So zeigen Sie Twitter-Interaktionen mit einem Benutzer an [Chrome]

Twitter, oft als ein unübersichtlicher Ort wahrgenommen, erschwert die Nachverfolgung von Interaktionen. Nutzer ändern ihre Namen und Handles nach Belieben, fast jeder kann antworten, und eine strukturierte Gesprächshistorie fehlt. Ein Twitter-Thread stellt hier eine der wenigen Möglichkeiten für geordnete Gedanken dar. Diese Mängel sind nicht weiter schlimm, solange man das Netzwerk nicht für Wichtiges nutzt. Da jedoch viele Menschen Twitter verwenden, wird es schnell zum modernen „Mundpropaganda“-Instrument. Die Chrome-Erweiterung „Twitter Interactions“ bietet hier eine Lösung, indem sie es ermöglicht, die Interaktionen mit einem beliebigen Nutzer, dem man folgt oder der öffentlich ist, einzusehen.

Beim Besuch eines Twitter-Profils zeigt die Erweiterung eine vollständige Liste aller Tweets, die man an dieses Konto gesendet hat. Durch Scrollen kann man diese einsehen und durch Klicken auf einen Tweet den gesamten Konversationsverlauf anzeigen.

Interaktionen auf Twitter sichtbar machen

Um die Funktion nutzen zu können, ist es notwendig, die Erweiterung „Twitter Interactions“ aus dem Chrome Web Store zu installieren. Nach der Installation wird beim Besuch eines beliebigen Twitter-Profils ein neuer Abschnitt auf der Seite angezeigt, welcher alle bisherigen Tweets an dieses Konto auflistet. Ein Klick auf einen Tweet führt direkt zu diesem. Handelt es sich nicht um eine Antwort, wird der Tweet in der Erweiterung geöffnet. Ist der Tweet Teil eines Threads, wird er im korrekten Thread-Format dargestellt.

Ein Klick auf einen Tweet öffnet ihn in einem neuen Tab. Enthalten Tweets Multimedia-Elemente wie Videos oder Bilder, werden diese im Vorschaufenster nicht als Miniatur angezeigt, sondern lediglich als Link. „Twitter Interactions“ ermöglicht die Ansicht der Interaktionen mit jedem zugänglichen Profil. Das beinhaltet auch Interaktionen mit privaten Twitter-Konten, denen man folgt.

Es ist wichtig zu beachten, dass frühere Interaktionen nicht mehr sichtbar sind, wenn ein ursprünglich öffentliches Profil, dem man nie gefolgt ist, in ein privates Konto umgewandelt wurde. Die Erweiterung benötigt Zugriff auf das Konto, um Interaktionen anzuzeigen. Ausgenommen sind dabei Direktnachrichten und Likes; die Erweiterung listet ausschließlich Tweets auf.

Einschränkungen der Erweiterung

Obwohl die Erweiterung im Grunde keine Einschränkungen aufweist, ist anzumerken, dass sie keine Möglichkeit bietet, Tweets von privaten Konten einzusehen, denen man nicht folgt oder von denen man blockiert wurde. Sie stellt kein Werkzeug dar, um Datenschutzbeschränkungen von Twitter zu umgehen. Selbst wenn man ein öffentliches Profil, das einen blockiert hat, ohne Anmeldung einsehen kann, erfordert die Erweiterung eine Anmeldung, um Interaktionen zu finden. Blockierte Konten sind also mit der Erweiterung nicht einsehbar.