Was sind RSS-Feeds und wie werden sie genutzt?
RSS, kurz für Really Simple Syndication, bietet eine schnelle und unkomplizierte Methode, um die neuesten Veröffentlichungen von bevorzugten Webseiten zu beziehen. Obwohl RSS-Feeds immer noch aktiv sind, hat ihre Nutzung in den letzten Jahren abgenommen.
Einige Browser und Webseiten haben das RSS-Symbol aus ihrem Angebot entfernt. Dennoch gibt es weiterhin Möglichkeiten, RSS-Feeds zu abonnieren und keine neuen Blogbeiträge zu verpassen.
Selbst wenn Sie einen eigenen Blog oder Podcast erstellen, kann das Wissen um die Nutzung von RSS sehr wertvoll sein. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von RSS-Feeds.
Die Anwendung von RSS-Feeds
Heutzutage bevorzugen es viele Content-Ersteller, Updates über Social-Media-Plattformen zu teilen. Viele Nutzer erwarten, Neuigkeiten über Blogbeiträge oder Podcast-Episoden auf Plattformen wie Twitter oder Instagram zu finden.
Webseiten veröffentlichen jedoch nicht immer jeden neuen Artikel in den sozialen Medien, sondern nur Inhalte, die sie besonders hervorheben möchten. RSS-Feeds bleiben eine zuverlässige Methode, um keine Aktualisierung zu versäumen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie RSS-Feeds nutzen können:
RSS-Feeds in Chrome nutzen
Um RSS-Feeds von Webseiten zu abonnieren, benötigen Sie einen RSS-Feed-Reader oder -Aggregator. Chrome bietet keinen integrierten Reader, aber es gibt Alternativen.
Eine Chrome-Erweiterung ist hier die Lösung. Google hat die RSS-Abonnement-Erweiterung entwickelt, die im Chrome Web Store verfügbar ist. So funktioniert es:
- Laden Sie die RSS-Abonnementerweiterung herunter und installieren Sie sie.
- Klicken Sie auf das Erweiterungssymbol in der Chrome-Symbolleiste und wählen Sie „Optionen“.
- Wählen Sie eine der angebotenen Feed-Reader-Optionen aus und klicken Sie dann auf „Hinzufügen“. Aktivieren Sie auch „Beim Abonnieren von Feeds immer meinen Standardleser verwenden“. Beachten Sie, dass Sie für den RSS-Reader ein kostenloses Konto erstellen müssen.
- Besuchen Sie nun die Webseite mit dem RSS-Feed. Klicken Sie anschließend auf die RSS-Erweiterung in der Symbolleiste.
- Wählen Sie „Zum Abonnieren klicken [Name der Seite]“.
- Wenn sich Ihr RSS-Reader öffnet, klicken Sie auf „Seite hinzufügen“ und der RSS-Feed der Webseite wird geladen.
RSS-Feeds in Firefox nutzen
Firefox-Nutzer hatten früher einen integrierten RSS-Reader, der jedoch nicht mehr verfügbar ist. Aber auch hier gibt es eine Add-on-Option, um RSS-Feeds zu lesen.
Es existieren zahlreiche Optionen, aber für einen umfangreichen RSS-Reader ist der Feeder eines der besten Add-ons. Es bietet eine ausgezeichnete Übersicht über alle bevorzugten Webseiten und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche.
RSS-Feeds auf der eigenen Webseite nutzen
Das Einbinden eines RSS-Feeds auf Ihrer Webseite kann zu mehr Traffic führen, besonders wenn Sie häufig neue Inhalte veröffentlichen. RSS-Feeds nutzen XML-Code. Um einen eigenen RSS-Feed zu generieren, sind grundlegende Kenntnisse erforderlich, es sei denn, Sie nutzen WordPress als Host.
