So verwenden Sie Google Meet-Breakout-Räume

Breakout-Räume, oft auch als Gruppenräume bezeichnet, sind im Grunde kleinere, separate Besprechungsbereiche innerhalb einer größeren Online-Konferenz. Dieses Konzept ist nicht neu, denn Plattformen wie Microsoft Teams und Google Meet bieten diese Funktionalität schon länger an. Sie ermöglichen es dem Host einer Videokonferenz, die Teilnehmer in kleinere Gruppen aufzuteilen.

Diese Breakout-Räume bleiben Teil der Hauptkonferenz, sind jedoch separater und umfassen nur einen ausgewählten Teil der Teilnehmer. Der Host kann diese Teilnehmer zuweisen oder verschieben. Es ist möglich, mehrere solcher Räume zu erstellen und jeden individuell zu benennen.

Die Vorteile von Breakout-Räumen in Google Meet

Google Meet bietet ebenfalls die Funktion der Breakout-Räume an, diese ist jedoch nicht in allen Versionen kostenlos verfügbar. Um diese Funktion nutzen zu können, ist laut Google ein Abonnement für einen der folgenden Google-Pläne erforderlich:

Google Workspace Business Starter
Google Workspace Business Standard
Google Workspace Business Plus
Google Workspace Enterprise Starter
Google Workspace Enterprise Standard
Google Workspace Enterprise Plus
Google Workspace for Education Plus
Teaching and Learning Upgrade
Google Workspace Business
Gemeinnützige Organisationen
Workspace Individual

Wenn Sie unsicher sind, welche Version Sie verwenden, können Sie diese Seite von Google besuchen. Dort erfahren Sie, welchen Kontotyp Sie verwenden und welche Edition Sie besitzen.

Wie man Google Meet Breakout-Räume benutzt

Um die Breakout-Räume in Google Meet zu nutzen, müssen Sie über einen Computer an der Konferenz teilnehmen. Diese Funktion ist in den mobilen Apps von Google Meet noch nicht verfügbar. Die Funktion kann genutzt werden, sobald Sie sich in ein Google Meet Meeting eingewählt haben.

Hier die Schritte zur Nutzung:

  1. Nehmen Sie an einem Google Meet-Meeting teil oder erstellen Sie es.
  2. Lassen Sie die anderen Teilnehmer dem Meeting beitreten.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivitäten“ unten rechts.
  4. Wählen Sie „Breakout-Räume“ aus der Liste.
  5. Bestimmen Sie die Anzahl der gewünschten Räume (bis zu 100 sind möglich).
  6. Benennen Sie jeden Raum.
  7. Verschieben Sie die Teilnehmer per Drag & Drop in die jeweiligen Räume.
  8. Klicken Sie auf „Erstellen“.
  9. Die Teilnehmer müssen den ihnen zugewiesenen Räumen „beitreten“.
  10. Der Host kann jedem Breakout-Raum beitreten.
  11. Teilnehmer können jederzeit einen Breakout-Raum verlassen und zur Hauptkonferenz zurückkehren.

Teilnehmer hinzufügen oder verschieben

Um Teilnehmer zwischen den Räumen zu verschieben, nachdem diese erstellt wurden:

  1. Klicken Sie auf „Raum bearbeiten“.
  2. Verschieben oder fügen Sie Teilnehmer zwischen den Räumen hinzu.
  3. Klicken Sie auf „Speichern“.

Breakout-Räume beenden

Sobald die Gruppenarbeit abgeschlossen ist, kann der Host auf „Breakout-Räume beenden“ klicken. Dadurch werden alle Räume geschlossen und alle Teilnehmer kehren in die Hauptkonferenz zurück.

Breakout-Räume im Voraus planen

Sie haben auch die Möglichkeit, Breakout-Räume schon im Vorfeld zu planen, wenn Sie ein Meeting terminiert haben. Dies funktioniert wie folgt:

  1. Fügen Sie einen Termin in Google Kalender hinzu.
  2. Fügen Sie den Google Meet-Link zum Kalendereintrag hinzu oder klicken Sie auf „Google Meet-Videokonferenz hinzufügen“.
  3. Klicken Sie neben dem Meeting-Link auf das Zahnradsymbol.
  4. Gehen Sie zum Tab „Breakout-Räume“.
  5. Wählen Sie die gewünschte Anzahl der Räume.
  6. Klicken Sie auf „Speichern“.

Wichtig: Teilnehmer können erst zu den Breakout-Räumen hinzugefügt werden, nachdem das Meeting gestartet wurde.

Fazit

Breakout-Räume sind ein nützliches Werkzeug, gehören aber nicht zum kostenlosen Angebot von Google Meet. Die Nutzung setzt ein kostenpflichtiges Abonnement eines Google Workspace oder Education Plans voraus. In manchen Fällen ist zur Einrichtung des Google-Kontos eine eigene Domain erforderlich, was die Kosten zusätzlich erhöht.