So verwenden Sie standortbasierte Funktionen, ohne den Standortzugriff zu aktivieren [Windows 10]

Windows 10 bietet diverse Features, die auf Ihren aktuellen Aufenthaltsort zugreifen können. Sie haben die Möglichkeit, den Standortzugriff in den „Einstellungen“ unter „Datenschutz“ > „Standort“ zu aktivieren. Wenn diese Option eingeschaltet ist, kann Windows 10 Ihnen beispielsweise das aktuelle Wetter anzeigen, und Cortana kann nahegelegene Orte finden. Auch Drittanbieter-Apps können den Zugriff auf Ihren Standort anfordern. Sie entscheiden selbst, welche Apps auf Ihren Standort zugreifen dürfen und welche nicht. Es ist jedoch möglich, standortbezogene Funktionen zu nutzen, ohne den generellen Standortzugriff für das Betriebssystem zu aktivieren. Diese Lösung ist in Windows 10 integriert. Hier ist, wie es funktioniert:

Um standortbezogene Funktionen zu nutzen, ohne den Zugriff zu aktivieren, müssen Sie einen vordefinierten Standardstandort festlegen. Dies geschieht über die Karten-App. Windows 10 verwendet diesen Standardstandort, um Ihnen das Wetter anzuzeigen und kann ihn auch für die Planung des Nachtlichts verwenden.

Festlegen eines Standardstandorts

Öffnen Sie die Karten-App und klicken Sie oben rechts auf das Symbol für weitere Optionen (drei Punkte). Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ aus.

Scrollen Sie in den Karteneinstellungen nach unten, bis Sie die Option „Standardstandort“ finden. Klicken Sie auf den Button „Standardstandort ändern“. Sie werden nun zurück zur Hauptansicht der App geleitet.

Klicken Sie nun auf „Ändern“ und geben Sie die Stadt ein, die Sie als Ihren Standardstandort definieren möchten. Das ist alles, was nötig ist.

Warum funktioniert diese Methode?

Diese Funktion ist aus einem simplen Grund in Windows 10 integriert: Ihr aktueller Standort ist nicht immer verfügbar. Sollte Windows Ihren Standort nicht ermitteln können, greift es auf den Standardstandort als Referenzpunkt zurück, um bestimmte Funktionen aufrechtzuerhalten. Indem Sie den Standardstandort nutzen, um standortbezogene Funktionen ohne Aktivierung des Standortzugriffs zu verwenden, profitieren Sie davon.

Einschränkungen

Der Standardstandort funktioniert zwar für einige standortbasierte Funktionen, aber nicht für alle. Zum Beispiel funktioniert er mit der Nachtlicht-Funktion. Wenn Sie das Nachtlicht planen möchten, muss diese Funktion wissen, wann die Sonne an Ihrem Standort auf- und untergeht – und hierfür ist der Standardstandort ausreichend. Ebenso kann die Wetter-App mit Ihrem Standardstandort arbeiten, ohne Ihren genauen Aufenthaltsort auf einer Karte anzeigen zu müssen.

Wo diese Methode nicht funktioniert, ist beispielsweise bei der Routenplanung in der Karten-App. Dafür reicht Ihr Standardstandort nicht aus. Auch Cortana kann keine Restaurants in Ihrer Nähe vorschlagen, und standortbezogene Erinnerungen funktionieren ebenfalls nicht.