So verwenden Sie Unified Remote zur Steuerung eines Linux-PCs

Ein Linux-Rechner steht am anderen Ende des Hauses? Sie möchten die Musik pausieren, eine Datei übertragen oder den Bildschirm kurz überprüfen? Mit Unified Remote können Sie Ihren Linux-PC bequem per Smartphone fernsteuern.

Unified Remote installieren

Was genau ist Unified Remote? Es handelt sich um ein ausgeklügeltes Werkzeug, das in Verbindung mit einer Smartphone-App die Fernsteuerung Ihres Computers ermöglicht. Nutzer profitieren von einer Vielzahl an Funktionen, darunter die Steuerung per Maus und Tastatur, die Medienfernbedienung und sogar Dateiübertragungen.

Ubuntu

Ubuntu ist eines der führenden Linux-Betriebssysteme, das von Unified Remote unterstützt wird. Jedoch sind keine PPAs verfügbar. Um die UR-Serversoftware auf einem Ubuntu-Rechner zu installieren, benötigen Sie eine separate DEB-Paketdatei.

Öffnen Sie ein Terminal und laden Sie die aktuelle Version von Unified Remote mithilfe von wget herunter:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x64/745/urserver-3.6.0.745.deb

Alternativ für 32-Bit-Systeme:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x86/751/urserver-3.6.0.751.deb

Installieren Sie das Paket auf Ubuntu mit dpkg:

sudo dpkg -i urserver-3.6.0.745.deb

Debian

Auch Debian wird von Unified Remote unterstützt. Hierfür steht ein Binärpaket zum Download bereit. Um es auf Ihrem Rechner einzurichten, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie folgende Schritte aus:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x64/745/urserver-3.6.0.745.deb

Oder für 32-Bit-Systeme:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x86/751/urserver-3.6.0.751.deb
sudo dpkg -i urserver-3.6.0.745.deb

Arch Linux

Auf der offiziellen Unified Remote-Website findet sich kein Hinweis auf Arch Linux. Dennoch ist die Nutzung der Software auf Arch dank des AUR möglich. Führen Sie folgende Schritte zur Installation auf Arch aus:

Hinweis: Die Installation von Paketen aus dem AUR kann die manuelle Auflösung von Abhängigkeiten erfordern. Hier finden Sie weitere Informationen.

sudo pacman -S base-devel git
git clone https://aur.archlinux.org/packages/unified-remote-server/

cd unified-remote-server
makepkg -si

Fedora

Fedora gehört zu den unterstützten Linux-Distributionen von Unified Remote. Allerdings gibt es keine dedizierten Fedora-Repositories. Um das Programm auf Ihrem Fedora-Rechner zu installieren, müssen Sie stattdessen eine RPM-Datei herunterladen und installieren. Öffnen Sie ein Terminal, verwenden Sie wget, um die aktuelle RPM-Version zu beziehen und installieren Sie diese mit DNF:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x64/745/urserver-3.6.0.745.rpm

Oder für 32-Bit-Systeme:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x86/751/urserver-3.6.0.751.rpm
sudo dnf install -y urserver-3.6.0.745.rpm

OpenSUSE

Unified Remote bietet OpenSUSE-Nutzern eine RPM-Datei an. Um die App zu starten, öffnen Sie ein Terminal, laden Sie die Datei mit wget herunter und installieren Sie sie mit Zypper:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x64/745/urserver-3.6.0.745.rpm

Oder für 32-Bit-Systeme:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x86/751/urserver-3.6.0.751.rpm

sudo zypper install urserver-3.6.0.745.rpm

Generisches Linux

Die Unified Remote Serversoftware unterstützt sämtliche Linux-Distributionen durch ein „portables Archiv“ auf der Downloadseite. Diese Version des Programms benötigt keinen Paketmanager zur Installation. Benutzer müssen die Datei lediglich herunterladen, entpacken und ausführen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um diese Version der App auf Ihrem Linux-PC zu nutzen:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x64/745/urserver-3.6.0.745.tar.gz

Oder für das portable 32-Bit Archiv:

wget https://www.unifiedremote.com/static/builds/server/linux-x86/751/urserver-3.6.0.751.tar.gz

tar -xzvf urserver-3.6.0.745.tar.gz

./urserver

Unified Remote Mobile App

Das Herunterladen der Linux Unified Remote-App ist nur der erste Schritt. Um die Einrichtung abzuschließen, müssen Sie ebenfalls die mobile App installieren. Unified Remote ist offiziell für iOS, Android und Windows Phone verfügbar. Nutzen Sie die untenstehenden Links zur Installation:

Nachdem Sie die mobile App installiert haben, starten Sie diese und bereiten Sie sich auf den Einrichtungsprozess auf Ihrem Linux-Rechner vor.

Unified Remote einrichten

Der Einrichtungsprozess von Unified Remote erfolgt weitgehend automatisch. Suchen Sie auf Ihrem Linux-PC im App Launcher nach „Unified Remote“ und starten Sie den Server. Beim Starten unter Linux öffnet sich eine neue Registerkarte in Ihrem Standard-Browser. Diese Registerkarte dient als UR-Kontrollzentrum, über das Sie die Funktionen des Dienstes auf Ihrem PC verwalten.

Kehren Sie nun zu Ihrem Mobilgerät zurück, stellen Sie eine WLAN-Verbindung her und öffnen Sie die App. Wählen Sie in der mobilen App die Option zur Suche nach einem neuen Server.

Nach wenigen Sekunden sollte sich die UR Mobile-App automatisch mit Ihrem Linux-PC verbinden, sofern alles korrekt eingerichtet wurde.

Sobald die Unified Remote-App mit Ihrem Linux-Rechner verbunden ist, ist der Dienst einsatzbereit!

Unified Remote nutzen

Unified Remote ist sehr benutzerfreundlich und präsentiert alle Funktionen übersichtlich in einer Liste. Von „Maus/Tastatur“ über „Mediensteuerung“ bis hin zur „Dateiübertragung“ stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Wenn Sie unsicher sind, wie eine dieser Funktionen arbeitet, lesen Sie die folgenden Informationen:

Tastatur-/Maussteuerung

Um Ihren Linux-PC fernzusteuern, öffnen Sie die UR-App und klicken Sie auf „Einfache Eingabe“.

Bewegen Sie Ihren Finger über den Berührungsbereich, um den Mauszeiger zu steuern. Für die Tastatureingabe klicken Sie auf das Tastatursymbol.

Mediensteuerung

Möchten Sie die Medienwiedergabe auf Ihrem Linux-PC per Fernbedienung steuern? Mit Unified Remote ist das möglich! Öffnen Sie die UR-App und wählen Sie „Medien“. Es werden sofort anklickbare Schaltflächen zur Mediensteuerung geladen.

Verwenden Sie diese, um die Wiedergabe anzuhalten, die Lautstärke anzupassen, einen Song zu überspringen und so weiter.

Dateimanager

Das Unified Remote-System bietet eine Vielzahl an Funktionen, eine der nützlichsten ist der Dateimanager. Dieser ermöglicht es Ihnen, das Dateisystem des Host-PCs zu durchsuchen und Dateien zu starten.

Um auf den Dateimanager zuzugreifen, öffnen Sie die UR-App und wählen Sie „Dateimanager“. Klicken Sie auf das Verzeichnis, das Sie öffnen möchten. Sie können Dateien auf dem Remote-PC per Fingertipp in der App öffnen.