So verwenden Sie Google Docs offline

Google Docs ist ein wirklich nützliches Werkzeug, jedoch setzt seine übliche Funktionsweise eine aktive Internetverbindung voraus. Dies kann zu Schwierigkeiten führen, wenn man unterwegs oder in Gebieten ohne zuverlässiges WLAN arbeiten möchte. Glücklicherweise gibt es eine Lösung für dieses Problem: die offizielle Google Chrome-Erweiterung namens „Google Docs offline“.

Wichtig ist zu wissen, dass die Offline-Funktionalität von Google Docs nur mit dieser speziellen Chrome-Erweiterung funktioniert. Sie ist auf Google Chrome beschränkt und unterstützt neben Google Docs auch Google Tabellen und Google Präsentationen, jedoch nicht Google Formulare.

Offline-Nutzung von Google Docs: Eine Anleitung

Um die Offline-Funktion zu nutzen, muss zunächst die erwähnte Chrome-Erweiterung installiert werden. Diese findet man unter dem Namen Google Docs offline im Chrome Web Store. Nach der Installation wird in den Haupteinstellungen der Google-Apps eine neue Option angezeigt, um die Offline-Funktion zu aktivieren. Wenn Sie diese Option in einer App aktivieren, wird sie automatisch in allen anderen unterstützten Google-Apps übernommen, sodass es nicht nötig ist, jede App einzeln zu konfigurieren.

In diesem Beispiel verwenden wir Google Docs, aber die Vorgehensweise ist bei Google Präsentationen und Tabellen identisch. Klicken Sie in der jeweiligen App auf das Hamburger-Menü-Symbol (drei horizontale Linien) oben links und wählen Sie dann „Einstellungen“.

Im sich öffnenden „Einstellungen“-Fenster aktivieren Sie den Schalter neben „Offline“ und bestätigen die Auswahl mit „OK“.

Diese Aktivierung schaltet den Offline-Modus für alle Google Drive-Anwendungen frei (Docs, Tabellen und Präsentationen).

Aus Gründen der Speicherplatzoptimierung speichert Google Docs standardmäßig nur die kürzlich verwendeten Dateien für die Offline-Nutzung lokal. Um ein bestimmtes Dokument dauerhaft offline verfügbar zu machen, klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Dokumenttitel und wählen „Offline verfügbar“. Diese Option stellt sicher, dass Sie auch ohne Internetverbindung auf die entsprechende Datei zugreifen können.

Alle Dateien, die offline verfügbar sind, werden mit einem grauen Häkchen in der unteren linken Ecke des Vorschaubildes auf der Google Docs-, Google Präsentationen- oder Tabellen-Startseite gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Datei im Offline-Modus öffnen, erscheint ein Blitzsymbol oben im Dokument, das anzeigt, dass die Datei gerade offline genutzt wird.

Sie können nun beliebige Dateien erstellen, öffnen und bearbeiten, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. Sobald Ihr Gerät wieder eine Verbindung zum Internet hat, werden alle vorgenommenen Änderungen automatisch mit den Google-Servern synchronisiert.