So verwenden Sie Objektiv-Herausforderungen auf Snapchat

Interaktive Herausforderungen mit Snapchat Linsen

Social-Media-Anwendungen sind darauf angewiesen, dass Nutzer regelmäßig neue, ansprechende Inhalte konsumieren und aktiv mit der App interagieren, um ihre Beliebtheit und Relevanz zu erhalten. Interaktive Funktionen sind ein probates Mittel, um die Nutzerbindung zu erhöhen. Aus diesem Grund hat Snapchat die Funktion der Linsen-Challenges eingeführt. Diese Herausforderungen fordern die Nutzer auf, bestimmte Aktionen auszuführen, die durch die jeweilige Linse definiert sind, und andere Nutzer zur Nachahmung zu bewegen. Im Folgenden wird erklärt, wie man diese Funktion auf Snapchat verwendet.

Die Einführung dieser Funktion erfolgt schrittweise. Stellen Sie sicher, dass die Snapchat-App auf Ihrem Smartphone auf dem neuesten Stand ist. Falls die Funktion noch nicht sichtbar ist, können Sie sich alternativ die Haustierlinsen ansehen.

So nutzen Sie Linsen-Herausforderungen auf Snapchat

Öffnen Sie Snapchat und tippen Sie auf eine beliebige Stelle im Kamerabild, um die verfügbaren Linsen zu laden. Sobald die Linsen geladen sind, tippen Sie auf die Smiley-Schaltfläche, um die Linsengalerie zu öffnen.

Im oberen Bereich der Galerie werden alle verfügbaren Herausforderungen angezeigt. Wählen Sie eine Linse-Challenge aus, an der Sie teilnehmen möchten, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Herausforderung zu meistern. Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Aufnahme an einen bestimmten Kontakt zu senden, sie in Ihrer Story zu veröffentlichen oder der allgemeinen Herausforderungs-Galerie hinzuzufügen, damit sie von allen gesehen werden kann.

Aktuell stehen vier verschiedene Herausforderungen zur Verfügung. Es ist das Ziel, dass die Linsen-Challenges von den Nutzern selbst kreiert werden. Um eigene Herausforderungen zu gestalten, ist die Verwendung von Lens Studio erforderlich.

Lens Studio ist eine Desktop-Anwendung, die sowohl für macOS als auch für Windows 10 verfügbar ist. Sie erfordert eine leistungsfähige Grafikkarte und mindestens 4 GB RAM, wobei der Prozessor bereits ab einem Core i3 in Frage kommt. Snapchat verfolgt damit das Ziel, Nutzer zur Erstellung von Inhalten zu bewegen, die viral gehen können. Eine einfache, aber unterhaltsame Linsen-Challenge, die von vielen Nutzern gemeistert werden kann, hat das Potenzial, sich schnell zu verbreiten. Diese Möglichkeit bietet auch Marken neue Wege, sich zu engagieren.

Social-Media-Anwendungen wie Snapchat integrieren interaktive Inhalte für ihre Nutzer. Denn bei genauerer Betrachtung bieten die meisten sozialen Medien nicht viele Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung. Bei Facebook oder Twitter scrollt man typischerweise durch den Feed, doch auch das ist irgendwann erschöpft. Snapchat bietet weniger kontinuierliche Updates, es sei denn, Nutzer posten gezielt Inhalte. Die Linsen-Challenges und andere interaktive Elemente geben den Nutzern nicht nur etwas zum Betrachten, sondern auch eine einfache Möglichkeit zur aktiven Teilnahme.