Android Oreo 8.1 brachte eine praktische Funktion mit sich, die es ermöglicht, den Akkuladestand von verbundenen Bluetooth-Geräten anzuzeigen. Diese Funktion weist jedoch einige Einschränkungen auf. Die auffälligste ist, dass derzeit nur wenige Geräte mit Android 8.1 laufen. Die Geräte, die dieses Update erhalten haben, bilden eine sehr kleine Gruppe. Die meisten Nutzer sind bereits zufrieden, wenn ihre Geräte mit Android 8 betrieben werden. Unabhängig von der verwendeten Android-Version, solange es Android 4.3 oder höher ist, gibt es jedoch Lösungen.
Android 8.1 Geräte
Wie bereits erwähnt, ermöglicht Android 8.1 die native Anzeige des Akkuladestands von Bluetooth-Geräten. Hierfür muss lediglich ein Bluetooth-Gerät mit dem Smartphone gekoppelt und verbunden werden. Danach öffnet man die „Einstellungen“-App und navigiert zu „Verbundene Geräte“. Ein Tipp auf Bluetooth (nicht auf den danebenliegenden Schalter) zeigt eine umfassende Liste aller verbundenen Geräte an, einschließlich deren Akkuladestand, mit wenigen Ausnahmen.
Der folgende Screenshot zeigt einen Bluetooth-Lautsprecher, der mit einem Nexus 6P mit Android 8.1 verbunden ist. Der Akkuprozentsatz wird hier jedoch nicht angezeigt. Dies kann an dem jeweiligen Gerät liegen. Sollte dies bei einem der eigenen Geräte auftreten, wird eine Lösung für Benutzer ohne Android 8.1 vorgestellt.
Geräte ohne Android 8.1
Um den Akkuladestand von Bluetooth-Geräten auf Android-Geräten mit älteren Versionen als Android 8.1 anzuzeigen, wird eine App namens BatOn benötigt. Diese App existiert bereits seit einiger Zeit und funktioniert sehr gut.
BatOn ist eine recht einfache App. Das Bluetooth-Gerät muss über die standardmäßigen Android-Einstellungen gekoppelt und verbunden werden. Die App selbst übernimmt diesen Schritt nicht. Nach der Verbindung mit den Geräten kann die App geöffnet oder die Benachrichtigungsleiste heruntergezogen werden, um den Akkuladestand der Bluetooth-Geräte einzusehen.
Die App hat auch einige eigene Fehler. Beim Verbinden mit einem Gerät kommt es häufig zu Verbindungsabbrüchen, bevor eine stabile Verbindung aufgebaut wird. Dies war ein wiederkehrendes Problem, wobei dies möglicherweise auch mit den verwendeten Testlautsprechern zusammenhängen könnte.
Es ist möglich, dass es einige Bluetooth-Geräte gibt, für die BatOn den Akkuladestand nicht ermitteln kann. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eher unbekannte Geräte, vielleicht auch No-Name-Produkte, die zu einem günstigen Preis gekauft wurden, aber sie sind definitiv in der Minderheit. BatOn deckt die meisten Geräte ab. Wer Bluetooth-Geräte verwendet, bei denen keine einfache Möglichkeit besteht, den Akkuladestand zu prüfen, sollte diese App unbedingt ausprobieren.