Apples AirTags sind ein mit Spannung erwartetes Produkt, das im Preis mit Alternativen wie Tiles konkurriert. Diese kleinen Tracker arbeiten nahtlos mit der „Wo ist?“-App auf iPhones zusammen und legen großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dies bedeutet, dass AirTags nicht zur unerwünschten Personenverfolgung missbraucht werden können, sondern ideal für das Auffinden verlorener Gegenstände sind.
AirTags in der Umgebung orten
Die Kommunikation mit AirTags erfolgt via Bluetooth, was bedeutet, dass ihre Reichweite bei der Ortung begrenzt ist. Befindet sich ein AirTag außerhalb der direkten Reichweite Ihres Telefons, springt das „Wo ist?“-Netzwerk ein, das aus anderen Apple-Geräten in der Nähe besteht. Im Wesentlichen meldet sich der AirTag, sobald er sich in der Nähe eines anderen Apple-Produkts befindet und als verloren gemeldet wurde. Zudem können Sie Ihre Kontaktdaten zum Tag hinzufügen, sodass ein Finder ihn Ihnen problemlos zurückgeben kann.
Die „Wo ist?“-App zur AirTag-Suche
Wenn Sie ein AirTag an Ihrem Schlüsselbund oder in Ihrer Geldbörse platziert haben, können Sie es über die „Wo ist?“-App aufspüren. Dies funktioniert am besten, wenn sich die Objekte im selben Haus befinden und Sie deren genauen Standort nicht kennen. Voraussetzung ist natürlich, dass das AirTag bereits vor der Befestigung am Gegenstand eingerichtet wurde.
Starten Sie die „Wo ist?“-App auf Ihrem iPhone, die standardmäßig vorinstalliert ist.
Wählen Sie den Gegenstand aus, der mit dem AirTag verknüpft ist.
Klicken Sie auf die „Suchen“-Schaltfläche, die durch einen grünen Pfeil gekennzeichnet ist.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um das AirTag zu finden.
Zusätzlich verfügt das AirTag über einen integrierten Lautsprecher, mit dem Sie aus der Ferne einen Ton abspielen können. Dies ermöglicht Ihnen, den AirTag ohne die geführte Suche zu orten, indem Sie einfach dem Geräusch folgen.
Öffnen Sie die „Wo ist?“-App auf Ihrem iPhone.
Wählen Sie das Objekt, an dem das AirTag angebracht ist.
Betätigen Sie die Schaltfläche „Ton abspielen“.
Folgen Sie dem Geräusch, um Ihr AirTag zu finden.
Zusammenfassung
Direkt nach der Einrichtung eines AirTags sollten Sie sich mit dem Auffindeprozess vertraut machen, während Sie seinen Standort noch kennen. Versuche, ihn später, beispielsweise im Eifer des Gefechts oder wenn er an einem wichtigen Gegenstand befestigt ist, zu finden, können sich als mühsam erweisen, wenn Sie keine Zeit zur Suche haben. Denken Sie auch daran, Ihre Kontaktdaten zum Tag hinzuzufügen, um die Wiederbeschaffung zu vereinfachen, falls es sich außerhalb der Bluetooth-Reichweite befindet.