So verwenden Sie Ihr Android-Telefon bequemer, wenn Sie Linkshänder sind

In manchen Kulturen wird Linkshändigkeit als Makel angesehen. Gesellschaftliche Normen, religiöse Ansichten oder sogar überholte wissenschaftliche Erkenntnisse suggerieren fälschlicherweise, dass Linkshändigkeit etwas Negatives sei. Viele Alltagsgegenstände, wie Spiralblöcke oder Scheren, sind primär für die Nutzung durch Rechtshänder (ca. 90% der Bevölkerung) konzipiert. Man könnte annehmen, dass technologische Fortschritte das Leben von Menschen mit speziellen Bedürfnissen vereinfachen würden. Doch selbst Smartphones sind mehrheitlich auf die Bedienung mit der rechten Hand ausgelegt. Linkshänder, die ihr Gerät ebenfalls gern einhändig bedienen würden, finden dabei wenig Beachtung. Für Android-Nutzer gibt es jedoch eine vielversprechende Möglichkeit: Eine versteckte Entwickleroption ermöglicht es, einen Rechts-nach-Links-Modus zu aktivieren, der die gesamte Bildschirmausrichtung umkehrt – einschließlich Seiten und Benachrichtigungs-Wischgesten.

Da diese Funktion nur über die Entwickleroptionen zugänglich ist, muss diese zunächst aktiviert werden. Der Vorgang ist unkompliziert und erfordert nichts weiter als das eigene Gerät. In den Einstellungen-App unter „Über das Telefon“ muss man die Build-Nummer sieben Mal antippen. Nach erfolgreicher Aktivierung der Entwickleroptionen erscheint eine Bestätigungsmeldung auf dem Bildschirm. Anschließend findet man den Eintrag „Entwickleroptionen“ direkt über dem Abschnitt „Über das Telefon“ in den Einstellungen.

Innerhalb der Entwickleroptionen muss nun der Bereich „Zeichnung“ gefunden werden. Dort aktiviert man die Option „RTL-Layoutrichtung erzwingen“.

Die Auswirkungen werden auf den nachfolgenden Screenshots veranschaulicht. Die Softkeys tauschen ihre Seiten, und auch die Symbole in der Statusleiste werden gespiegelt. Auf dem Startbildschirm kann man nun zwischen den Seiten wischen und feststellen, dass sich die Wischrichtung geändert hat.

Leider erstreckt sich diese Anpassung nicht auf alle Apps. Diese behalten die ursprüngliche Wischrichtung für Menüs und Navigationsleisten bei, wodurch diese Lösung nicht vollständig greift. Die Standard-Apps, inklusive Hangouts und der Telefon-App, profitieren jedoch von dieser Umstellung, was die grundlegende Nutzung (Nachrichten und Anrufe) erheblich erleichtert.

Quelle: Lifehacker

Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 3:05 Uhr