So zeichnen Sie den Bildschirm in Ubuntu auf

Falls Sie erst kürzlich auf Ubuntu Linux umgestiegen sind und nach einer unkomplizierten Methode suchen, Ihren Bildschirm aufzuzeichnen, ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie. Wir haben detaillierte Anweisungen zur Bildschirmaufnahme unter Ubuntu zusammengestellt. Es ist nicht einmal mehr notwendig, Anwendungen von Drittanbietern zu verwenden, da die Gnome Desktop Shell eine integrierte Bildschirmaufnahmefunktion bietet. Zusätzlich haben wir bekannte Anwendungen wie SimpleScreenRecorder und OBS Studio vorgestellt, falls Sie weitere Optionen zur Bildschirmaufzeichnung wünschen. Lassen Sie uns nun gemeinsam erkunden, wie Bildschirmaufnahmen unter Ubuntu realisiert werden können.

Bildschirmaufnahme unter Ubuntu (2022)

In dieser Anleitung stellen wir drei Möglichkeiten vor, den Bildschirm unter Ubuntu aufzuzeichnen. Während der integrierte Bildschirmrecorder für die meisten Nutzerbedürfnisse ausreicht, können Sie sich für Anwendungen von Drittanbietern entscheiden, wenn Sie erweiterte Funktionen benötigen.

Bildschirmaufnahme mit einer Tastenkombination unter Ubuntu

Sie benötigen keine zusätzliche Software, um Ihren Bildschirm unter Ubuntu (und anderen Linux-Distributionen) aufzunehmen. Ubuntu beinhaltet einen integrierten Bildschirmrecorder als Teil der Gnome-Shell. Mit einer einfachen Tastenkombination, ähnlich wie bei Windows, Chrome OS und macOS, können Sie die Bildschirmaufnahme unter Ubuntu sofort starten.

Bemerkenswert ist, dass diese Funktion Bildschirmaufzeichnungen in drei verschiedenen Modi unterstützt: Vollbild, Fenster und benutzerdefinierter Bereich. Der einzige Nachteil ist, dass keine Audioaufzeichnung (weder intern noch über ein Mikrofon) möglich ist und die Bildschirmaufnahmen im WEBM-Format gespeichert werden. Lassen Sie uns dennoch die Vorgehensweise zur Bildschirmaufnahme unter Ubuntu erläutern.

1. Nutzen Sie die Tastenkombination „Strg + Alt + Umschalt + R“ unter Ubuntu, um ein Popup-Fenster für die Bildschirmaufnahme zu aktivieren. Wechseln Sie dann zum Reiter „Video“ unten und wählen Sie, ob Sie den gesamten Bildschirm, ein bestimmtes Fenster oder einen Teilbereich aufnehmen möchten.

2. Klicken Sie anschließend auf die rote Schaltfläche „Aufzeichnen“, um die Bildschirmaufnahme unter Ubuntu zu starten.

3. Um die Bildschirmaufnahme zu beenden, klicken Sie auf die rote Schaltfläche in der Taskleiste oben rechts. Fertig!

4. Die Bildschirmaufnahmen werden im Verzeichnis Home/Videos/Screencasts gespeichert.

Bildschirmaufnahme mit Audio unter Ubuntu (Drittanbieter-App)

Wenn Sie nach einer fortschrittlicheren Software für Bildschirmaufnahmen unter Ubuntu suchen, empfehlen wir Ihnen SimpleScreenRecorder. Diese Anwendung bietet eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich Audioaufnahme, Auswahl der Bildrate, Anpassung der Bitrate, Cursoraufzeichnung, Bereichsauswahl und mehr.

SimpleScreenRecorder unterstützt auch eine breite Palette von Medienformaten wie MP4, MKV, WEBM und viele mehr. Ein mögliches Problem könnte auftreten, wenn Sie den Wayland-Anzeigeserver verwenden. Jedoch funktioniert es für die Mehrheit der Benutzer, die noch mit X11/Xorg arbeiten, einwandfrei. Hier ist die Anleitung zur Verwendung von SimpleScreenRecorder für die Bildschirmaufnahme unter Ubuntu.

