Apple handhabt die Funktionalitäten von Apps auf seiner Plattform sehr restriktiv und verbietet insbesondere die Aufzeichnung von Telefonaten. Trotzdem ist es mit einigen Tricks möglich, Telefongespräche auf dem iPhone aufzuzeichnen. Hier erklären wir, wie das geht.
Beachten Sie zunächst die lokalen Gesetze
Bevor wir uns in die Details stürzen, ist es wichtig, sich über die Rechtslage bezüglich der Aufzeichnung von Telefongesprächen zu informieren. Grundsätzlich gilt, dass die Aufzeichnung meist legal ist, wenn Sie selbst aktiv am Gespräch teilnehmen. Andernfalls ist sie in den meisten Fällen illegal. Die Gesetzeslage variiert jedoch stark zwischen einzelnen Bundesstaaten, Ländern und auch international. Auf Wikipedia gibt es eine umfassende Übersicht. Es ist jedoch ratsam, stets eine zweite Quelle zu konsultieren, um die spezifischen Gesetze Ihres Standortes zu überprüfen. Ein ausführlicher Blogbeitrag von Rev zu diesem Thema ist ebenfalls sehr hilfreich.
Die entscheidenden Punkte sind die sogenannten „Einverständniserklärungen“: Einseitige und zweiseitige Zustimmung. Bei einer einseitigen Zustimmung ist es erlaubt, ein Gespräch aufzuzeichnen, solange Sie selbst Teil des Gesprächs sind. Diese Regelung gilt in den meisten US-Bundesstaaten, nach Bundesgesetz und in vielen anderen Ländern. Die zweiseitige Zustimmung hingegen erfordert die Einwilligung aller Gesprächsteilnehmer, unabhängig davon, ob es zwei, drei oder mehr Personen sind. Einige US-Bundesstaaten und bestimmte Länder verlangen eine zweiseitige Zustimmung. Informieren Sie sich also unbedingt über die Gesetze, die für Sie gelten.
Die Strafen bei Verstößen gegen diese Gesetze reichen von zivil- bis strafrechtlichen Verfahren. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie zu Beginn eines jeden Gesprächs klarstellen, dass dieses aufgezeichnet wird, und die Zustimmung aller Beteiligten einholen.
Nun, da wir die rechtlichen Aspekte geklärt haben, können wir uns den technischen Möglichkeiten widmen. Es gibt zwei grundlegende Ansätze, um ein Telefongespräch mit dem iPhone aufzuzeichnen: Hardware- und Software-basierte Methoden. Wir stellen Ihnen die Optionen, von der einfachsten bis zur komplexesten, vor.
Die einfachste Methode: Freisprechen und ein Diktiergerät
Die Hardware-basierte Gesprächsaufzeichnung kann so einfach sein, dass Sie das Gespräch auf Lautsprecher stellen und ein Diktiergerät in der Nähe platzieren. Das Sony Diktiergerät ICD-PX-Serie wird auf Amazon sehr gut bewertet und kostet etwa 60 Euro. Es verfügt über einen integrierten USB-Anschluss, einen MicroSD-Kartenslot und ein Ansteckmikrofon, falls Sie einmal eine Person direkt aufnehmen möchten.
Diese Methode funktioniert aber im Prinzip mit jedem Diktiergerät. Schalten Sie es einfach ein, stellen Sie Ihr Telefon auf Lautsprecher und starten Sie die Aufnahme. Wenn Sie die Aufzeichnung nicht weiterverarbeiten möchten und diese nur für persönliche Zwecke benötigen, ist diese Option völlig ausreichend. Sollten Sie jedoch eine höhere Qualität wünschen, wird es etwas komplizierter.
Software-Lösung: Aufzeichnen von Anrufen mit Rev Call Recorder
Apple verbietet Apps die direkte Aufzeichnung von Telefongesprächen auf dem Gerät. Allerdings gibt es Anwendungen, die die Aufzeichnung über eine Dreier-Konferenz ermöglichen. Der Anruf wird über die Server des App-Anbieters geleitet und dort aufgezeichnet. Diese Methode ist eine clevere Umgehung für alle, die etwas besseres als eine Freisprech-Aufnahme mit einem Diktiergerät suchen, aber nicht in professionelle Hardware investieren möchten.
Rev Call Recorder ist eine App, die sehr gut bewertet wurde (4,4 Sterne und fast 2.000 Bewertungen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels). Die App selbst ist kostenlos, jedoch können Sie einen kostenpflichtigen Service zur Transkription der Aufnahmen nutzen.
Bevor wir uns den Details widmen, sprechen wir kurz über den Anbieter. Wir haben Rev bezüglich Datenschutz und Sicherheit kontaktiert. Die Aufzeichnungen werden auf den Servern von Rev verschlüsselt gespeichert und bleiben dort so lange, bis Sie sie löschen. Es gab bisher keine bekanntgewordenen Sicherheitsvorfälle (drei Mal auf Holz geklopft). Ein Blick in die Datenschutzrichtlinien zeigt, dass die Nutzung Ihrer Aufnahmen durch das Unternehmen hauptsächlich dem Transkriptionsdienst dient.
Zudem gibt es Bestimmungen zur Einhaltung von Gesetzen, Geschäftsübertragungen und dergleichen. Da die Transkription der Anrufe von Freiberuflern durchgeführt wird, gelten diese technisch als „Dritte“. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Rev Ihre Aufnahmen genauso anvertrauen können wie jedem anderen Dienst, der Ihre Daten verarbeitet. Wenn Ihnen dies unangenehm ist, sind die oben und unten genannten Hardware-Optionen die bessere Wahl.
