iOS 8 ist da – eine Information, die wir bereits in unserem letzten Beitrag teilten. Nun wollen wir aber tiefer in die Materie einsteigen. Eine der signifikantesten Neuerungen von iOS 8 findet sich nicht in der optischen Gestaltung, sondern vielmehr in den Möglichkeiten, die sich für Entwickler ergeben. Diese neue Offenheit ermöglicht beispielsweise die Nutzung von benutzerdefinierten Tastaturen. Hier kommt SwiftKey ins Spiel, eine Tastatur-App, die insbesondere für Android-Nutzer ein Begriff ist und nun auch iOS erobern will. Mit ihrer Wisch-Eingabefunktion „Flow“ tritt SwiftKey gegen die Standardtastatur an. Lesen Sie weiter, um mehr über unsere Erfahrungen zu erfahren.
SwiftKey hat bereits in der Beta-Phase viel Aufmerksamkeit erfahren. Nun ist sie offiziell für iOS erhältlich – wie auch einige andere Alternativen, darunter Swype. Der erste Eindruck beim Start von SwiftKey ist ein Moment des Innehaltens. Diese Entwicklung deutet auf eine mögliche Annäherung verschiedener Betriebssysteme hin. Vielleicht sehen wir in der Zukunft sogar ein einheitliches OS oder zumindest ein noch offeneres iOS – wer weiß?
Nutzer, die SwiftKey bereits unter Android verwendet haben, müssen sich lediglich an die Konfiguration unter iOS 8 gewöhnen. Danach ist die App so gewohnt wie eh und je.
Für alle, die SwiftKey noch nicht kennen: Diese Tastatur lernt während der Eingabe. Sie analysiert Ihre Social-Media-Aktivitäten und Nachrichten, um sich an Ihren Sprachstil und Ihre Satzstrukturen anzupassen. Die Swipe-ähnliche Funktion „Flow“ erlaubt es Ihnen, mit dem Finger über die Buchstaben zu gleiten, um Wörter zu bilden. Unter Android ist SwiftKey eine etablierte Alternative zur Standardtastatur – vor allem, da sie kostenlos ist.
Die Konfiguration von SwiftKey
Bevor wir auf die Bedienung eingehen, erklären wir die Einrichtung. Der Vorgang ist einfach: Laden Sie die App herunter (Link am Ende). Nach dem Start erscheint ein Willkommensbildschirm, gefolgt von einer Anleitung zur Aktivierung:
Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Tastaturen > Neue Tastatur hinzufügen > SwiftKey
Obwohl SwiftKey jetzt aktiviert ist, ist der Funktionsumfang eingeschränkt, bis Sie den vollen Zugriff gewähren. Gehen Sie dafür zu den gleichen Tastatureinstellungen, wählen Sie „SwiftKey – SwiftKey“ und aktivieren Sie „Vollen Zugriff erlauben“. Nun kann die Tastatur uneingeschränkt genutzt werden.
Wenn Sie nun mit dem Tippen beginnen, wird zunächst Ihre Standardtastatur angezeigt. Tippen Sie auf das Globussymbol unten links, um zur SwiftKey-Tastatur zu wechseln. Bei mehreren installierten Tastaturen müssen Sie möglicherweise so oft auf das Symbol tippen, bis SwiftKey erscheint.
Damit SwiftKey Ihr Nutzungsverhalten effektiv erlernen kann, aktivieren Sie in den Einstellungen unter SwiftKey > SwiftKey Cloud > Personalisierung den Zugriff auf die aufgeführten Feeds. Diese Informationen (die nicht öffentlich auf Ihren Social-Media-Konten gepostet werden) helfen SwiftKey, Ihre Eingaben vorherzusagen.
Die Tastatur selbst ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Das Design orientiert sich stark an der Standard-iOS-Tastatur, um die Gewöhnung zu erleichtern. Aktuell können Sie zwischen einem hellen und einem dunklen Design wählen. Anders als die Android-Version bietet SwiftKey für iOS noch keine farbenfrohen Designs. Es ist denkbar, dass diese später als Premium-Funktion oder per Update hinzugefügt werden.
Des Weiteren bietet SwiftKey die Möglichkeit, Ihre Daten mit anderen Geräten zu synchronisieren. Langjährige SwiftKey-Nutzer können ihre Einstellungen somit problemlos importieren.
Das Kernmerkmal der App ist jedoch nicht das Layout, sondern die Wisch-Eingabe. Diese Funktion, die ursprünglich 2009 mit Swype auf dem Samsung Omnia II (Windows Mobile 6.1) eingeführt wurde, nennt SwiftKey „Flow“. „Flow“ kann aktiviert und deaktiviert werden. Auch wenn der Modus aktiviert ist, können Sie weiterhin normal tippen. Beachten Sie, dass die Wisch-Eingabe nicht immer zu 100% akkurat ist – Fehler können gelegentlich auftreten, aber mit der Zeit wird die Erkennung besser.
Es ist noch nicht absehbar, ob SwiftKey die Standard-iOS-Tastatur vollständig ersetzen wird oder ob zukünftig andere Apps hinzukommen werden. Was wir jedoch wissen: SwiftKey ist eine effiziente und fortschrittliche App, die man auf iOS 8 unbedingt ausprobieren sollte. Ich persönlich werde es auf jeden Fall tun.