Squarespaces Canva-Alternative hat Potenzial, aber ich bin noch nicht bereit, zu wechseln.

Kernpunkte

  • Unfold, eine von Squarespace entwickelte App, dient der Gestaltung von Social-Media-Inhalten und bietet diverse Vorlagen und Filter.
  • Die kostenfreie Version von Unfold versieht die erstellten Inhalte mit einem Wasserzeichen, während die kostenpflichtige Version, verfügbar für 2,99 $ pro Monat oder 19,99 $ jährlich, dieses entfernt.
  • Im Gegensatz zu Canva, das Desktop- und Webanwendungen anbietet, ist Unfold auf mobile Geräte beschränkt. Aufgrund der größeren Flexibilität von Canva bleibe ich vorerst bei dieser Plattform.

Wer nach einer Alternative zu Canva sucht, ist möglicherweise auf Unfold gestoßen, eine App von Squarespace für die Gestaltung von Social-Media-Posts. Nach einigen Tests bin ich jedoch noch nicht überzeugt, zu wechseln, obwohl die App durchaus Potenzial hat. Hier sind meine Gründe.

Was ist Unfold und welche Möglichkeiten bietet es?

Unfold ist ein Werkzeug, das speziell für das Design von Inhalten für Instagram und TikTok entwickelt wurde. Die App, ein Produkt von Squarespace, ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich.

Neben den Designfunktionen für Social-Media-Grafiken gewährt Unfold auch direkten Zugriff auf diverse Rabattcodes von Squarespace. Wer also über die Verwendung eines Website-Builders ohne Code nachdenkt, sollte Unfold in Betracht ziehen.

Download: Unfold für iOS | Android (Kostenlos, In-App-Käufe möglich)

Ist Unfold gratis nutzbar?

Unfold bietet eine kostenlose Version an, die Zugriff auf viele Funktionen der App gewährt. Allerdings ist ein wichtiges Detail, dass das Wasserzeichen nur durch ein kostenpflichtiges Abonnement entfernt werden kann.

Für die kostenpflichtige Version der App fallen 2,99 $ pro Monat an. Alternativ kann ein Jahresabonnement für 19,99 $ erworben werden, wobei Jahresabonnements eine dreitägige Testphase beinhalten.

Wesentliche Funktionen von Unfold

Bevor ich meine Gründe erläutere, warum ich weiterhin bei Canva bleibe, ist es hilfreich, die wichtigsten Funktionen von Unfold zu betrachten. Die folgenden Abschnitte geben einen Einblick in das, was diese App zu bieten hat.

1. Vorlagen für Soziale Medien

Der Hauptzweck der Unfold-App ist die Erstellung von Social-Media-Inhalten. Nutzer finden Vorlagen für Instagram Reels, Stories und Karussells sowie für TikTok-Videos. Darüber hinaus unterstützt Unfold die Erstellung von Inhalten für YouTube Shorts, Snapchat, Pinterest und viele weitere Plattformen.

In der kostenlosen Version von Unfold stehen Instagram-Vorlagen zur Verfügung. Für alle anderen Plattformen ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Wer Unfold zur Erstellung von Instagram Reels nutzt, sollte sich einige Reels-Ideen ansehen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

2. Teilen Sie Ihre Arbeit per Link

Für Nutzer, die soziale Medien als Portfolio nutzen, bietet Unfold eine nützliche Funktion zum Teilen von Arbeiten über einen einzigen Link. Diese Funktion ähnelt LinkTree, ist jedoch meiner Meinung nach ästhetisch ansprechender.

Durch einfache Eingabe des Benutzernamens können eigene Social-Media-Profile hinzugefügt werden. Ich selbst nutze diese Funktion, um ein Fotografie-Portfolio zu erstellen. Zudem ist das Hinzufügen von Links zu anderen Websites möglich, wie in meinem Beispiel mit einem Link zu meinem Reiseblog.

Nach der Anpassung des Bio-Site-Profils kann der Link in die Social-Media-Profile kopiert werden. Besucher können dann durch die kreativen Arbeiten stöbern. Diese Funktion ist besonders nützlich für Nutzer, die Instagram oder andere Plattformen als Karriereportfolio verwenden.

3. Effekte hinzufügen

Die Unfold-App bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Verbesserung der erstellten Inhalte. Bilder können beispielsweise mit Text versehen und mit Filtern, ähnlich denen auf Instagram, bearbeitet werden.

