Speichern Sie einen temporären Verlauf Ihrer Inkognito-Browsersitzung in Chrome

Der Inkognito-Modus von Webbrowsern ermöglicht es, Suchanfragen zu verbergen, die man lieber nicht öffentlich machen möchte. Dies umfasst nicht nur unangemessene Recherchen, sondern auch peinliche Fragen wie „Wie bekomme ich meine Hand aus einem Gummibärchenglas?“. Der Inkognito-Modus verhindert das Speichern des Browserverlaufs. Das ist ideal, wenn man seine Online-Aktivitäten vor anderen Nutzern desselben Computers verbergen möchte. Es ist jedoch problematisch, wenn man einen Link wiederfinden muss, den man gerade besucht hat, aber nicht mehr findet. Die Chrome-Erweiterung „Off The Record History“ schafft hier Abhilfe. Sie speichert den Verlauf einer Inkognito-Browsersitzung, solange diese aktiv ist. Im Bedienfeld der Erweiterung findet man eine vollständige Liste aller besuchten Links und geschlossenen Inkognito-Tabs. Sobald das Inkognito-Fenster geschlossen wird, wird der Verlauf aus der Erweiterung gelöscht, um den Datenschutz zu gewährleisten.

Um die Erweiterung „Off The Record History“ zu installieren, öffne Chrome und gehe zu chrome://extensions. Suche dort nach „Off The Record History“ und aktiviere die Option, dass sie im Inkognito-Modus ausgeführt werden darf.

Öffne ein neues Inkognito-Fenster und beginne mit dem Surfen. Um den Verlauf anzuzeigen, klicke auf das Erweiterungssymbol und navigiere zum Reiter „Vollständiger Verlauf“. Dort erscheint eine Liste aller Links, die in dieser privaten Browsersitzung besucht wurden. Man kann einen Link anklicken, um ihn zu öffnen, oder auf das Papierkorbsymbol klicken, um den Verlauf zu löschen. „Off The Record History“ verfügt auch über einen separaten Tab für kürzlich geschlossene Tabs, welche man bei Bedarf wiederherstellen kann.

Sobald ein Inkognito-Fenster geschlossen wird, wird der Verlauf automatisch von „Off The Record History“ gelöscht. Jede neue Inkognito-Sitzung beginnt somit mit einem leeren Verlauf. Dies stellt sicher, dass niemand versehentlich auf den privaten Browserverlauf zugreifen kann, während man dennoch die Möglichkeit hat, diesen temporär zu speichern.

Installiere Off-the-Record-Verlauf aus dem Chrome Web Store

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 9:53 Uhr