Wichtige Erkenntnisse auf einen Blick
- Eine höhere Anzahl an RAM-Modulen führt zu einer gesteigerten Gesamtkapazität, während eine Reduzierung der Module die Geschwindigkeit und Systemstabilität potenziell verbessern und gleichzeitig die Kosten senken kann.
- Ein Dual-Channel-RAM-Setup ermöglicht zügigere Zugriffszeiten und verbesserte Übertaktungsmöglichkeiten, wohingegen ein Quad-Channel-Setup primär für umfangreichere Kapazitätsanforderungen geeignet ist.
- Die optimale RAM-Konfiguration ist stark an den jeweiligen Anwendungsfall gebunden – zwei Module sind für grundlegende Aufgaben völlig ausreichend, während vier Module für rechenintensive Prozesse wie Videoschnitt empfohlen werden.
In der Welt der Computerhardware gilt oft die Devise: Mehr ist besser. Dies ist meist eine zutreffende Aussage, z.B. bei CPU-Kernen. Aber wie sieht es bei der Anzahl der RAM-Module aus? Ist es besser, zwei oder vier RAM-Riegel zu verbauen, um die beste Leistung zu erzielen?
Warum verfügen Mainboards über vier RAM-Steckplätze?
Die meisten gängigen Mainboards für Endverbraucher sind mit vier RAM-Steckplätzen ausgestattet. Der Hauptzweck dieser Steckplätze ist die Verbindung der CPU mit den RAM-Modulen über das Mainboard. Zwischen den RAM-Steckplätzen und der CPU agiert der Speichercontroller, der die Kommunikation zwischen der CPU und den RAM-Steckplätzen über das Mainboard steuert.
Die Mehrheit moderner CPUs ist mit einem Dual-Channel-Speichercontroller ausgestattet. Dieser Controller kann gleichzeitig mit zwei RAM-Steckplätzen kommunizieren. Dies bedeutet, dass die CPU Daten von den RAM-Modulen anfordert, und der Controller gleichzeitig Daten von zwei unterschiedlichen RAM-Modulen empfangen und an die CPU weiterleiten kann.
veerapong takonok/Shutterstock
Wenn der Speichercontroller jedoch nur Daten von zwei RAM-Modulen verarbeiten kann, warum sind dann vier RAM-Steckplätze auf einem Mainboard vorhanden?
Die vier RAM-Steckplätze in Ihrem System sind in Paaren zu je zwei angeordnet und miteinander verbunden. Theoretisch haben Sie also zwei RAM-Paare, die über das Mainboard mit der CPU verbunden und vom Speichercontroller verwaltet werden.
Diese Anordnung von zwei RAM-Steckplatzpaaren ermöglicht es Benutzern, zusätzlichen RAM hinzuzufügen und so die Gesamtkapazität des RAM zu erhöhen.
Der Unterschied zwischen zwei und vier RAM-Modulen
Nachdem wir die Funktion der vier RAM-Steckplätze eines Mainboards erläutert haben, können wir untersuchen, wie viele RAM-Module Sie idealerweise verwenden sollten.
Obwohl keine einzelne Konfiguration pauschal die beste Performance liefert, werde ich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen detailliert erläutern. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Entscheidung zwischen zwei oder vier RAM-Modulen berücksichtigen sollten.
Faktor | Beschreibung |
---|---|
Speicherzugriffsgeschwindigkeit | Die Nutzung von zwei RAM-Modulen kann zu höheren Geschwindigkeiten führen. Dies liegt hauptsächlich am Dual-Channel-Speichercontroller, der es Ihrer CPU ermöglicht, gleichzeitig mit beiden Modulen zu kommunizieren. Im Falle von vier RAM-Modulen sind zwei Module paarweise miteinander verbunden und laufen parallel. Obwohl zwei RAM-Module tendenziell etwas schneller arbeiten, ist der Geschwindigkeitsunterschied für die meisten Anwender vernachlässigbar. High-End-Mainboards verfügen teilweise über einen Quad-Channel-Speichercontroller, der alle vier Speichersteckplätze ohne Leistungseinbußen nutzen kann (unabhängig davon, wie gering die oben genannte Leistungseinbuße ist). |
Kosten | Der Kauf von vier RAM-Modulen ist oft kostspieliger als der Kauf von zwei. Daher sparen Sie Geld, wenn Sie sich für zwei Module entscheiden (und können unter Umständen eine bessere Performance erzielen). |
Erweiterbarkeit | Ein Dual-RAM-Setup lässt zwei RAM-Steckplätze auf Ihrem Mainboard ungenutzt. Daher haben Sie die Flexibilität, in der Zukunft problemlos auf vier RAM-Module aufzurüsten. |