Über 35 % aller Webseiten werden auf WordPress gehostet, wodurch die Nutzung von RSS-Feeds erheblich vereinfacht wird. Wenn Sie eine WordPress-Webseite besitzen, haben Sie direkten Zugriff auf Ihre RSS-Feeds. Nutzen Sie ein WordPress-Plugin, wie z.B. Feedzy RSS-Feeds. Sie können einen RSS-Feed-Reader in WordPress für Google-Benachrichtigungen, Preisverfolgung, Wetter-Updates usw. verwenden.
E-Mail-RSS-Feeds einrichten
Sie können sich die neuesten Updates von Ihren abonnierten Webseiten auch direkt in Ihren E-Mail-Posteingang senden lassen. Dafür müssen Sie nicht einmal Ihren RSS-Reader öffnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie RSS-Feeds für Outlook und Apple Mail einrichten.
Outlook 2019 und Outlook 365
So richten Sie einen RSS-Feed in Outlook ein:
- Öffnen Sie den Outlook-Desktop-Client und klicken Sie auf „Datei“.
- Wählen Sie dann „Optionen“ gefolgt von „Erweitert“.
- Aktivieren Sie unter „RSS-Feeds“ in Windows die Option „RSS-Feeds mit der Common Feed List (CFL) synchronisieren“. Dadurch wird ein „RSS-Ordner“ in Outlook erstellt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den „RSS-Ordner“ und wählen Sie „Neuen RSS-Feed hinzufügen“.
- Fügen Sie im Popup-Fenster die URL des RSS-Feeds ein.
Apple-Mail
Hier sind die Schritte, um einen RSS-Feed in Apple Mail über den Safari-Browser zu abonnieren:
- Öffnen Sie eine Webseite in Safari und suchen Sie in der Adressleiste nach dem RSS-Symbol. Beachten Sie, dass die Webseite über einen RSS-Feed verfügen muss, damit das Symbol angezeigt wird.
- Klicken Sie auf das RSS-Symbol und wählen Sie den gewünschten Feed aus.
- Klicken Sie dann auf das „+“-Symbol und wählen Sie im Popup-Fenster „Mail“ gefolgt von „Hinzufügen“.
- Kehren Sie zu Apple Mail zurück. Dort sollte der Feed nun hinzugefügt sein.
RSS-Feeds auf dem iPhone nutzen
Wie bei Ihrem Browser benötigen Sie auch auf Ihrem mobilen Gerät einen RSS-Reader.
iPhone-Nutzer haben eine große Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen RSS-Readern. Eine beliebte Option ist Feedly, die Sie kostenlos aus dem App Store herunterladen können. Die kostenlose Version ist voll funktionsfähig, aber es gibt auch ein Abonnement für zusätzliche Features.
RSS-Feeds auf Android nutzen
Auch auf Android-Geräten kann Feedly genutzt werden. Die App ist kostenlos im Play Store erhältlich. Eine weitere leistungsfähige Option ist der Aggregator. Dieser geradlinige und werbefreie RSS-Reader ist ebenfalls kostenlos im Play Store erhältlich.
RSS-Feeds in qBittorrent nutzen
qBittorrent ist ein Open-Source-BitTorrent-Client. Die leichtgewichtige Plattform ermöglicht Nutzern das Herunterladen von Inhalten aus dem Internet. Ein großer Vorteil ist der integrierte RSS-Feed-Downloader. Nutzer müssen somit nicht manuell nach neuen Episoden oder Beiträgen ihrer Favoriten suchen. So aktivieren Sie die RSS-Feed-Option in qBittorrent:
- Öffnen Sie qBittorrent und wählen Sie „Ansicht“ und dann „RSS-Reader“.
- Wählen Sie „Neues Abonnement“ und geben Sie die URL des RSS-Feeds ein.
- Öffnen Sie nun den RSS-Downloader und wählen Sie „Regeln herunterladen“.
Mit diesen Regeln können Sie festlegen, welche Art von Dateien heruntergeladen werden sollen und ob es bestimmte Vorgaben hinsichtlich ihrer Größe oder Bildqualität gibt.
