So wählen Sie eine Audiospur im Windows Media Player aus

Audio- und Untertitelspuren im Windows Media Player auswählen

Beim Vergleich des Windows Media Players (WMP) mit der „Filme & TV“-App unter Windows 10 zeigt sich, dass der WMP in manchen Bereichen die Nase vorn hat. Beide Programme bieten zwar nützliche Features, aber keines von beiden ist perfekt. Die „Filme & TV“-App ermöglicht beispielsweise das Einbinden externer Untertiteldateien und bietet eine praktische Miniansicht. Der Windows Media Player glänzt hingegen besonders bei der Verwaltung von Metadaten – eine Funktion, die von vielen Anwendern geschätzt wird. Allerdings unterstützt der Windows Media Player das Laden externer Untertiteldateien nicht; er erkennt sie nur, wenn sie fest in die Videodatei eingebettet sind. Bei der Handhabung von Tonspuren ist es ähnlich, mit der Ausnahme, dass man im Windows Media Player eine bestimmte Audiospur wählen kann. Diese Funktion ist jedoch etwas versteckt und es scheint fast, als hätte Microsoft sie etwas stiefmütterlich behandelt, aber sie ist vorhanden.

Um die Audioauswahl im Windows Media Player nutzen zu können, starten Sie die Anwendung. Wenn Sie Windows 8, 8.1 oder 10 verwenden, sehen Sie zunächst die moderne Oberfläche ohne klassische Menüs. Um zu den Optionen für die Audiowiedergabe zu gelangen, müssen Sie die klassischen Menüs aktivieren, die in Windows 7 vorhanden waren. Das ist aber nicht schwierig: Drücken Sie einfach die Alt-Taste, und die Menüleiste wird kurz eingeblendet. Solange Sie mit dem Mauszeiger über den Menüpunkten verweilen, bleiben sie sichtbar.

Klicken Sie in der Menüleiste auf „Wiedergabe“ und dann auf „Audio- und Sprachspuren“. Wenn Ihre Datei zusätzliche Audiospuren beinhaltet, werden diese in einem Untermenü angezeigt.

Es gibt hier jedoch Einschränkungen: Bei meinen Tests stellte ich fest, dass der Windows Media Player Audiospuren, die eigentlich nur Kommentarspuren sind, nicht lädt. Das Untermenü zeigt nur Spuren an, die als integraler Bestandteil der Mediendatei angesehen werden. Die „Filme & TV“-App hingegen unterscheidet nicht, ob es sich bei einer zusätzlichen Spur um den Hauptton oder einen Kommentar handelt. Sie erlaubt es, jede verfügbare Audiospur auszuwählen und wiederzugeben, ohne Einschränkungen.

Diese Beschränkung kann auch für andere Arten von zusätzlichen Tonspuren gelten. Wenn eine Audiospur nicht als vollständiger Bestandteil der Mediendatei gilt, wird es wahrscheinlich nicht möglich sein, sie im Windows Media Player als Wiedergabeoption auszuwählen.

Ähnlich verhält es sich mit Untertiteln. Sie müssen fest in der Datei integriert sein, damit der Windows Media Player sie erkennt. Sind in einer Datei mehrere Untertitel in verschiedenen Sprachen enthalten, können Sie diese im Windows Media Player auswählen. Gehen Sie dazu auf „Wiedergabe“ und dann auf „Liedtexte, Bildunterschriften und Untertitel“. Wenn Ihre Datei unterschiedliche Untertitelspuren zur Auswahl bietet, werden diese in diesem Untermenü aufgelistet.