SwiP ist eine kostenlose Profilwechsel-Automatisierungs-App für Android

Automatisierung von Aufgaben hat durch Anwendungen wie Tasker auf Mobilgeräten erheblich an Popularität gewonnen. Tasker ermöglicht es Nutzern, verschiedene Szenarien basierend auf dem aktuellen Standort, der Uhrzeit, bestimmten Ereignissen und anderen Kriterien zu konfigurieren und darauf aufbauend automatisch Aktionen auszulösen. Ein typisches Beispiel wäre, dass sich das Smartphone beim Anschließen an das Ladegerät automatisch in den Stummmodus schaltet oder WLAN deaktiviert wird, sobald man sich von zu Hause entfernt. Diese Funktionen sind mit Tasker recht einfach umzusetzen. Der einzige Nachteil von Tasker ist, dass es sich um eine kostenpflichtige App handelt. Obwohl die App ihr Geld durchaus wert ist, ziehen es viele Nutzer vor, keine Gebühren zu zahlen. Für diese Nutzer gibt es nun eine kostenlose und Open-Source-Alternative namens SwiP. Diese neu entwickelte App, die von einem Mitglied der XDA-Developers-Community namens Flow-Chi stammt, automatisiert den Wechsel zwischen verschiedenen Geräteprofilen. SwiP ist zwar nicht so vielseitig und umfangreich wie Tasker, aber die angebotenen Funktionen dürften für den alltäglichen Gebrauch ausreichen. Zudem ist die Einfachheit der Bedienung ein großer Pluspunkt. Im Folgenden werden die Details der App näher erläutert.

Die Benutzeroberfläche von SwiP ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: „Profile“ und „Trigger“. Unter „Profile“ können bereits vorhandene Profile angepasst oder komplett neue erstellt werden. Diese Profile dienen als Voreinstellungen für diverse Systemeinstellungen und Dienste. Für jedes Profil lässt sich ein anderer Klingeltonmodus (normal, lautlos, etc.), die Lautstärke, GPS-, WLAN- und Bluetooth-Einstellungen, die Helligkeit und vieles mehr konfigurieren. Sobald alle Einstellungen vorgenommen wurden, speichert man die Änderungen durch Antippen des Häkchens in der oberen rechten Ecke.

Der Bereich „Trigger“ ermöglicht es, Regeln für die Aktivierung eines bestimmten Profils festzulegen. Ähnlich wie bei den Profilen können auch hier beliebig viele Trigger erstellt und konfiguriert werden. In der Trigger-Konfiguration können verschiedene Parameter wie Standortkoordinaten, Zeit, Dauer oder der Status von Kopfhörern (verbunden/getrennt) eingestellt werden.

Zusätzlich muss jedem Trigger das Profil zugeordnet werden, das bei Erfüllung der jeweiligen Bedingungen aktiviert werden soll. Wenn man mehrere Trigger verwendet, ist es wichtig, für jeden eine Priorität festzulegen.

Obwohl sich die App noch in der Beta-Phase befindet, scheint sie bereits sehr stabil zu laufen. Sie können SwiP über den untenstehenden Play Store-Link herunterladen und selbst ausprobieren. Wir würden uns über Ihr Feedback freuen.

SwiP aus dem Play Store installieren

[via XDA-Developers]