Keybase ist ein hervorragendes Werkzeug für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten und Dateien. Es ermöglicht Nutzern, Dateien schnell zu verschlüsseln und sicher mit anderen zu teilen. Hier erfahren Sie, wie Sie es unter Linux nutzen können.
Keybase auf Linux installieren
Bevor Sie Keybase zur Verschlüsselung nutzen können, muss die Anwendung auf Ihrem Linux-System installiert werden. Öffnen Sie dazu zunächst ein Terminalfenster.
Ein Terminalfenster lässt sich in der Regel durch die Tastenkombination Strg + Alt + T öffnen. Alternativ können Sie das Terminal auch über das Anwendungsmenü finden.
Nachdem das Terminal bereit ist, folgen Sie den untenstehenden Anweisungen, die zu Ihrer spezifischen Linux-Distribution passen.
Ubuntu
Für Ubuntu benötigen Sie das Keybase DEB-Paket. Laden Sie es mit folgendem Befehl herunter:
wget https://prerelease.keybase.io/keybase_amd64.deb
Installieren Sie das Paket anschließend mit diesem Befehl:
sudo apt install ./keybase_amd64.deb
Debian
Auch unter Debian wird das DEB-Paket benötigt. Laden Sie es mit diesem Befehl herunter:
wget https://prerelease.keybase.io/keybase_amd64.deb
Installieren Sie das Paket mit dem folgenden Befehl:
sudo dpkg -i keybase_amd64.deb
Arch Linux
Unter Arch Linux wird Keybase über die AUR (Arch User Repository) installiert. Nutzen Sie dazu den Trizen AUR-Helfer. Installieren Sie zunächst „git“ und „base-devel“:
sudo pacman -S git base-devel
Klonen Sie das Trizen-Paket und installieren Sie es:
git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen/ makepkg -sri
Installieren Sie Keybase mit folgendem Befehl:
trizen -S keybase-bin
Fedora
Für Fedora laden Sie das offizielle RPM-Paket herunter:
wget https://prerelease.keybase.io/keybase_amd64.rpm
Installieren Sie es dann mit diesem Befehl:
sudo dnf install keybase_amd64.rpm
OpenSUSE
Auch für OpenSUSE laden Sie das RPM-Paket herunter:
wget https://prerelease.keybase.io/keybase_amd64.rpm
Die Installation erfolgt mit diesem Befehl:
sudo zypper install keybase_amd64.rpm
Dateien mit Keybase verschlüsseln
Starten Sie nach der Installation Keybase über das Anwendungsmenü. Erstellen Sie ein neues Konto, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Geben Sie anschließend Ihren gewünschten Benutzernamen ein und bestätigen Sie mit „Weiter“.
Geben Sie Ihrem Computer einen Namen, klicken Sie wieder auf „Weiter“, geben Sie Ihre Telefonnummer ein und klicken Sie erneut auf „Weiter“.
Nach der Einrichtung können Sie mit der Verschlüsselung beginnen. Im Abschnitt „Dateien“ finden Sie drei Ordner: „privat“, „öffentlich“ und „team“.
Wählen Sie einen der Ordner, zum Beispiel „privat“, und klicken Sie dann auf den Unterordner mit Ihrem Benutzernamen.
Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Hochladen“ und wählen Sie „Verzeichnis hochladen“ oder „Datei hochladen“.
Wählen Sie die gewünschten Dateien über die grafische Benutzeroberfläche aus. Keybase verschlüsselt diese automatisch beim Hochladen.
Dateien herunterladen
Um eine verschlüsselte Datei herunterzuladen, klicken Sie auf die entsprechende Datei und dann auf die weiße Schaltfläche „Herunterladen“.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Dateien, die Sie herunterladen möchten.