fahren des Fahrzeugs, einschließlich der Einhaltung der geltenden Verkehrsgesetze“. Teslas eigene Beschreibungen deuten darauf hin, dass das Fahrzeug bei Aktivierung Ziele mit „aktiver Überwachung“ und „minimaler Intervention“ des Fahrers ansteuern kann. Das Unternehmen hat kürzlich ein Pilotprogramm für seinen Robotaxi-Service gestartet und dabei seine neueste FSD-Software vorgestellt.