Buttercup ist ein fortschrittlicher Passwortmanager, der als Open-Source-Software verfügbar ist. Er schützt Ihre Passwörter durch eine robuste AES 256-Bit-Verschlüsselung. Wenn Sie nach einer Alternative zu proprietären Passwortmanagern unter Linux suchen, die auf quelloffener Technologie basiert, wird Sie diese Anleitung interessieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Buttercup unter Linux installieren und einrichten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie einen sicheren Passworttresor erstellen und verwalten.
Hinweis: Buttercup ist auch als App für iOS und Android in den jeweiligen App Stores erhältlich.
Installation von Buttercup unter Linux
Buttercup ist mit Linux kompatibel, wird jedoch ausschließlich als AppImage-Datei bereitgestellt. Das bedeutet, dass keine RPM- oder DEB-Pakete für die Installation zur Verfügung stehen. Glücklicherweise ist AppImage auf nahezu allen Linux-Distributionen lauffähig.
Um die aktuelle Version von Buttercup auf Ihrem Linux-System zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Dies kann entweder durch die Tastenkombination Strg + Alt + T oder über die Suche im Anwendungsmenü erfolgen.
Erstellen Sie im Terminal mit dem Befehl mkdir
einen neuen Ordner namens „AppImages“. In diesem Ordner wird die AppImage-Datei von Buttercup gespeichert.
mkdir -p ~/AppImages/
Nachdem der Ordner „AppImages“ erstellt wurde, laden Sie die aktuelle Version von Buttercup mit dem Befehl wget
herunter:
wget https://github.com/buttercup/buttercup-desktop/releases/download/v2.12.0/Buttercup-linux-x86_64.AppImage -O ~/AppImages/Buttercup-linux-x86_64.AppImage
Der Download sollte schnell abgeschlossen sein, da die Größe der Datei etwa 101 MB beträgt. Navigieren Sie nach dem Download mit dem Befehl cd
in den Ordner „AppImages“:
cd ~/AppImages/
Im Ordner „AppImages“ angelangt, passen Sie die Dateiberechtigungen mit dem Befehl chmod
an, um die Datei ausführbar zu machen. Andernfalls kann Buttercup nicht als Programm gestartet werden:
chmod +x Buttercup-linux-x86_64.AppImage
Nachdem die Berechtigungen angepasst wurden, kann Buttercup gestartet werden. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Anwendung zu starten. Bitte vermeiden Sie die Verwendung von sudo
, da dies nicht empfehlenswert ist:
./Buttercup-linux-x86_64.AppImage
Alternativ können Sie Buttercup auch über Ihren Dateimanager starten, indem Sie in den Ordner „AppImages“ navigieren und doppelt auf die AppImage-Datei klicken.
Verwendung des Buttercup-Passwortmanagers
Nach dem Start der Anwendung folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Passworttresor einzurichten:
Schritt 1: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Tresor hinzufügen“, die unter der Meldung „Es wurden noch keine Tresore hinzugefügt…“ angezeigt wird. Ein Popup-Fenster öffnet sich.
Wählen Sie „Datei“, um einen neuen Tresor zu erstellen. Fortgeschrittene Benutzer können auch eine andere Option wählen.
Schritt 2: Buttercup fragt, ob Sie einen neuen Tresor erstellen oder einen vorhandenen laden möchten. Wählen Sie „Neu erstellen“, um einen neuen Tresor zu erstellen.
Schritt 3: Ein Popup-Fenster wird angezeigt, in dem Sie Ihre neue Tresordatei speichern können. Speichern Sie diese Datei idealerweise in Ihrem Dropbox-Ordner oder einem Netzwerkspeicherort, damit Sie einfach darauf zugreifen können.
Schritt 4: Nachdem Sie die Tresordatei gespeichert haben, werden Sie aufgefordert, ein „neues primäres Tresorpasswort“ einzurichten. Dieses Passwort ist entscheidend, da es nicht wiederhergestellt werden kann. Bei Verlust des Passworts verlieren Sie den Zugriff auf Ihre Daten.
Erstellen Sie ein sicheres Passwort und notieren Sie es nicht auf Papier, um Ihre Daten zu schützen. Wählen Sie ein Passwort, das Sie sich leicht merken können, ohne es aufzuschreiben.
Schritt 5: Sobald Ihr primäres Tresorpasswort eingerichtet ist, lädt Buttercup Ihren neuen Tresor. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Neuer Eintrag“.
Schritt 6: Nach dem Klick auf „Neuer Eintrag“ öffnet sich der Bildschirm „Dokument bearbeiten“. Geben Sie im Textfeld „Titel“ den Namen der Website ein, die Sie hinzufügen möchten.
Schritt 7: Geben Sie im Textfeld „Benutzername“ den zugehörigen Benutzernamen ein.
Schritt 8: Klicken Sie in das Textfeld „Passwort“ und geben Sie das Passwort für den Eintrag ein. Wenn Sie ein neues Passwort generieren möchten, klicken Sie auf das Schlüsselsymbol.
Schritt 9: Speichern Sie Ihre Eingaben mit dem Button „Speichern“. Ihre neuen Anmeldedaten sind nun in Ihrem Tresor hinterlegt.
Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Passwörter hinzuzufügen.
Browserintegration
Buttercup bietet auch die Möglichkeit zur Browserintegration. Um diese zu nutzen, klicken Sie in der App auf „Verbindung“ und dann auf „Browser-Integration“.