Eine Tastatur stellt ein fundamentales Eingabegerät dar. Ihre Funktionsweise ist unabhängig vom Betriebssystem oder BIOS gegeben. Treiber sind in der Regel unproblematisch. Es ist unerheblich, ob es sich um ein QWERTY- oder Dvorak-Layout, eine kabelgebundene oder kabellose Variante handelt – die grundlegende Funktionalität ist in jedem Fall gegeben.
Die Tastenbelegung einer Standardtastatur ist im Allgemeinen gleich, es sei denn, es handelt sich um eine spezielle Version für eine bestimmte Sprache. So können beispielsweise arabische Buchstaben oder spezielle englische Akzentzeichen vorhanden sein. Ungeachtet der physischen Beschriftung der Tastatur ist es mit wenigen Handgriffen in Windows 10 möglich, sie wie eine normale, englischsprachige Tastatur zu verwenden.
Falsche Zeicheneingabe durch die Tastatur
Obwohl die Tastatur ein vergleichsweise einfaches Hardwareteil ist, kann ihre Eingabe sehr variabel sein, abhängig vom geografischen Standort. Ein amerikanisches Tastaturlayout beispielsweise platziert das Dollarzeichen auf der Zifferntaste vier, während eine britische Tastatur an derselben Stelle das Pfundzeichen zeigt. Diese kleinen Unterschiede geben Aufschluss darüber, für welchen Markt die Tastatur ursprünglich gedacht war. Das Eingabeverhalten einer Tastatur kann zudem durch Änderungen der Eingabesprache in Windows 10 oder durch spezielle Skripte, die die Tasten neu belegen, verändert werden.
Anleitung zur Behebung fehlerhafter Zeicheneingabe
Sollte Ihre Tastatur falsche Zeichen ausgeben, im Vergleich zu den auf den Tasten abgebildeten Symbolen, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungsvorschläge:
1. Überprüfung des Tastaturlayouts
Das von Windows 10 verwendete Tastaturlayout kann falsch erkannt worden sein. Es empfiehlt sich, es manuell an Ihre Tastatur anzupassen.
Öffnen Sie die Einstellungen (Tastenkombination Win+I).
Navigieren Sie zu „Zeit & Sprache“.
Wählen Sie den Reiter „Sprache“.
Klicken Sie auf die hinzugefügte Sprache und dann auf „Optionen“.
Prüfen Sie, ob das korrekte Tastaturlayout eingestellt ist.
Um ein anderes Layout hinzuzufügen, wählen Sie „Layout hinzufügen“.
Wählen Sie das gewünschte Layout aus der Liste aus.
Entfernen Sie ein falsches Layout bei Bedarf.
2. Überprüfung der Spracheinstellungen
Möglicherweise haben Sie unabsichtlich zu einer anderen Sprache gewechselt, wodurch die Tastatureingabe abweicht.
Öffnen Sie die Einstellungen (Tastenkombination Win+I).
Wählen Sie „Zeit & Sprache“.
Klicken Sie auf „Sprache“.
Überprüfen Sie, ob andere Sprachen als Ihre übliche Eingabesprache gelistet sind.
Entfernen Sie alle ungewünschten Sprachen über die Schaltfläche „Entfernen“.
3. Deaktivierung von Skripten und Anwendungen
Wenn Sie Anwendungen oder Skripte verwenden, die Tastaturbelegungen ändern oder neu zuweisen, beenden Sie diese. Fehlerhafte Konfigurationen dieser Programme können zu falschen Zeicheneingaben führen. Besonders AutoHotKey-Skripte werden oft für solche Anpassungen eingesetzt. Beenden Sie alle AHK-Skripte, falls Sie welche verwenden.
Deaktivieren Sie außerdem die Num-Lock-Taste, da dies ebenfalls zu einer veränderten Zeicheneingabe führen kann.
4. Durchführung der Tastatur-Fehlerbehebung
Starten Sie die Tastatur-Fehlerbehebung. Diese kann möglicherweise Fehler erkennen, die nicht mit Skripten oder Spracheinstellungen zusammenhängen.
Öffnen Sie die Einstellungen (Tastenkombination Win+I).
Navigieren Sie zu „Update & Sicherheit“.
Wählen Sie „Problembehandlung“.
Klicken Sie auf „Zusätzliche Problembehandlungen“.
Führen Sie die Tastatur-Problembehandlung durch und wenden Sie die vorgeschlagenen Korrekturen an.
5. Deinstallation und Neuinstallation der Tastatur
Obwohl Tastaturen prinzipiell Plug-and-Play-Geräte sind, benötigen sie einen Treiber für die korrekte Funktionsweise. Die Deinstallation und anschließende Neuinstallation des Geräts kann dabei helfen, softwareseitige Probleme zu beheben und die Treiber zu erneuern.
Öffnen Sie den Geräte-Manager.
Erweitern Sie den Eintrag „Tastaturen“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tastatur und wählen Sie „Gerät deinstallieren“.
Starten Sie Ihren Computer neu.
Die Tastatur und ihre Treiber werden beim Neustart automatisch neu installiert.
6. Anwendungsspezifische Probleme
Sollte die falsche Zeicheneingabe nur in einer bestimmten Anwendung auftreten, liegt das Problem höchstwahrscheinlich bei dieser Anwendung selbst. Testen Sie die Tastatur in einem einfachen Texteditor wie Notepad. Werden die Zeichen dort korrekt angezeigt, deutet dies auf ein anwendungsspezifisches Problem hin.
Überprüfen Sie die Schriftarteneinstellungen in der App, um sicherzustellen, dass keine spezielle Schriftart wie Webdings verwendet wird.
Falls es um Tastenkombinationen geht, könnte es sein, dass diese unter Windows 10 blockiert, neu zugewiesen wurden oder in einer bestimmten Anwendung nicht funktionieren. Testen Sie die Tastatur in verschiedenen Anwendungen, um einzugrenzen, ob das Problem spezifisch für eine Anwendung ist.
7. Test mit einer anderen Tastatur
Wenn alle vorangegangenen Schritte keine Lösung bringen, versuchen Sie es mit einer anderen Tastatur. Es gibt Tastaturen in allen Preisklassen. Sie können ein günstigeres Modell zum Testen kaufen oder sich eine Tastatur ausleihen, um ein Hardwareproblem auszuschließen.
Fazit
Tastaturprobleme sind eher selten und beschränken sich meist auf einzelne Tasten, die nicht mehr reagieren. Falsche Zeicheneingaben sollten mit den oben genannten Schritten zu beheben sein. Sollte alles nicht helfen, kann man als letzte Möglichkeit die Tasten per Skript neu belegen, sodass das gewünschte Zeichen ausgegeben wird.