So verwenden Sie Text-to-Speech auf Discord

Foto des Autors

By admin

Obwohl Discord eine hervorragende Plattform für die Sprachkommunikation darstellt, kann es Situationen geben, in denen man seine eigene Stimme nicht nutzen möchte oder kann. Eine praktikable Lösung hierfür ist die integrierte Text-zu-Sprache (TTS) Funktion von Discord.

Die Text-zu-Sprache-Funktion ist sowohl auf eigenen Discord-Servern als auch auf anderen Servern, die über einen entsprechenden Kanal verfügen, nutzbar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Funktion ausschließlich für Windows- und Mac-Nutzer zur Verfügung steht. Nutzer von Android, iPhone oder iPad können diese Funktion auf Discord derzeit nicht verwenden.

Aktivierung von Text-zu-Sprache auf einem Discord-Server

Um die Text-zu-Sprache Funktion auf Discord nutzen zu können, muss sie zunächst in den Kanaleinstellungen eines Servers aktiviert werden. Serverbesitzer oder Administratoren können diese Aktivierung in den Kanaleinstellungen vornehmen.

Für die Anpassung der Kanaleinstellungen ist die Discord-Desktop-App oder die Discord-Webseite erforderlich. In der Kanalliste bewegt man den Mauszeiger über den gewünschten Kanalnamen, woraufhin das Zahnradsymbol „Einstellungen“ erscheint, das angeklickt werden muss.

Im Menü „Einstellungen“ des Kanals findet sich links die Option „Berechtigungen“.

Falls Rollen für bestimmte Nutzergruppen existieren, ist die entsprechende Rolle aus der Liste „Rollen/Mitglieder“ auszuwählen. Ansonsten ist die Option „@everyone“ zu wählen.

Auf der rechten Seite wird eine Liste der verfügbaren Berechtigungen angezeigt. Hier ist die Option „TTS-Nachrichten senden“ zu aktivieren, indem das grüne Häkchen rechts daneben angeklickt wird.

Abschließend ist die Schaltfläche „Änderungen speichern“ anzuklicken, um die angepassten Rollenberechtigungen zu sichern.

Nach erfolgter Aktivierung sind Nutzer mit der entsprechenden Rolle (oder alle Nutzer, wenn „@everyone“ ausgewählt wurde) in der Lage, Text-zu-Sprache-Nachrichten im bearbeiteten Kanal zu versenden.

Diese Schritte müssen für jeden weiteren Kanal wiederholt werden, in dem die Text-zu-Sprache Funktion genutzt werden soll.

Anwendung von Text-zu-Sprache auf Discord

Befindet man sich in einem Discord-Kanal, in dem die Text-zu-Sprache Funktion aktiviert ist, kann man eine TTS-Nachricht versenden, indem man im Chat „/tts“ gefolgt von der gewünschten Nachricht eingibt.

So wird beispielsweise durch die Eingabe von „/tts Hallo“ die Text-zu-Sprache-Funktion des Browsers oder Geräts aktiviert, wodurch das Wort „Hallo“ sowie der Spitzname des versendenden Discord-Nutzers wiedergegeben werden.

Die Nachricht wird zusätzlich als Textnachricht im Kanal angezeigt, sodass alle Benutzer diese lesen können.

Deaktivierung sämtlicher Text-zu-Sprache-Nachrichten auf Discord

Wenn man nicht der Besitzer oder Administrator eines Servers ist oder die Text-zu-Sprache Funktion einfach nicht hören möchte, lässt sich dies über die Discord-Benutzereinstellungen regulieren.

Diese erreicht man über das Zahnradsymbol „Einstellungen“ neben dem eigenen Benutzernamen in der unteren linken Ecke der Discord-App oder -Webseite.

Im Menü „Benutzereinstellungen“ wählt man links die Option „Text & Bilder“. Auf der rechten Seite befindet sich unter der Kategorie „Text-zu-Sprache“ ein Schieberegler, mit dem die Option „Wiedergabe und Verwendung des /tts-Befehls zulassen“ deaktiviert werden kann.

Durch die Deaktivierung dieser Einstellung wird die Text-zu-Sprache-Funktion für den jeweiligen Nutzer auf Discord deaktiviert, unabhängig von den jeweiligen Server- oder Kanaleinstellungen. Der Textinhalt von Text-zu-Sprache-Nachrichten ist zwar weiterhin lesbar, die akustische Wiedergabe jedoch wird unterbunden.

Zusätzlich wird der Nutzer daran gehindert, den /tts-Befehl selbst zu verwenden. Für eine spätere Nutzung muss die Option in den Benutzereinstellungen wieder aktiviert werden.