Erweiterte Interaktionsmöglichkeiten auf Facebook Messenger
Vor einem Jahr wurde die Einführung der Facebook-Reaktionsfunktion bekanntgegeben, die es Nutzern ermöglicht, neben dem herkömmlichen „Gefällt mir“-Button auch Gefühle wie Liebe, Lachen, Erstaunen, Trauer oder Wut auszudrücken. Diese erweiterte Funktion hält nun Einzug in den Messenger, beginnend auf iOS-Geräten. Durch langes Drücken auf eine Nachricht können Benutzer nun Emojis hinzufügen und so ihre Emotionen noch präziser zum Ausdruck bringen.
Die Anwendung von Facebook-Reaktionen
Die Funktionalität der Facebook-Reaktionen ähnelt der des alten „Gefällt mir“-Buttons, was Vor- und Nachteile mit sich bringt. Hier finden Sie weiterführende Tipps und Tricks zu Facebook.
Positiv hervorzuheben ist die einfache Handhabung. Durch kurzes Tippen auf die „Gefällt mir“-Schaltfläche werden die Reaktionen zugänglich. Sollte man seine Meinung ändern, kann man durch erneutes Tippen die abgegebene Reaktion wiederrufen. Facebook zeigt die drei meistgenutzten Reaktionen unter jedem Beitrag an.
Es ist nun deutlich einfacher, Unterstützung oder Mitgefühl auszudrücken, ohne dabei unangebracht zu wirken. Wenn beispielsweise der beste Freund den Verlust seiner Katze betrauert, kann man nun durch die „Traurig“-Reaktion sein Mitgefühl angemessen zeigen.
Ein Nachteil besteht darin, dass eine häufige Nutzung von traurigen oder wütenden Reaktionen dazu führen kann, dass der Newsfeed vermehrt Inhalte dieser Art anzeigt, da Facebook ähnliche Beiträge bevorzugt.
Facebook-Reaktionen auf Laptop oder PC
Facebook hat die Reaktionen bereits im Web implementiert, sodass keine speziellen Vorkehrungen getroffen werden müssen.
Um eine Reaktion zu einem Beitrag abzugeben, öffnet man Facebook im Browser und bewegt den Mauszeiger über die „Gefällt mir“-Schaltfläche. Es erscheinen sechs verschiedene Reaktionen, von denen die passende ausgewählt werden kann: „Gefällt mir“, „Liebe“, „Haha“, „Wow“, „Traurig“ oder „Wütend“.
Facebook-Reaktionen auf Smartphone oder Tablet
Die Reaktionsfunktion ist auch für Android und iOS verfügbar. Sollte sie noch nicht angezeigt werden, ist ein Update der App im App Store oder Google Play empfehlenswert.
Wenn die aktuellste Version installiert ist und die Reaktionen weiterhin fehlen, sollte die App geschlossen und neu gestartet werden.
Auf einem iPhone oder iPad können geöffnete Apps durch zweimaliges Tippen auf die Home-Taste aufgerufen werden. Die Facebook-App kann dann durch Wischen nach oben vom Bildschirmrand geschlossen werden. Nach dem Neustart der App sollte die Funktion verfügbar sein.
Auf Android-Geräten erfolgt der Aufruf des Multitasking-Menüs durch Drücken oder langes Drücken einer der Tasten unterhalb des Bildschirms (beispielsweise links neben der Home-Taste bei Samsung Galaxy S6). Durch Wischen von der Seite wird die Facebook-App geschlossen. Nach dem Neustart sollte die Reaktionsfunktion nutzbar sein.
Um eine Reaktion zu einem Beitrag hinzuzufügen, sucht man diesen und tippt und hält dann die Schaltfläche „Gefällt mir“. Die sechs Reaktionsoptionen werden eingeblendet, von denen die passende ausgewählt werden kann. Durch einfaches Tippen auf die Schaltfläche wird der Beitrag wie gewohnt mit „Gefällt mir“ markiert.