Effekte wie Glitzer und Glitches können ebenfalls hinzugefügt werden, wobei die Intensität auf einer Skala von 1 bis 12 angepasst werden kann. Zudem ermöglicht Unfold die Anpassung von Kontrast, Schatten, Lichtern und Wärme des Bildes.

Einige Filter in Unfold sind allerdings nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar.

4. Content-Planung

Obwohl Content-Kalender auch in Google Kalender und anderen Apps erstellt werden können, bietet Unfold die Möglichkeit, Inhalte speziell für Instagram zu planen. Hierfür ist die Verknüpfung mit einem Facebook-Konto erforderlich.

Der Content-Planer von Unfold ermöglicht das Veröffentlichen von Beiträgen zu optimalen Zeiten für das Publikum. Zudem können Beschreibungen im Rahmen der App verfasst werden. Wer diese Funktion nutzen möchte, findet hier Tipps zur Erstellung eines effektiven Content-Kalenders.

Warum ich noch nicht von Canva zu Unfold wechseln möchte

Obwohl Unfold eine gut ausgestattete App ist, gibt es mehrere Gründe, die mich davon abhalten, von Canva zu wechseln. Hier ist eine Aufschlüsselung, warum ich Canva immer noch für besser halte.

1. Canva ist vielseitiger

Die Vielseitigkeit ist meiner Meinung nach der größte Vorteil von Canva. Es ist möglich, nahezu jede Art von Social-Media-Inhalten zu erstellen, auch ohne kostenpflichtiges Abonnement. Vorlagen für Pinterest, YouTube und viele andere Plattformen sind kostenlos verfügbar.

Obwohl die Filter von Unfold besser sein mögen als die von Canva, übertrifft Canva meiner Meinung nach in den meisten anderen Bearbeitungsbereichen. Canva Pro mag zwar teurer sein als die Premium-Version von Unfold, bietet jedoch nützliche Funktionen, wie erweiterte Vorlagen, die die Investition rechtfertigen.

2. Entfernung des Wasserzeichens erfordert kostenpflichtiges Abo

Ich bin bereit, für Mehrwert zu bezahlen, aber der Hauptgrund, für Unfold zu zahlen, wäre die Entfernung des Wasserzeichens. Da ich in Canva ähnliche Ergebnisse erzielen kann (und durch ein Upgrade sogar mehr Funktionen erhalte), sehe ich keinen Grund, stattdessen Unfold zu nutzen.

Wie ich bereits in anderen Artikeln erwähnt habe, bin ich nicht dagegen, dass Unternehmen Geld verdienen wollen. Als Unternehmer wäre es widersprüchlich, etwas anderes zu behaupten. Jedoch ist eine einzelne Funktion nicht ausreichend, um mich zum Upgrade zu bewegen. Dies könnte für andere Nutzer, die Unfold bevorzugen, anders sein.

3. Canva ist auf mehr Geräten verfügbar

Ein weiteres Problem mit Unfold ist, dass es zwar auf mobilen Geräten verfügbar ist, nicht jedoch auf Computern genutzt werden kann. Im Gegensatz dazu bietet Canva sowohl Desktop- als auch Webanwendungen an, die für diese Geräte optimiert sind.

Obwohl ich mein Smartphone häufig zur Bearbeitung von Social-Media-Inhalten nutze, bevorzuge ich manchmal einen größeren Bildschirm. Die Beschränkung auf nur eine Option empfinde ich als frustrierend.

Für wen ist Unfold geeignet – und für wen nicht?

Obwohl ich Unfold nicht anstelle von Canva nutze, halte ich es für einige Nutzer dennoch für nützlich. Die Bio-Site-Funktion ist besonders hervorzuheben und übertrifft meiner Meinung nach andere Alternativen. Wenn diese Funktion primär benötigt wird, kann sich der Download lohnen.

Unfold ist auch ein hervorragendes Werkzeug für Prototypen von Social-Media-Inhalten. Wer die App gegenüber anderen bevorzugt, für den kann sich die Investition in die Premium-Version lohnen.

Dennoch empfehle ich Canva, besonders für Nutzer, die die App bereits häufig nutzen und die Bio-Site-Funktion nicht benötigen. Unfold hat zwar Potenzial, aber Canva ist meiner Meinung nach der bessere Allrounder.

Zusammenfassung: Unfold ist eine nützliche App von Squarespace zur Erstellung von Social-Media-Inhalten. Trotz vielversprechender Funktionen und Eignung für mobile Nutzer bleiben viele, einschließlich mir, bei Canva. Die Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit von Canva sind entscheidende Faktoren, die es zu einem bevorzugten Werkzeug für Social-Media-Designs machen.