So verwenden Sie die AF / AE-Sperre in der Google-Kamera auf Android

Ähnlich wie die meisten Anwendungen für Kameras, bietet auch Google Camera eine Funktion zur AF/AE-Sperre. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die automatische Belichtung und den Blitz festzulegen. Bei Spiegelreflexkameras sind oft spezielle Tasten für diese Einstellung vorhanden. Handykameras sind zwar nicht mit Spiegelreflexkameras vergleichbar, funktionieren aber nach dem gleichen Prinzip. Wenn Sie die Kamera auf ein Objekt richten, versucht sie, es zu fokussieren und ein optimales Bild zu liefern. Da die Kamera dies nicht immer perfekt schafft, liegt es an Ihnen, die Korrekturen vorzunehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie die AF/AE-Sperre in Google Camera verwenden können.

Die AF/AE-Sperre in Google Camera

Starten Sie Google Camera und richten Sie sie auf ein gewünschtes Objekt. Beobachten Sie, ob das Objekt automatisch fokussiert wird. Versuchen Sie, die Kamera etwas näher heranzuholen oder weiter wegzubewegen. Im Idealfall gelingt ein gutes Foto, wenn Google Camera das Objekt automatisch scharf stellen kann.

Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie die AF/AE-Sperre verwenden. Tippen und halten Sie eine Stelle auf dem Bildschirm. Sie werden beobachten, wie das Objekt mal scharf, mal unscharf dargestellt wird. An einem bestimmten Punkt wird das Bild klar und scharf, bevor es wieder unscharf wird. Wenn Sie den Finger vom Bildschirm nehmen, wird der Hinweis „AF/AE-Sperre“ angezeigt und das Bild kann wieder unscharf sein.

Dies passiert, weil die Google Camera App den Fokus und die Belichtung genau an dem Punkt sperrt, an dem Sie den Finger vom Display nehmen. Die Funktionsweise ist nicht unbedingt intuitiv, aber so ist es nun mal. Für ein scharfes Bild, tippen und halten Sie den Bildschirm. Sobald das Bild scharf und klar ist, nehmen Sie den Finger vom Bildschirm.

Nicht alle Kamera-Apps funktionieren gleich

Die beschriebene Funktionsweise trifft nur auf die Google Camera App zu. Andere Kamera-Apps, die ebenfalls eine AF/AE-Sperre anbieten, können anders funktionieren. Zum Beispiel wird bei der Kamera-App von iOS durch das Antippen und Halten einer Stelle der Fokus automatisch angepasst und dort fixiert. Wenn Sie die Kamera auf ein dunkles Objekt richten und dann einen dunkleren Bereich antippen und halten, wird die Belichtung erhöht und dort fixiert.

Im Gegensatz dazu durchläuft die Google Camera App verschiedene Fokuseinstellungen. Es ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich, was genau passiert, aber es gibt dem Nutzer mehr Kontrolle über das Foto und die Kamera. Die Effektivität der AF/AE-Sperre in der Google Camera App kann je nach Qualität Ihrer Kamera unterschiedlich sein. Wenn Sie ein günstiges Smartphone mit einer mittelmäßigen Kamera besitzen, kann es sein, dass diese Funktion nicht gut oder gar nicht funktioniert.