So verwenden Sie die Tweet-Thread-Funktion von Twitter

Vor einiger Zeit änderte Twitter die Darstellungsweise von Antworten in der Timeline. Ein neues visuelles Element wurde eingeführt, das den Eindruck erweckte, dass alle Tweets, die eine Antwort auf einen anderen Tweet darstellten, miteinander „verbunden“ seien. Dies führte zur Entstehung von Twitter-Threads, bei denen Nutzer auf ihre eigenen Tweets antworteten, um Inhalte zu kommunizieren, die über die ursprüngliche Zeichenbegrenzung von 140 Zeichen hinausgingen. Nachdem Twitter die Zeichenbegrenzung auf 280 Zeichen erhöht hatte, wurden diese Threads zunehmend akzeptiert und gefördert. Die offizielle Twitter-App verfügt nun über eine eigene Funktion für Tweet-Threads. Im Folgenden wird erläutert, wie diese neue Funktion genutzt werden kann.

Twitter im Web

Loggen Sie sich in Ihr Twitter-Konto ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Tweet“ oben rechts. Verfassen Sie Ihren Tweet (maximal 280 Zeichen) und klicken Sie dann auf das Plus-Symbol neben der Tweet-Schaltfläche. Ergänzen Sie den Rest Ihres Beitrags und wiederholen Sie diesen Vorgang beliebig oft. Wenn Sie fertig sind, veröffentlichen Sie Ihren Thread mit einem Klick auf die Tweet-Schaltfläche.

Twitter App für iOS und Android

Die Vorgehensweise in der Twitter-App für iOS und Android ist im Wesentlichen identisch mit der im Web. Tippen Sie auf die „Tweet verfassen“-Schaltfläche und schreiben Sie Ihren ersten Tweet. Um einen weiteren Tweet zum Thread hinzuzufügen, tippen Sie auf das Plus-Symbol und geben den folgenden Text ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf und tippen Sie auf „Alle twittern“, wenn der gesamte Thread fertig ist.

Diese Funktion ist, ehrlich gesagt, nicht sonderlich revolutionär. Sie verkürzt den Prozess nicht wesentlich. Nutzer, die von einem Desktop-Computer twittern, können weiterhin die Chirr-App verwenden, um Twitter-Threads zu erstellen. Mit Chirr lässt sich der gesamte Text auf einmal eingeben und veröffentlichen. Dies erspart das wiederholte Anhalten und Klicken auf eine Schaltfläche, wenn die Zeichenbegrenzung von 280 Zeichen erreicht wird. Chirr erkennt zudem automatisch, wo ein Tweet am besten geteilt werden sollte.

Der einzige Vorteil der nativen Thread-Funktion von Twitter ist, dass alle Antworten auf einmal gesendet werden und niemand die Tweet-Serie unterbrechen kann. Die Chirr-App bietet diese Funktion ebenfalls. Der grösste Vorteil liegt jedoch darin, dass Twitter einen Thread nun als solchen erkennt.

Wenn ein Thread in der Timeline angezeigt wird, gibt es die Option „Diesen Thread anzeigen“, mit der man alle zugehörigen Tweets einsehen kann. Üblicherweise zeigt Twitter nur eine oder drei Antworten innerhalb eines Threads an. Durch die offizielle Erkennung von Threads können Nutzer nun jedoch den gesamten Inhalt auf einmal einsehen.