Kompatibilität | Beim Erwerb von neuem RAM ist es entscheidend, ein passendes Paar mit identischen Spezifikationen auszuwählen. Unterschiedliche RAM-Module können zu Leistungsproblemen führen, da Ihr Computer auf die langsamere RAM-Geschwindigkeit der beiden Module zurückgreift. Bei der Aufrüstung sollten Sie versuchen, Ihren vorhandenen RAM exakt zu matchen oder alle vier RAM-Module gleichzeitig zu ersetzen, um eine gleichbleibend gute Performance zu gewährleisten. |
Kapazität | Ein Setup mit zwei RAM-Modulen limitiert die maximale RAM-Menge, die Sie in Ihr System einbauen können. Daher empfiehlt es sich, alle vier Steckplätze zu nutzen, wenn Sie eine hohe RAM-Kapazität benötigen. Bedenken Sie dabei, dass ein schnellerer RAM oft vorteilhafter ist als mehr RAM. |
Bandbreite | Eine CPU und ein Mainboard mit einem Quad-Channel-Speichercontroller und vier RAM-Modulen können eine höhere Bandbreite erzielen als eine CPU und ein Mainboard mit einem Dual-Channel-Speichercontroller und zwei RAM-Modulen. Allerdings wird auch dies für die meisten Benutzer kein entscheidender Faktor sein. |
Übertaktung | Wenn Sie den RAM Ihres Systems übertakten möchten, ist die Verwendung von zwei Steckplätzen ratsam. Dies vereinfacht den Übertaktungsprozess und gewährleistet eine höhere Stabilität. |
Für weitere Informationen über Ihren Arbeitsspeicher und seine spezifischen Eigenheiten, empfehlen wir unseren schnellen und unkomplizierten Leitfaden zu RAM.
Bei der Nutzung von zwei RAM-Modulen ist es wichtig, die beiden optimierten RAM-Steckplätze zu verwenden, die vom Mainboardhersteller vorgegeben werden. In den meisten Fällen sind dies die Steckplätze 2 und 4, jedoch raten wir Ihnen, das Datenblatt Ihres Mainboards zu konsultieren, um die optimalen Steckplätze zu finden. Dort finden Sie auch die vom Hersteller vorgeschlagenen RAM-Spezifikationen!
Wie viele RAM-Module sollten Sie einsetzen?
Es gibt keine allgemeingültige Anzahl an RAM-Modulen, die für jeden Rechner ideal ist. Dies ist stark von Ihren spezifischen Anforderungen und Tätigkeiten abhängig.
- Für Aufgaben wie das Abrufen von E-Mails und das gleichzeitige Ansehen einiger YouTube-Videos beim Streamen von Spotify sind zwei Module mit jeweils 4GB RAM, was einer Gesamtkapazität von 8GB entspricht, völlig ausreichend.
- Wenn Sie die genannten Aktivitäten gelegentlich durch Spiele erweitern, empfehlen wir, die Größe jedes Moduls auf 8GB zu erhöhen, was zu einer Gesamtkapazität von 16GB RAM führt.
- Wenn Sie jedoch anspruchsvolle AAA-Spiele spielen möchten, während Sie gleichzeitig streamen, raten wir Ihnen zur Verwendung von zwei 16GB-Modulen, was eine RAM-Kapazität von 32GB ergibt.
- Für Anwender, die lange 4K-Aufnahmen bearbeiten, empfehlen wir den Einsatz von vier Modulen mit jeweils 16GB (insgesamt 64GB), da die Bearbeitung eine höhere Bandbreite und RAM-Kapazität erfordert.
Glücklicherweise ist es in der Regel nicht aufwendig, zusätzlichen Arbeitsspeicher für einen Desktop-Computer zu kaufen, sodass Sie Ihre Hardware jederzeit nachrüsten können, wenn Sie mehr benötigen. Bei Laptops gestaltet sich das RAM-Upgrade jedoch schwieriger, da viele Modelle inzwischen mit verlötetem Speicher ausgeliefert werden, der nicht ohne Weiteres ausgetauscht werden kann.
Fazit: Die Entscheidung zwischen zwei oder vier RAM-Modulen hängt vor allem von Ihren Nutzungsgewohnheiten ab: Für einfache Anwendungen sind zwei Module optimal, während vier Module für anspruchsvollere Aufgaben zu empfehlen sind. Zusätzliche RAM-Steckplätze ermöglichen eine höhere Kapazität, doch in vielen Fällen bieten zwei Module schnellere Geschwindigkeiten und eine höhere Stabilität. Die ideale Konfiguration für Ihre persönlichen Bedürfnisse finden Sie, indem Sie Kosten, Erweiterbarkeit und Ihren individuellen Anwendungsbereich berücksichtigen.