Um von Ihrem Mobiltelefon aus an einer Microsoft Teams-Besprechung teilzunehmen, ist die Installation der offiziellen Microsoft Teams-App sowie eine aktive Internetverbindung erforderlich. Diese Applikationen für mobile Geräte sind kostenfrei erhältlich, und die meisten Nutzer verfügen unterwegs über eine entsprechende Datenverbindung. Sollten Sie jedoch mit einem Tischtelefon an einem Microsoft Teams-Meeting partizipieren wollen, ist dies unter Zuhilfenahme der Konferenz-ID möglich.
Die Microsoft Teams Konferenz-ID
Microsoft Teams ermöglicht die Teilnahme an Besprechungen über jedwedes Telefon. Die notwendigen Voraussetzungen sind:
- Die Einwahlnummer des Landes, in dem die Besprechung stattfindet.
- Die spezifische Konferenz-ID des jeweiligen Meetings.
Ermitteln der Microsoft Teams Konferenz-ID
Microsoft Teams generiert automatisch eine Einwahlnummer für Besprechungen für alle Teams/Organisationen. Sollten Sie die Einwahlnummer nicht kennen, finden Sie eine offizielle Liste der Microsoft-Nummern hier.
Zusätzlich wird die Konferenz-ID benötigt, welche automatisch von Microsoft Teams erstellt wird, wenn:
Bei einer spontanen oder ad-hoc Besprechung finden Sie die Konferenz-ID in den Besprechungsdetails:
- Klicken Sie auf „Weitere Optionen“ und wählen Sie „Besprechungsdetails“ aus.
- Im sich öffnenden Fenster kopieren Sie die Konferenz-ID und teilen diese mit allen, die sich telefonisch zuschalten möchten.
Bei einer geplanten Besprechung:
- Öffnen Sie die Besprechungsdetails durch Doppelklick auf den Kalendereintrag.
- Die Konferenz-ID ist in den Details enthalten. Kopieren Sie diese und geben Sie sie an die entsprechenden Teilnehmer weiter.
Die Einwahl mit der Microsoft Teams-Konferenz-ID
Nachdem Sie die Konferenz-ID ermittelt haben, können Sie sich von jedem beliebigen Telefon aus in das Meeting einwählen, sei es ein Tischtelefon, ein Smartphone oder ein Mobiltelefon.
- Wählen Sie die Einwahlnummer für das Land, in dem die Besprechung stattfindet.
- Warten Sie, bis der Anruf vom automatischen System entgegengenommen wird.
- Geben Sie die Konferenz-ID über die Tastatur Ihres Telefons ein und bestätigen Sie diese mit der #-Taste.
- Das System fragt, ob Sie der Organisator des Meetings sind. Überspringen Sie diesen Schritt, indem Sie keine 1 drücken.
Nachdem Sie dem Meeting beigetreten sind, hören Sie Wartemusik und werden anschließend in den Warteraum geleitet. Der Organisator der Besprechung muss Ihnen die Teilnahme noch gestatten. Nach der Freigabe können alle Teilnehmer Sie und Sie alle anderen hören.
Beachten Sie: Aus technischen Gründen ist eine Videoübertragung bei der telefonischen Teilnahme nicht möglich. Es handelt sich somit um eine reine Audio-Verbindung.
Zusätzliche Tipps für die Einwahl
- Verwenden Sie die Einwahlnummer des Landes, in dem das Team ursprünglich erstellt wurde. Jedes Land hat eine eigene Rufnummer. Wenn Sie sich in einem anderen Land befinden, verwenden Sie die Nummer dieses Landes.
- Wenn sich das Team oder das Meeting im selben Land wie Sie befinden, können Sie die Landesvorwahl weglassen.
- Geben Sie bei der Einwahl die Ortsvorwahl ein.
- Manche Teams verwenden abweichende Einwahlnummern. Klären Sie diese Details im Bedarfsfall mit dem Organisator der Besprechung.
Fazit
Die telefonische Einwahl in ein Meeting mag zunächst kompliziert wirken, ist aber mit der Konferenz-ID sehr unkompliziert. Jede Besprechung hat ihre eigene, eindeutige Konferenz-ID. Die Einwahlnummer kann gebührenpflichtig oder gebührenfrei sein, je nach Land und den Einstellungen des Teams. Informieren Sie sich daher, ob Ihnen Kosten entstehen, bevor Sie sich in das Meeting einwählen.