RSS in Excel nutzen
Wenn Sie keinen RSS-Reader verwenden möchten, können Sie RSS-Feed-Elemente auch in einer Excel-Tabelle anzeigen. Dafür sind jedoch Kenntnisse in der Code-Erstellung erforderlich.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Integrationsplattform wie Zapier. Diese Plattform verbindet Ihre Excel-Tabellen mit RSS-Feeds und stellt sicher, dass Sie kein Update verpassen. Zapier löst eine Benachrichtigung aus, sobald ein neues RSS-Element in Ihrer Excel-Tabelle hinzugefügt wird.
RSS-Feeds für Podcasts nutzen
RSS-Feeds sind für die Podcast-Industrie unerlässlich. Sie benötigen einen RSS-Feed, um Ihren Podcast bei großen Podcast-Distributoren wie Google Podcasts, Spotify, iTunes und anderen einzureichen. Die einfachste Methode, einen Podcast-RSS-Feed zu erstellen, ist folgende:
- Gehen Sie zu RSS-Podcasting und erstellen Sie ein kostenloses Konto.
- Nach der Kontobestätigung melden Sie sich an und wählen Sie die Option „Neuer Podcast“.
- Geben Sie alle Podcast-Details ein, einschließlich der RSS-Adress-Feed-URL.
- Beenden Sie den Vorgang und klicken Sie auf „Speichern“.
Ihr Podcast hat nun eine RSS-Feed-URL, die Sie an andere Plattformen übermitteln können.
Weitere häufig gestellte Fragen
Hier sind Antworten auf einige häufige Fragen zu RSS-Feeds.
Was ist ein RSS-Feed und wie funktioniert er?
RSS-Feeds sind XML-Dateien, die von Computern gelesen werden können. Um diese Dateien in Text und Bilder umzuwandeln, benötigen Sie einen RSS-Reader.
Der Reader sammelt die neuesten Updates und Beiträge von den abonnierten Webseiten. Inhalte werden in Echtzeit verteilt, was RSS-Feeds besonders für Nachrichten relevant macht.
Welche Webseiten bieten RSS-Feeds an?
Nicht jede Webseite hat einen RSS-Feed, aber die meisten tun es. Besonders Nachrichtenseiten, Blogs, Zeitschriften, Podcast-Webseiten und ähnliche Seiten haben in der Regel ein RSS-Symbol am Ende der Homepage.
Wie bekomme ich meinen RSS-Feed?
Zuerst müssen Sie einen RSS-Reader auswählen. Einige Browser haben integrierte Reader, andere benötigen Add-ons oder Erweiterungen. Wenn Sie einen RSS-Reader auf Ihrem Telefon oder Tablet nutzen möchten, müssen Sie eine passende App installieren.
Wie richte ich einen RSS-Feed ein?
Nachdem Sie einen RSS-Reader ausgewählt haben, können Sie die gewünschte Webseite abonnieren. Dies ist nur möglich, wenn die Webseite RSS-Feeds anbietet. Sie können auch einen RSS-Ordner in Ihrem E-Mail-Client erstellen, um Updates direkt in Ihr Postfach zu erhalten.
RSS-Feeds sind immer noch relevant
RSS-Feeds sind zwar nicht die gängigste Methode, um sich über alles auf dem Laufenden zu halten, aber sie sind immer noch eine effiziente Möglichkeit, um schnell Aktualisierungen zu erhalten.
Newsletter und Social-Media-Updates sind ebenfalls nützlich, aber für Nachrichten und Podcasts sind RSS-Feeds unschlagbar. Zudem sind die Anwendungsmöglichkeiten sehr vielseitig, von Excel bis hin zu E-Mails.
Nutzen Sie RSS-Feeds? Wenn ja, wie bevorzugen Sie es, Ihre Updates zu erhalten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich mit uns.