Das BIOS, oft als Firmware bezeichnet, ist die erste Software, die beim Hochfahren Ihres Computers aktiv wird. Auch wenn es den Anschein hat, dass Ihr System direkt in das installierte Betriebssystem startet – besonders bei neuerer Hardware – ist dies nicht der Fall. Das BIOS wird immer zuerst geladen. In einem traditionellen BIOS (Legacy-BIOS) können Sie normalerweise die Reihenfolge der Startgeräte festlegen. Diese Option ist jedoch nicht vorhanden, wenn Ihr System mit einem UEFI-BIOS arbeitet. Hier erfahren Sie, wie Sie das Startgerät in einem UEFI-BIOS bestimmen können.
Es gibt im Wesentlichen zwei Wege, um das gewünschte Startgerät in einem UEFI-BIOS einzustellen: Entweder Sie ändern die BIOS-Firmware auf den Legacy-Modus oder Sie nutzen die im UEFI-BIOS integrierte Auswahlmöglichkeit.
Startgeräteoptionen im UEFI-Modus
Starten Sie Ihren Computer (Laptop oder Desktop) neu. Noch bevor der Ladebildschirm Ihres Betriebssystems erscheint, wird in der Regel angezeigt, welche Taste Sie drücken müssen, um ins BIOS-Menü zu gelangen. Oftmals gibt es zusätzlich eine zweite Taste, die Sie zu den Boot-Optionen führt. Diese Tasten variieren je nach System. Bei Dell-Laptops ist es beispielsweise die F12-Taste. Im Zweifel hilft eine kurze Internetsuche nach der richtigen Taste für Ihr spezifisches System.
Wenn Sie diese Taste drücken, öffnet sich ein Menü, in dem Sie aufgefordert werden, das gewünschte Startgerät auszuwählen. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das Gerät, von dem Sie starten möchten, bereits angeschlossen ist, bevor Sie dieses Menü aufrufen, da es sonst nicht in der Liste der verfügbaren Startgeräte angezeigt wird.
Mit den Pfeiltasten navigieren Sie zu dem gewünschten Gerät und bestätigen die Auswahl mit der Eingabetaste, um den Bootvorgang von diesem Gerät zu starten.
Wechsel von UEFI zu Legacy-BIOS
Um Ihr BIOS von UEFI auf den Legacy-Modus umzustellen, starten Sie Ihren Computer und drücken Sie die Taste, die Sie ins Boot-Menü bringt. Wie bereits erwähnt, ist diese Taste systemabhängig, häufig ist es die F2-Taste. Falls diese nicht funktioniert, suchen Sie im Internet nach der korrekten Taste für Ihr spezifisches Gerät oder nutzen Sie unsere Anleitung für den BIOS-Zugriff, um die richtige Taste zu identifizieren.
Im BIOS-Menü sollten Sie einen separaten Reiter für den Boot-Vorgang finden. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten dorthin und suchen Sie nach der Option „Secure Boot“. Deaktivieren Sie diese Funktion. Anschließend sollte die gewohnte Option zur Auswahl des primären Startgerätes erscheinen.
Die Umstellung sollte keine Auswirkungen auf bereits installierte Betriebssysteme haben. Es ist weiterhin möglich, von Ihrer Festplatte oder SSD zu booten, falls erforderlich. Auch Ihre Daten sind sicher; die Änderung der BIOS-Firmware führt nur sehr selten zu einem nicht mehr startfähigen Betriebssystem oder einem Datenverlust.