So wechseln Sie AirPods automatisch auf iPhone, iPad und Mac

Die kabellosen Ohrhörer AirPods von Apple bieten eine praktische Funktion: den automatischen Wechsel zwischen verschiedenen Geräten. Wenn du deine AirPods beispielsweise mit deinem iPhone verwendest und dann dein iPad aktivierst, verbinden sie sich automatisch mit dem iPad. Solltest du auf deinem iPhone einen Anruf erhalten, schalten sie umgehend zurück. Hier erfährst du, wie diese Funktion genau funktioniert.

Was du benötigst

Diese automatische Umschaltfunktion, die im September 2020 eingeführt wurde, ist mit den folgenden Kopfhörermodellen kompatibel: AirPods Pro, AirPods (2. Generation), Powerbeats, Powerbeats Pro und Solo Pro.

Die ursprünglichen AirPods der 1. Generation werden leider nicht unterstützt. Auch Kopfhörer anderer Hersteller sind nicht kompatibel – mit Ausnahme einiger drahtloser Beats-Modelle von Apple.

Zusätzlich benötigst du die folgende Software auf deinen Geräten: iOS 14 auf iPhones, iPadOS 14 auf iPads und macOS 11.0 Big Sur auf Macs. (Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels im September 2020 war die macOS-Version noch nicht stabil und wurde erst später im Jahr 2020 veröffentlicht.)

So funktioniert der automatische Wechsel

Zunächst ist es wichtig, dass du auf allen deinen Geräten mit derselben Apple-ID angemeldet bist. Sind deine Geräte mit derselben Apple-ID verbunden, wechseln deine AirPods automatisch zwischen iPhone, iPad, iPod Touch und Mac.

Die Funktion ist so gestaltet, dass sie möglichst intuitiv funktioniert. Wenn du zum Beispiel Musik auf deinem iPhone hörst und dann auf deinem iPad ein Video abspielst, verbinden sich deine AirPods automatisch mit dem iPad. Das Gleiche gilt, wenn du von einem iPhone oder iPad zu deinem Mac wechselst, um dort Audioinhalte abzuspielen. Es spielt dabei keine Rolle, ob du Musik, einen Podcast oder ein Video hörst – die Audioquelle ist irrelevant.

Auch bei eingehenden Anrufen auf deinem iPhone reagieren die AirPods intelligent: Sie wechseln automatisch vom aktuellen Gerät zurück zum iPhone, damit du den Anruf über die AirPods annehmen kannst.

Wenn ein automatischer Wechsel stattfindet, erhältst du eine Benachrichtigung. Auf dem Gerät, von dem die AirPods getrennt wurden, erscheint am oberen Bildschirmrand eine Meldung, die dich darüber informiert, dass die AirPods zu einem anderen Gerät gewechselt haben.

So wechselst du die AirPods zurück

Sollten deine AirPods automatisch gewechselt haben und du möchtest sie zurück zum vorherigen Gerät verbinden, tippe einfach auf die blaue Schaltfläche „Zurück“, die neben der Meldung „Verschoben nach“ erscheint.

Du kannst die AirPods aber auch weiterhin manuell mit deinen Geräten verbinden. Um sie beispielsweise mit einem iPhone oder iPad zu verbinden, öffne das Kontrollzentrum, tippe lange auf die Musikwiedergabekachel, dann auf die Schaltfläche in der oberen rechten Ecke und schließlich auf deine AirPods in der Liste.

So deaktivierst du den automatischen Wechsel

Wenn du die Funktion nicht nutzen möchtest und lieber selbst entscheidest, mit welchem Gerät sich deine AirPods verbinden, kannst du die automatische Umschaltung deaktivieren.

Setze dazu deine AirPods in die Ohren und gehe auf deinem iPhone oder iPad zu Einstellungen > Bluetooth. Tippe dort in der Liste auf die Schaltfläche „i“ rechts neben deinen AirPods.

Tippe nun auf die Option „Mit diesem iPhone verbinden“ (oder iPad).

Wähle anschließend „Bei letzter Verbindung mit diesem iPhone“ (oder iPad). Deine AirPods verbinden sich dann immer mit dem zuletzt genutzten Gerät, anstatt automatisch zu wechseln.

Um die automatische Umschaltung wieder zu aktivieren, kehre zu diesem Menü zurück und wähle „Automatisch“ auf diesem Bildschirm.