1. Öffnen Sie das Terminal und führen Sie folgenden Befehl aus. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie mit „y“, falls erforderlich. Dies installiert SimpleScreenRecorder innerhalb weniger Sekunden unter Ubuntu.

sudo apt install simplescreenrecorder

2. Starten Sie nun SimpleScreenRecorder über den Anwendungsstarter. Wählen Sie den Aufnahmebereich aus – entweder den gesamten Bildschirm, einen festgelegten Bereich oder ein aktives Fenster. Sie können auch andere Einstellungen anpassen, einschließlich der Bildrate, des Aufnahme-Cursors und des Audioeingangs.

3. Klicken Sie auf „Weiter“ und auf der nächsten Seite haben Sie die Möglichkeit, das Medienformat, das Verzeichnis zum Speichern der Bildschirmaufnahme, den Audio-/Video-Codec und mehr auszuwählen.

4. Klicken Sie auf der nächsten Seite oben auf „Aufnahme starten“, um die Bildschirmaufnahme zu starten.

5. Sie finden den Fortschrittsbalken in der Taskleiste oben rechts. Sie können ihn jederzeit öffnen und die Option „Aufnahme speichern“ wählen, sobald Sie fertig sind.

6. Die Bildschirmaufnahmen werden im Verzeichnis Home/Videos gespeichert.

Bildschirmaufnahme mit Webcam mit OBS Studio

OBS Studio gilt als eine der leistungsfähigsten Bildschirmaufnahmesoftwares und wird oft für fortgeschrittene Benutzer empfohlen. Wenn Sie jedoch zusätzliche Funktionen wie Webcam-Unterstützung und Wayland-Kompatibilität benötigen, sollten Sie sich OBS Studio genauer ansehen. Hier sind die Schritte zur Bildschirmaufnahme unter Ubuntu mit OBS Studio.

Hinweis: OBS Studio war in meiner Ubuntu-Installation, die auf einem Wayland-Anzeigeserver lief, sehr fehlerhaft und hat den gesamten Computer zum Absturz gebracht. Wir empfehlen daher, auf Xorg umzusteigen, wenn Sie unter Ubuntu problemlos Bildschirmaufnahmen erstellen möchten.

1. Öffnen Sie das Terminal und führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus, um OBS Studio unter Ubuntu zu installieren.

sudo add-apt-repository ppa:obsproject/obs-studio
sudo apt update
sudo apt install obs-studio

2. Starten Sie OBS Studio nach der Installation und wählen Sie während der Ersteinrichtung „Nur für Aufnahme optimieren“. Klicken Sie danach auf das „+“-Symbol unter „Quellen“ und wählen Sie „Bildschirmaufnahme (PipeWire)“. Für eine Teil- oder Fensterauswahl können Sie auch „Fensteraufnahme (PipeWire)“ auswählen.

3. Nach dem Hinzufügen der Bildschirmaufnahme-Quelle wird der gesamte Bildschirm im Vorschaubereich von OBS Studio angezeigt.

4. Um eine Webcam hinzuzufügen, klicken Sie erneut auf „+“ unter „Quellen“ und wählen Sie „Videoaufnahmegerät“. Sie können auch „Audioeingabe (PulseAudio)“ hinzufügen, um Ton mit einem externen Mikrofon aufzunehmen.

5. Klicken Sie abschließend auf „Aufnahme starten“. Der Bildschirm wird nun zusammen mit der Webcam-Ansicht und Audio aufgezeichnet. Ganz einfach, oder?

6. Um die Aufnahme zu beenden, klicken Sie auf das OBS Studio Symbol in der Taskleiste von Ubuntu und wählen Sie „Stopp“. Die Bildschirmaufnahmen werden im Verzeichnis Home/Videos gespeichert.

Bildschirmaufnahme unter Ubuntu auf drei einfache Arten

Das sind die drei vorgestellten Methoden zur Bildschirmaufnahme unter Ubuntu Linux. Von allen Lösungen gefällt mir der integrierte Bildschirmrecorder am besten, da er benutzerfreundlich ist und selbst auf einem Wayland-Anzeigeserver reibungslos funktioniert. Wenn Sie jedoch Tutorial-Videos erstellen möchten und Ihr Audio zusammen mit dem Bildschirm in Ubuntu aufnehmen möchten, empfehle ich die beiden anderen Methoden. Wenn Sie sich für weitere Ubuntu-Tastaturkürzel interessieren, können Sie unseren Artikel dazu hier finden. Eine Anleitung zur Ausführung von Android-Anwendungen unter Ubuntu ohne Emulator finden Sie in unserer ausführlichen Anleitung hier. Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen.