Tac: Neue Layer-1-Blockchain verbindet Ethereum-DApps mit Telegram und TON.

Foto des Autors

By admin

Die Landschaft der dezentralen Finanzen (DeFi) steht vor einer bedeutenden Evolution, da eine neue Layer-1-Blockchain, Tac, ihr Mainnet offiziell startet. Diese strategische Entwicklung zielt darauf ab, das umfangreiche Ethereum-basierte Ökosystem dezentraler Anwendungen (DApps) mit der riesigen Nutzerbasis von Telegram und The Open Network (TON) zu verbinden. Durch die Ermöglichung einer nahtlosen Interaktion zwischen EVM-kompatiblen DApps und Telegram-Nutzern strebt Tac an, neue Wege für die Akzeptanz und Funktionalität im Web3-Bereich zu erschließen und damit möglicherweise zu verändern, wie Millionen Menschen mit der Blockchain-Technologie interagieren.

  • Das Tac-Mainnet wurde als neue Layer-1-Blockchain offiziell gestartet.
  • Tac zielt darauf ab, EVM-kompatible Ethereum-DApps mit Telegram- und TON-Nutzern zu verbinden.
  • Die Plattform ist vollständig EVM-kompatibel und wurde im Juli 2024 öffentlich vorgestellt.
  • Das Projekt sicherte sich 11,5 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln, darunter eine strategische Runde von 5 Millionen US-Dollar unter Führung von Hack VC.
  • Tac agiert unabhängig von Telegram und TON, um Interoperabilität und Neutralität zu gewährleisten.
  • Es bietet eine EVM-freundliche Lösung für Entwickler im Telegram/TON-Ökosystem, um die Herausforderungen der ausschließlichen TON-Unterstützung zu mildern.

Tac, im Juli 2024 öffentlich vorgestellt, ist als vollständig EVM-kompatible Blockchain konzipiert. Ihr Hauptnutzen liegt darin, Ethereum-DApps die direkte Integration in die TON- und Telegram-Umgebungen zu ermöglichen. Diese Kompatibilität ist ein entscheidender Faktor, da sie bedeutet, dass Entwickler ihre bestehenden Ethereum-basierten Anwendungen einsetzen können, ohne grundlegende Codebasen umschreiben zu müssen. Dieser Ansatz senkt die Einstiegshürde erheblich für Entwickler, die das umfangreiche Netzwerk von über einer Milliarde Telegram-Nutzern nutzen möchten – eine Demografie, die vom aktuellen EVM-Ökosystem weitgehend unerschlossen ist.

Strategische Integration und Entwicklervorteil

Die strategische Entscheidung von Telegram, seit Anfang 2025 seine Mini-Apps ausschließlich auf TON zu unterstützen, stellte eine Herausforderung für EVM-Entwickler dar, die ihre Anwendungen normalerweise an die TON Virtual Machine (TVM) anpassen müssten. Tac löst dieses Dilemma effektiv, indem es eine native EVM-Umgebung innerhalb des Telegram/TON-Ökosystems bereitstellt. Diese technische Brücke ermöglicht es Entwicklern, ihre bestehende EVM-Infrastruktur beizubehalten und gleichzeitig Zugang zur umfangreichen Nutzerbasis von Telegram zu erhalten, was eine erhebliche Wachstumschance für DApps und dezentrale Dienste darstellt.

Trotz seiner Mission, Ethereum mit TON und Telegram zu verbinden, agiert das Tac-Entwicklungsteam unabhängig von beiden Plattformen. Diese Autonomie untermauert seine Neutralität und sein Engagement für eine breitere Interoperabilität des Ökosystems. Das Projekt hat erhebliche Investitionen angezogen und 11,5 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunden eingesammelt. Dies umfasst eine bemerkenswerte strategische Runde von 5 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Hack VC, einer prominenten Risikokapitalgesellschaft, die sich auf Web3-Innovationen konzentriert, was ein starkes Investorenvertrauen in Tacs Potenzial signalisiert, eine zentrale Interoperabilitätsschicht zu werden.

Die breitere Gemeinschaft hat Telegrams exklusiven Fokus auf TON für seine Mini-Apps diskutiert, wobei einige Bedenken hinsichtlich potenzieller Einschränkungen der Dezentralisierung und Entwicklerfreiheit äußerten. Tacs Entstehung könnte jedoch einige dieser Bedenken mildern, indem es einen EVM-freundlichen Weg in das Telegram-Ökosystem bietet. Diese Entwicklung deutet auf eine Bewegung hin zu einem integrativeren Umfeld, in dem die Vorteile sowohl des etablierten Ethereum-DApp-Ökosystems als auch der massiven Nutzerreichweite von Telegram harmonisiert werden können, was möglicherweise ein lebendigeres und zugänglicheres dezentrales Internet fördern könnte.