So zeichnen Sie einen ausgehenden Anruf mit Rev auf
Um einen ausgehenden Anruf aufzuzeichnen, starten Sie die Rev-App, bevor Sie den Anruf tätigen. Tippen Sie auf „Aufgezeichneten Anruf starten“ > „Ausgehender Anruf“.
Geben Sie die Telefonnummer ein, die Sie anrufen möchten (oder wählen Sie sie aus Ihren Kontakten). Tippen Sie auf „Anruf starten“.
Wenn Sie dies zum ersten Mal tun, wird Ihnen ein kurzes Tutorial angezeigt, das Sie durch den Vorgang der Aufzeichnung eines ausgehenden Anrufs führt. Klicken Sie auf die Pfeiltaste in der unteren rechten Ecke, um das Tutorial durchzugehen und tippen Sie dann auf „Verstanden! Start“-Button.
Tippen Sie auf „Anrufen“, um Revs Aufnahmetelefonnummer anzurufen. Nachdem dieser Anruf gestartet wurde, werden Sie von der App aufgefordert, die Telefonnummer des Empfängers anzurufen.
Wenn beide Anrufe verbunden sind, tippen Sie auf „Anrufe zusammenführen“.
Sie werden per SMS daran erinnert, die Anrufe ebenfalls zusammenzuführen. Von diesem Zeitpunkt an wird der Anruf aufgezeichnet und auf den Servern von Rev gespeichert.
So zeichnen Sie einen eingehenden Anruf auf
Das Aufzeichnen eines eingehenden Anrufs ist etwas einfacher. Nehmen Sie den Anruf zunächst wie gewohnt an und drücken Sie dann die Home-Taste Ihres Telefons, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Öffnen Sie die Rev Call Recorder-App.
Tippen Sie auf „Aufgezeichneten Anruf starten“ > „Eingehender Anruf“.
Tippen Sie auf „Anrufen“, um sich in die Revs Aufnahmeleitung einzuwählen.
Sobald Sie verbunden sind, tippen Sie auf „Anrufe zusammenführen“.
Hier sind einige Schritte und etwas Multitasking erforderlich, aber der Vorgang ist insgesamt nicht allzu mühsam. Es gibt auch andere Softwareoptionen wie Google Voice. Mit Google Voice können Sie jedoch nur eingehende Anrufe aufzeichnen. Auch andere Softwareoptionen haben ihre eigenen Einschränkungen. Rev bietet die umfassendste und flexibelste Lösung, die wir gefunden haben.
Der Nachteil der Software-Methode ist, dass Sie Ihre privaten Gespräche einem Dritten anvertrauen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, ist die Hardware-Methode möglicherweise die bessere Wahl für Sie. Sie erfordert jedoch mehr Aufwand und Ausrüstung.
Die professionelle Methode: Aufnahme mit einem Recorder und einem Eingang
Diese Methode empfehlen wir für alle Aufnahmen in Sendequalität. Solange Sie Ihr Interview nicht auf Band synchronisieren (ein Fachbegriff dafür, dass beide Gesprächspartner ihre eigene lokale Audioaufnahme machen), ist dies der beste Weg, da so viel Signalrauschen wie möglich vermieden wird. Es werden keine Server von Drittanbietern genutzt und es werden Probleme durch verzögerte Internetverbindungen und schlechte Signale minimiert. Der Nachteil ist, dass diese Methode komplex und kostspielig ist.
Zunächst benötigen Sie einen Recorder mit Eingang. Es gibt viele Optionen in verschiedenen Preisklassen, aber der Zoom H5 Recorder (der mit rund 280 Euro etwas teuer ist) ist eine der besten. Er verfügt über alle erforderlichen Ein- und Ausgänge, inklusive Kopfhörerausgang. Zudem hat er einen MicroSD-Kartenslot und ist sehr vielseitig einsetzbar.
Als Nächstes benötigen Sie ein Kabel, um Ihr iPhone mit dem Recorder zu verbinden – wie zum Beispiel dieses Cable Matters 3,5-mm-Klinke auf XLR-Stecker-Audiokabel, für etwas mehr als 8 Euro. Wenn Ihr Telefon über eine Kopfhörerbuchse verfügt, sind Sie fertig. Wenn Sie jedoch ein neueres iPhone verwenden, benötigen Sie einen Lightning-Kopfhörer-Dongle. Wenn Ihr iPhone mit einem Dongle geliefert wurde, können Sie diesen verwenden. Andernfalls können Sie einen für 9 Euro kaufen. Verbinden Sie dann das 3,5-mm-Kabel mit dem iPhone (und dem Dongle, falls erforderlich) und stecken Sie das andere Ende in den Zoom-Recorder.
Wenn Sie Ihre Seite des Gesprächs aufzeichnen möchten, benötigen Sie außerdem ein Mikrofon und ein XLR-Kabel. Wir empfehlen das bewährte Shure SM58 Mikrofon zusammen mit diesem 7 Euro AmazonBasics XLR-Kabel. Schließen Sie dieses am zweiten Eingang des Zoom-Recorders an.
Zuletzt benötigen Sie einen Kopfhörer, der an den Zoom-Recorder angeschlossen wird, damit Sie die Person am anderen Ende hören können.
Nachdem Sie Ihren Kopfhörer an den Zoom-Recorder angeschlossen haben, können Sie Ihr Gespräch starten. Informieren Sie den Gesprächspartner darüber, dass das Gespräch aufgezeichnet wird, und starten Sie die Aufnahme.
Hier ist das gesamte Setup in Aktion.
Dies ist natürlich nur eine Methode zum Aufzeichnen von Anrufen mithilfe von Hardware. Es gibt eine Vielzahl von anderen Optionen, die aber eventuell anders funktionieren, als hier beschrieben. Wenn Sie jedoch nach der bestmöglichen Aufnahmequalität suchen, ist die Kombination aus Zoom und SM58 kaum zu übertreffen.