Google Chrome bietet Nutzern die Möglichkeit, Passwörter zu speichern, wenn diese auf Webseiten eingegeben werden. Für Android-Nutzer ist es einfach, über den mobilen Browser auf diese gespeicherten Passwörter zuzugreifen, sie zu entfernen oder zu exportieren. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie Ihre gespeicherten Passwörter auf Ihrem Smartphone einsehen können.
Anzeigen gespeicherter Passwörter
Öffnen Sie zunächst die „Chrome“-App auf Ihrem Smartphone. Sollte sich die App nicht auf Ihrem Startbildschirm befinden, wischen Sie nach oben, um die App-Übersicht aufzurufen und Chrome dort zu starten.
Tippen Sie anschließend auf die drei übereinanderliegenden Punkte. Abhängig von Ihrer Chrome-Version befinden sich diese entweder oben rechts oder unten rechts auf dem Bildschirm.
Wählen Sie im sich öffnenden Menü „Einstellungen“ aus.
Suchen Sie in der angezeigten Liste nach „Passwörter“ und tippen Sie darauf.
Innerhalb des Passwort-Menüs können Sie nun durch alle Ihre gespeicherten Passwörter scrollen. Die Liste ist alphabetisch nach der URL der jeweiligen Webseite geordnet.
Wählen Sie ein gespeichertes Passwort aus, um weitere Details zu sehen.
Um das versteckte Passwort anzuzeigen, tippen Sie zunächst auf das Augensymbol neben dem verdeckten Passwort.
Anschließend müssen Sie sich mit Ihrem Fingerabdruck oder einer anderen von Ihnen eingerichteten Bildschirmsperre authentifizieren, um die Anzeige zu bestätigen.
Fertig! Ihr Passwort wird nun im Klartext angezeigt. Nachdem Sie Ihre Identität verifiziert haben, wird das Passwort auch in Ihre Zwischenablage kopiert.
Alternativ können Sie auf das Kopiersymbol neben dem Website-, Benutzernamen- oder Passwortfeld tippen, um diese in Ihre Zwischenablage zu kopieren. Auch hier ist eine Authentifizierung mittels Fingerabdruck oder Bildschirmsperre erforderlich.
Löschen gespeicherter Passwörter
Wenn Sie ein Passwort geändert haben oder nicht mehr möchten, dass Chrome es speichert, können Sie es ganz einfach entfernen.
Kehren Sie zum Menü „Passwörter“ zurück (Chrome > Drei Punkte > Einstellungen > Passwörter) und wählen Sie den Eintrag, den Sie bearbeiten möchten.
Um das gespeicherte Passwort zu löschen, tippen Sie auf das Papierkorbsymbol in der oberen rechten Ecke.
Achtung: Sobald Sie „Löschen“ antippen, wird der Eintrag unwiderruflich entfernt. Es gibt keine Bestätigungsabfrage oder eine Möglichkeit, die Aktion rückgängig zu machen.
Exportieren gespeicherter Passwörter
Wenn Sie Ihr Google-Konto löschen möchten und Ihre gespeicherten Passwörter sichern wollen, können Sie alle Passwörter exportieren, um sie an einem anderen Ort zu speichern. Gehen Sie erneut in das Menü „Passwörter“ (Chrome > Drei Punkte > Einstellungen > Passwörter) und tippen Sie dann auf die drei Punkte oben rechts.
Wählen Sie „Passwörter exportieren“.
Bestätigen Sie Ihre Identität, indem Sie die Exportierung der gespeicherten Passwörter mit Ihrem Fingerabdruck oder einer anderen eingerichteten Bildschirmsperre autorisieren.
Nun erscheint ein Freigabe-Dialog, der Ihnen verschiedene Optionen zum Speichern und Versenden des exportierten Dokuments anbietet. Wählen Sie einen sicheren Ort zum Ablegen Ihrer exportierten Passwörter aus.
Seien Sie vorsichtig bei der Wahl des Speicherortes für dieses Dokument, da die exportierten Passwörter als Klartext dargestellt werden. Das bedeutet, dass jeder, der Zugriff auf den Export erhält, Ihre Benutzernamen und die dazugehörigen Passwörter einsehen kann.