So zeigen Sie die WLAN-Signalstärke unter Windows 10 an

In den eigenen vier Wänden hat man für gewöhnlich nur ein einziges WLAN-Netzwerk zur Verfügung, nämlich jenes, für das man monatlich zahlt. Zwar könnte man sich theoretisch mit einem ungeschützten Netzwerk in der Nachbarschaft verbinden, doch dies wäre nicht nur unethisch, sondern in den meisten Fällen auch illegal. Wenn die Möglichkeit besteht, aus mehreren verfügbaren Netzwerken zu wählen, ist es ratsam, sich immer mit dem stärksten zu verbinden. Doch wie lässt sich unter Windows 10 die WLAN-Signalstärke ermitteln?

Übersicht der verfügbaren Netzwerke

Ein Klick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste öffnet eine Liste mit allen in Reichweite befindlichen Netzwerken. Das WLAN-Symbol, das jeweils neben dem Netzwerknamen angezeigt wird, visualisiert dessen Signalstärke. Je voller das Symbol ist, desto stärker ist das Signal. Diese Anzeige ist allerdings nicht besonders präzise, und es kann vorkommen, dass zwei Netzwerke die gleiche Stärke aufweisen.

Detaillierte Signalstärke-Anzeige

Wer es genauer wissen möchte und ermitteln will, welches Netzwerk tatsächlich das stärkere Signal sendet, kann sich die kostenlose App WiFiInfoView von Nirsoft herunterladen und ausführen.

Diese App liefert umfassende Informationen über die verfügbaren Netzwerke. Für unsere Zwecke ist jedoch primär die Spalte „Signalqualität“ von Bedeutung.

Die einfache Faustregel lautet: Je höher der angezeigte Wert in der Spalte „Signalqualität“, desto stärker ist das übertragene Signal. Es lohnt sich auch, einen Blick auf die Spalte „Durchschnittliche Signalstärke“ zu werfen, um zu prüfen, ob das Netzwerk die aktuelle Stärke auch dauerhaft liefern kann. Es empfiehlt sich, die App einige Minuten laufen zu lassen, damit diese genügend Daten sammeln kann.

All diese Informationen stehen zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie mit einem Netzwerk verbunden sind oder ob dieses passwortgeschützt ist.

Die Eingabeaufforderung

Diese Methode funktioniert nur für das aktuelle Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind. Starten Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie folgenden Befehl ein:

netsh wlan show interfaces

Scrollen Sie in der Ausgabe bis zum Ende. Dort finden Sie den Eintrag „Signal“, der die Signalstärke des verbundenen Netzwerks in Prozent angibt. Im obigen Screenshot beträgt dieser Wert 80%, was in etwa mit den Angaben der WiFiInfoView-App übereinstimmt.

PowerShell

Auch dieser Trick funktioniert nur für das Netzwerk, mit dem Sie gerade verbunden sind. Wer die Eingabeaufforderung nicht mag, kann stattdessen die PowerShell verwenden.

Öffnen Sie die PowerShell und führen Sie folgenden Befehl aus:

(netsh wlan show interfaces) -Match '^s+Signal' -Replace '^s+Signals+:s+',''

Dieser Befehl gibt die Signalstärke als Prozentwert aus. In meinem Test weicht der Wert von PowerShell von dem der Eingabeaufforderung und WiFiInfoView ab. Dies kann jedoch daran liegen, dass die Signalstärke Schwankungen unterliegt.

Wenn Sie noch detailliertere Informationen zu WLAN-Netzwerken benötigen, werfen Sie doch einen Blick auf unsere Liste der besten WLAN-Analyse-Tools für Windows 10.