So verwenden Sie Manjaro auf Raspberry Pi 4

Manjaro Linux, eine Distribution, die auf Arch Linux aufbaut, zielt darauf ab, die Nutzung von Arch zugänglicher und stabiler zu gestalten. Diese Ausrichtung hat Manjaro zu einer der beliebtesten Linux-Varianten für Desktop-Computer gemacht. Es ist jedoch auch auf dem Raspberry Pi 4 nutzbar. Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem Pi 4 einrichten.

Raspberry Pi Imager unter Linux einrichten

Um Manjaro auf dem Raspberry Pi 4 zu installieren, benötigen Sie ein offizielles Image. Diese Images laden Sie idealerweise mit dem Raspberry Pi Imager herunter.

Der Raspberry Pi Imager ist mit vielen Linux-Systemen, aber auch mit macOS und Windows kompatibel. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die Installation unter Linux.

Zur Installation des Raspberry Pi Imagers unter Linux öffnen Sie ein Terminalfenster. Führen Sie dann die folgenden Anweisungen für Ihre jeweilige Linux-Distribution aus:

Snap-Paket

Die Snap-Paketversion des Raspberry Pi Imagers ist nach Einrichtung der Snap-Laufzeit einfach zu installieren. Wie Sie die Snap-Laufzeit auf Ihrem Linux-System aktivieren, erfahren Sie in unserer Anleitung hierzu.

Nachdem die Snap-Laufzeit eingerichtet ist, installieren Sie den Raspberry Pi Imager mit folgendem Befehl im Terminal:

sudo snap install rpi-imager

Flatpak

Der Raspberry Pi Imager ist auch als Flatpak-Paket verfügbar. Zuerst müssen Sie die Flatpak-Laufzeit installieren. Dies geschieht durch die Installation des Pakets „flatpak“. Bei Bedarf finden Sie Hilfe in unserer Anleitung zur Flatpak-Einrichtung.

Nach der Installation der Flatpak-Laufzeit führen Sie die Befehle `flatpak remote-add` und `flatpak install` aus, um den Raspberry Pi Imager auf Ihrem Linux-Desktop zu installieren.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak install flathub org.raspberrypi.rpi-imager

Manjaro auf eine SD-Karte schreiben

Um Manjaro auf dem Raspberry Pi 4 zu verwenden, muss es auf eine SD-Karte geschrieben werden. Öffnen Sie den Raspberry Pi Imager und befolgen Sie diese Schritte:

Schritt 1: Klicken Sie in der Raspberry Pi Imager-Anwendung auf „Betriebssystem auswählen“. Wählen Sie dann „Andere allgemeine Betriebssysteme“.

Schritt 2: Im Bereich „Andere allgemeine Betriebssysteme“ wählen Sie „Manjaro ARM Linux“. Es werden Ihnen verschiedene Manjaro ARM Optionen für Ihren Raspberry Pi 4 angeboten.

Schritt 3: Wählen Sie die gewünschte Desktop-Umgebung aus den Manjaro ARM Optionen. Zur Auswahl stehen KDE Plasma, XFCE, Mate, Gnome und Minimal (ohne GUI).

Schritt 4: Klicken Sie auf „Speicher auswählen“. Wählen Sie im Menü die SD-Karte oder einen SD-Kartenleser aus, auf den Sie Manjaro ARM schreiben möchten.

Schritt 5: Klicken Sie auf „Schreiben“. Der Schreibvorgang beginnt. Warten Sie geduldig, bis er abgeschlossen ist.

Nach Abschluss des Vorgangs entnehmen Sie die SD-Karte und verbinden sie mit dem Raspberry Pi 4. Stellen Sie sicher, dass Sie auch eine USB-Tastatur, Maus, einen Monitor und die Stromversorgung anschließen.

Manjaro konfigurieren

Die Ersteinrichtung von Manjaro auf dem Raspberry Pi 4 erfordert ein paar Schritte. Schalten Sie das Gerät ein und folgen Sie den Anweisungen:

Schritt 1: Wählen Sie Ihr Tastaturlayout aus der Liste aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“ und der Eingabetaste.

Schritt 2: Geben Sie Ihren gewünschten Benutzernamen in das Textfeld ein. Bestätigen Sie mit „OK“ und der Eingabetaste.

Schritt 3: Geben Sie den vollständigen Namen für Ihr Benutzerkonto ein (z.B. Vor- und Nachname oder nur Vorname). Bestätigen Sie mit „OK“, um fortzufahren.

Schritt 4: Geben Sie ein sicheres Passwort in das Textfeld ein. Bestätigen Sie mit „OK“ und der Eingabetaste.

Schritt 5: Konfigurieren Sie nun ein Root-Passwort. Geben Sie ein sicheres Passwort ein und bestätigen Sie mit „OK“ und der Eingabetaste.

Schritt 6: Wählen Sie Ihre Zeitzone und Ihr Gebietsschema aus. Bestätigen Sie mit „OK“.

Schritt 7: Manjaro fragt, ob Ihre Konfiguration korrekt ist. Wählen Sie „Ja“ und drücken Sie die Eingabetaste, um die Installation abzuschließen.

Nachdem die Konfiguration bestätigt wurde, wird die Installation abgeschlossen und Sie können Manjaro auf Ihrem Raspberry Pi 4 nutzen!