Die Funktion „Zum Aufwecken tippen“ ist bei Android-Handys schon lange etabliert. Andere Varianten dieser Funktion ermöglichen es Nutzern von Android-Geräten, durch zweimaliges Tippen auf den Bildschirm das Gerät in den Sperrmodus zu versetzen. Bei iPhones war diese Funktionalität bis zum iPhone X nicht vorhanden. Erst dieses Modell ermöglicht das Aufwecken durch Antippen. Beim iPhone X wird der Bildschirm durch einmaliges Antippen aktiviert. Dadurch entfällt das Betätigen der seitlichen Sleep/Wake-Taste zur Bildschirmnutzung.
Die Nutzung von „Zum Aufwecken tippen“ beim iPhone X
Um die Funktion „Zum Aufwecken tippen“ auf dem iPhone X zu verwenden, ist lediglich eine Berührung des Displays erforderlich. Der Bildschirm muss dabei nicht abgedunkelt sein, und die Berührung wird an jeder Stelle des Displays registriert. Es ist wichtig zu beachten, dass das Gerät durch das Antippen nicht entsperrt wird. Um das iPhone zu entsperren, ist weiterhin die Eingabe des Passcodes oder die Nutzung von Face ID notwendig.
Bei Verwendung von Face ID zum Entsperren sollte bedacht werden, dass das Gerät beim Antippen des Bildschirms das Gesicht scannt und das Gerät bei Erkennung entsperren kann. Um ein unbeabsichtigtes Entsperren per Face ID zu vermeiden, ist es ratsam, die Funktion „Aufmerksamkeitssensitiv“ in den „Einstellungen“ unter „Face ID & Code“ zu aktivieren.
Deaktivieren der Funktion „Zum Aufwecken tippen“ beim iPhone X
Die Funktion „Zum Aufwecken tippen“ beim iPhone X ähnelt dem permanent aktiven Zuhörmodus von Siri. Die ständige Bereitschaft des Geräts, auf Berührungen des Bildschirms zu reagieren, führt zu einem erhöhten Akkuverbrauch. Obwohl das iPhone X über zwei Akkus verfügt, kann es dennoch sinnvoll sein, die Batterielaufzeit zu maximieren. In diesem Fall bietet es sich an, die Funktion „Zum Aufwecken tippen“ zu deaktivieren.
Öffnen Sie die „Einstellungen“-App und navigieren Sie zu „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“. Scrollen Sie innerhalb dieses Menüs zum Bereich „Interaktion“ und suchen Sie den Schalter „Zum Aufwecken tippen“. Deaktivieren Sie diesen Schalter, um das Aufwecken des Geräts per Tippen zu beenden.
Die Funktion „Zum Aufwecken tippen“ kann zwar den Akku belasten, aber auch zu Irritationen führen, da sie nicht in der Gewohnheit vieler iPhone-Nutzer verankert ist. Es kann zu unbeabsichtigtem Aufwecken des Geräts kommen, wenn es nicht gewünscht ist. Neben dem direkten Akkuverbrauch der Funktion selbst, erhöht auch die ständige Aktivierung des Displays den Energiebedarf.
Die Platzierung dieser Einstellung wirft zudem Fragen auf. Wie so viele Aspekte von iOS 11 scheint sie nicht optimal positioniert. Obwohl sie als Bedienungshilfe eingestuft ist, wäre sie möglicherweise besser im Menü der Displayhelligkeit aufgehoben, wo auch die automatische Helligkeit zu finden ist.